Proxxon BS/A Manual page 7

Hide thumbs Also See for BS/A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Sie bei Bedarf mit einer Absaugung mittels ei-
nes Staubsaugers!
Achtung:
Vor Montage, Einstellung (Außer der Einstellung
des Bandlaufs), Instandhaltungsmaßnahmen
oder Instandsetzung muss der Akku aus dem
Gerät entfernen!
Staubsauger anschließen (Fig. 4)
Wir empfehlen, immer mit der Staubabsaugung
zu arbeiten. Ideal für diesen Einsatz ist unser
„Compact Werkstattsauger CW-matic" mit au-
tomatischer Abschaltung.
1. Anschlussdapter 1 auf Stutzen am Gerät
stecken
2. Gummistutzen 2 aufstecken und Staubsau-
gerschlauch einführen. Durch das fl exible
Gummimaterial lassen sich auch unter-
schiedliche Durchmesser verwenden.
Schleifband wechseln (Fig. 5)
1. Axial auf die Spannrolle 1 drücken und
Schleifband von der Antriebsrolle 2
abnehmen.
2. Neues Schleifband zuerst um die Spannrolle
1 legen. Dann Spannrolle nach hinten drü-
cken und Band über die Antriebsrolle 2 legen.
Schleifrolle justieren (Fig. 6)
Das Schleifband muss mittig auf der Spannrolle
laufen. Ist dies nicht der Fall, muss es nachjus-
tiert werden.
Achtung Verletzungsgefahr!
Bei dieser Einstellung muss das Gerät laufen. Bitte
gehen Sie daher bei der Einstellung des Bandlaufs
mit der größtmöglichen Vorsicht vor!
Das laufende Band birgt ein potentielles Gefahren-
potential und kann bei unaufmerksamer Handha-
bung des Geräts Verletzungen verursachen!
1. Gerät durch Drehen des Knopfes 1 einschalten
und kleine Bandgeschwindigkeit einstellen.
2. Justierschraube 2 nach links bzw. rechts
drehen bis das Band auf der Spannrolle 1
zentrisch läuft.
Schleifkopf verstellen (Fig. 7)
1. Rastknopf 1 eindrücken und dabei den
Schleifkopf 2 auf den gewünschten Winkel
einstellen.
2. Rastknopf loslassen. Der Schleifkopf rastet ein.
Arbeiten mit dem Gerät (Fig. 8)
1. Gerät mit Drehzahlregelknopf (1, Fig. 1)
einschalten und die der Arbeit entsprechende
Drehzahl einstellen.
2. Die Schleiffl äche 2 eignet sich besonders
zum Bearbeiten von planen Flächen.
3. Mit der Schleiffl äche 1 bearbeitet man am
besten Rundungen.
4. Die Stirnseite 3 ist geeignet für Arbeiten an
engen Öffnungen und Vertiefungen.
Hinweis:
Nicht ein zu hoher Anpressdruck, sondern die
richtige und gleichmäßige Bandgeschwindig-
keit bringt hohe Schleifl eistung.
5 Wartung, Reinigung und Pfl ege
Achtung:
Vor jeglicher Montage, Einstellung, Instandhal-
tungsmaßnahme oder Instandsetzung Akku aus
dem Gerät entfernen!
Hinweis:
Jedes Gerät wird beim Arbeiten mit Holz durch
Staub verunreinigt. Pfl ege ist daher unerläss-
lich. Für eine lange Lebensdauer sollten Sie
das Gerät allerdings nach jedem Gebrauch mit
einem weichen Lappen oder Pinsel reinigen.
Dabei darf milde Seife oder eine anderes ge-
eignetes Reinigungsmittel benutzt werden.
Lösungsmittel- oder alkoholhaltige Reinigungs-
mittel (z. B. Benzin, Reinigungsalkohole etc.)
sind zu vermeiden, da diese die Kunststoffge-
häuseschalen angreifen könnten.
Halten Sie die Öffnungen, die für die Kühlung
des Motors notwendig sind, immer frei von
Staub und Schmutz.
- 7 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents