Elektrische Betriebsparameter - VWR International 250V Instruction Manual

A high current power supply for sds-page and dna/rna electrophoresis applications
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Elektrische Betriebsparameter

Über die Leistung
Elektrophorese ist die Wanderung eines geladenen Partikels unter dem Einfluss eines
elektrischen Feldes. Die Ausgangsparameter des Netzteils - Spannung, Stromstärke und
Leistung - stehen gemäß der folgenden Formeln miteinander in Zusammenhang:
Spannung (V) = Stromstärke (I) x Widerstand (R); (V = IR)
Leistung (W) = Stromstärke (I) x Spannung (V); (W = IV)
Widerstand
Der Widerstand der bestückten Elektrophoresekammer hängt von der Leitfähigkeit des
Gelpuffers, der Dicke des Gels und der Anzahl der eingesetzten Gele ab. Obwohl der
Widerstand vom Gelsystem bestimmt wird, kann er sich im Laufe einer elektrophoretischen
Trennung ändern. Im Tris-Glycin-Puffersystem werden im Laufe des Gelverfahrens
beispielsweise die schnell wandernden, hochleitfähigen Chlorid-Ionen im Gel nach und nach
durch langsamer wandernde, weniger leitfähige Glycin-Ionen aus dem verwendeten Puffer
ersetzt. Folglich nimmt der Widerstand des Gels zu, während die Chlorid-/Glycin-Linie im Gel
nach unten wandert, und die Stromstärke wird reduziert.
Spannung
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein geladenes Teilchen (Ion) in einem elektrischen Feld
bewegt, ändert sich proportional zur Feldstärke (Volt pro Längeneinheit). Je höher die
Spannung ist, desto schneller bewegt sich das Ion.
Stromstärke
Die Stromstärke gibt die Anzahl der Ionen an, die zu einem bestimmten Zeitpunkt einen
gegebenen Querschnitt im Stromkreis passieren. Bei einem gegebenen Gel-/Puffer-System
und einer gegebenen Temperatur ändert sich die Stromstärke proportional zur Feldstärke
(Spannung) und/oder der Querschnittsfläche (Anzahl und/oder Dicke der Gele). Bei einer
gegebenen Spannung bewegen sich gelöste Ionen bei steigender Temperatur schneller,
wodurch die Stromstärke erhöht wird.
Stromversorgung
Die Leistung in Watt, d. h. die vom System erzeugte Wärme, ist direkt proportional zu
Spannung und Stromstärke (W = IV).
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents