Einstellen Der Grenzparameter - VWR International 250V Instruction Manual

A high current power supply for sds-page and dna/rna electrophoresis applications
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
gesamte Dauer der Elektrophorese nur eine bestimmte Spannungs- oder Stromgrenze
erforderlich ist.
Display
Das Display leuchtet nach dem Einschalten des Geräts und zeigt die werkseitigen
Standardeinstellungen (oder die zuletzt verwendeten Einstellungen) an. Sie können die
Betriebsspannung wählen (Constant Voltage oder Constant Current), indem Sie die Taste
Constant drücken.
Auf dem Display:
• Links auf dem Display wird in Fettschrift der gewählte konstante Parameter – Voltage
(Spannung) oder Current (Strom) – angezeigt.
In der ersten Zeile oben rechts ist der Timer, die nicht konstanten Werte werden in der
zweiten Zeile rechts angezeigt.

Einstellen der Grenzparameter

Für das 300-V-Netzgerät kann eine Spannungs- oder Stromgrenze eingestellt werden. Für die
meisten Anwendungen wird empfohlen, das 300-V-Netzgerät mit einer Spannungsgrenze zu
betreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten.
Spannungsbegrenzung
Bei den meisten Elektrophoreseverfahren verringert sich der Widerstand im Laufe des
Vorgangs. Eine Begrenzung der Spannung bietet folgende Vorteile:
Unabhängig von Anzahl oder Dicke der verarbeiteten Gele kann dieselbe
Spannungseinstellung verwendet werden.
• Die Strom- und Spannungsausgangsleistung verringert sich während des Vorgangs, sodass
sich die Sicherheitsmarge im Lauf der Zeit erhöht.
Strombegrenzung
Bei diskontinuierlichen Puffersystemen und in geringerem Maß bei kontinuierlichen Systemen
erhöht sich der Widerstand während des Vorgangs. Wenn Sie die
Strombegrenzungseinstellung des 300-V-Netzgeräts verwenden, erhöht sich nach dem
Ohmschen Gesetz (V = IR) bei steigendem Widerstand die Spannung. Wenn keine
Spannungsgrenze eingestellt ist und ein lokaler Fehler, beispielsweise eine schlechte
Verbindung, auftritt, kann ein sehr hoher lokaler Widerstand dazu führen, dass die Spannung
auf die maximale Kapazität des Netzgeräts steigt. Dies wiederum kann zu lokaler Überhitzung
und Schäden an der Elektrophoresekammer oder zu einer Gefahrensituation führen. Stellen
Sie bei Betrieb mit Konstantstrom am Netzgerät eine Spannungsgrenze ein, die der
erwarteten Höchstspannung entspricht oder geringfügig darüber liegt.
6/22/2012
Revision 1.0
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents