Dometic CB36 Operating Manual page 27

Built-in cooling device with compressor
Hide thumbs Also See for CB36:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

CB, RHD
A
ACHTUNG!
Beachten Sie die richtige Polarität.
➤ Schließen Sie die rote Leitung am Pluspol an.
➤ Schließen Sie die schwarze Leitung an Masse an.
➤ Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Betriebsspannung und
die Batteriespannung übereinstimmen (siehe Typenschild).
➤ Schließen Sie Ihr Kühlgerät
– möglichst direkt an die Pole der Batterie an oder
– an einen Steckplatz an, der mit mindestens 15 A (bei 12 V) bzw. 7,5 A
(bei 24 V) abgesichert ist.
A
ACHTUNG!
Klemmen Sie das Gerät und andere Verbraucher von der Batterie ab,
bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät aufladen.
Überspannungen können die Elektronik der Geräte beschädigen.
Ein elektronischer Verpolungsschutz schützt das Kühlgerät gegen Verpolung beim
Batterieanschluss und Kurzschluss. Zum Schutz der Batterie schaltet sich das Kühl-
gerät automatisch ab, wenn die Spannung nicht mehr ausreicht (siehe folgende
Tabelle).
Ausschaltspannung
Wiedereinschaltspannung
An ein 230-V-Netz anschließen
D
GEFAHR! Lebensgefahr!
• Hantieren Sie nie mit Steckern und Schaltern, wenn Sie nasse Hände
haben oder mit den Füßen in der Nässe stehen.
• Wenn Sie Ihr Kühlgerät an Bord eines Bootes per Landanschluss am
230-V-Netz betreiben, müssen Sie auf jeden Fall einen FI-Schutz-
schalter zwischen 230-V-Netz und Kühlgerät schalten.
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
➤ Um das Kühlgerät am 230-V- oder am 110 – 240-V-Netz zu betreiben,
verwenden Sie den Gleichrichter EPS-100W (230 V) oder MPS-35 (110 – 240-V).
DE
Kühlgerät einbauen und anschließen
12 V
10,4 V
11,7 V
24 V
22,8 V
24,2 V
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rhd50Cb40

Table of Contents