Delta 2.0 Sprechanlagen-System - Sitec DELTA 2.0 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Delta 2.0 Sprechanlagen-System

Die Sprechanlage DELTA 2.0 wurde speziell für den Einsatz in Banken, Kassen, Firmenpforten, Nachtschaltern,
Ticketbüros, Grenzübergängen, Zollstellen, Mautstellen, Wechselstuben, Ämtern und Behörden sowie für
Schleusenanlagen in enger Abstimmung mit unseren Kunden entwickelt und erprobt.
Die Sprechanlage gewährleistet eine komfortable und störungsfreie Kommunikation zwischen Anlagenbetreiber
(Angestelltem/Bediener) und Publikum (Besucher/Kunden).
Das Sprechanlagensystem DELTA 2.0 ist als Baukastensystem modular aufgebaut und kann an die jeweiligen
Bedürfnisse und baulichen Gegebenheiten vor Ort leicht angepasst werden. Eine nachträgliche Erweiterung der
Sprechanlage ist mit dem von SITEC angebotenen Zubehör problemlos möglich.
Kernstück der Sprechanlage ist die Zentraleinheit (Zentrale, Art.-Nr. 200 000) an der alle weiteren Komponenten
direkt oder indirekt angeschlossen werden. Bedient wird die Sprechanlage über die Hauptstelle (Art.-Nr. 200 020).
Alle weiteren Komponenten werden als Nebenstellen bezeichnet. Die Hauptstelle muss immer vorhanden sein.
Pro Sprechanlage kann nur eine Hauptstelle angeschlossen werden. Über die beleuchteten Tasten der
Hauptstelle kann der Bediener die verschiedenen Funktionen der Sprechanlage und des angeschlossenen
Zubehörs (Durchsagelautsprecher, Türöffner) steuern.
Die Sprechanlage ermöglicht die zuverlässige Kommunikation zwischen einem sicheren Bereich (Innenseite), in
dem sich Hauptstelle und Bediener/Angestellte befinden, und einem unsicheren Bereich mit Publikumsverkehr
(Außenseite). Beide Seiten können jeweils über maximal vier einzelne Sprechstellen verfügen, die über Kabel mit
der Zentraleinheit verbunden sind. Dabei ist immer nur eine Sprechverbindung möglich. Gleichzeitiges Sprechen
zwischen verschiedenen Innen- und Außenstellen ist nicht möglich. Die im Innenbereich anschließbaren
Komponenten sind eine Hauptstelle, Headsets sowie sogenannte passive Nebenstellen (Auftisch- oder
Einbaunebenstellen sowie Mikrofon-Lautsprecher-Dreikantleiste) für weitere Mitarbeiter im Innenbereich. Eine
Sprechverbindung zwischen den Innensprechstellen untereinander ist nicht möglich.
An der Außenseite muss mindestens eine Nebenstelle angeschlossen werden. Maximal können vier
unterschiedliche Nebenstellen an der Außenseite angeschlossen werden. Nebenstellen für die Außenseite
können Auftisch- oder Einbau-Nebenstelle, Dreikantleisten, sowie Kombinationen aus Lautsprecher und Mikrofon
sein, die über eine Verteilerbox an die Zentrale angeschlossen werden. Von den vier Außensprechstellen können
maximal zwei von Türsprechstellen einschließlich Türöffner belegt werden. Der Anschluss weiterer
Türsprechstellen ohne Türöffner an den anderen beiden Steckplätzen ist möglich.
Die Kommunikation zwischen Außensprechstelle (Kunde/Besucher) und Innensprechstelle (Bediener/Angestellter)
erfolgt im Voll-Duplex-Modus, d.h. wie bei einer natürlichen Kommunikation können die Beteiligten gleichzeitig
hören und sprechen. Das neue Sprechanlagensystem DELTA 2.0 reduziert dabei Rückkopplungseffekte nahezu
vollständig.
Die einzelnen Komponenten sind mit steckbaren Verbindungen versehen und müssen in die entsprechend
gekennzeichneten Buchsen der Zentrale eingesteckt werden. Montage und Anschluss der einzelnen
Komponenten wird im Folgenden beschrieben.
SITEC GmbH © 2012
www.sitec.de
6

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Sitec DELTA 2.0

Table of Contents