Wartung - Metabo Kn 6875 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Kn 6875:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
den im Inneren des Gehäuses (5) sitzenden
Pleuelbolzen eingeschraubt.
- Den Gewindestift (3) wieder so eindrehen, dass
seine Spitze in die Ansenkung der
Stempelführung (6) eingreift.
7.3
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Schaltschieber (2) nach vorn schieben, bis er
einrastet. Es erscheint dann hinter dem
Schaltschieber das Zeichen „I".
Ausschalten:
Das hintere, in der Einschaltstellung hoch
stehende Ende des Schaltschiebers (2)
herunterdrücken (Schaltstellung „0").
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird, oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
7.4
Schneidvorgang
Die Maschine nur eingeschaltet an das
Werkstück heranführen.
Die Schneidspur muss beim Bearbeiten von
Stahlblech mit Öl und beim Schneiden von
Aluminiumblech mit Petroleum bestrichen werden.
Der Stempel (7) hinterlässt beim Schneiden im
Material eine Schneidspur von etwa 8 mm Breite.
Die Maschine kann mit ihrem Schneidkopf beim
Arbeiten auf der Stelle um 360° im Material gedreht
werden. Dadurch ist es möglich, Außenkonturen
eckig (mit Radius 0 mm) zu schneiden. Bei
Innenausschnitten beträgt der kleinste Radius
4 mm.
7.5
Schnitte nach einer auf das Werkstück
aufgespannten Schablone
Die Schablone soll so dick sein, dass die
Gesamtdicke von Werkstück + Schablone
4-5,5 mm beträgt.
Die Schablone muss im Abstand von 2,5 mm von
der auszuschneidenden Kontur aufgespannt
werden.
Die Maschine so führen, dass die Stempelführung
(6) mit ihrem Bund immer an der Schablone anliegt.

8. Wartung

Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
8.1
Nachschärfen und Auswechseln des
Stempels
Zum Ausbau des Stempels (7) den Gewindestift (3)
Iösen, die Stempelführung (6) aus dem Gehäuse
(5) herausziehen und den Stempel (7) aus dem
Pleuelbolzen herausdrehen.
Zum Nachschärfen den Stempel (7) an der
Stirnseite ebenschleifen (Schleifstelle gut kühlen!).
Die Schneidkante leicht mit einem Ölstein
abziehen.
Stempel als Ersatz siehe Kapitel 9. (Zubehör).
Den Stempel (7) in den Pleuelbolzen einschrauben
(so dass sich der Pleuelbolzen noch leicht im Pleuel
bewegen Iäßt). Die Stempelführung (6) über den
Stempel (7) in das Gehäuse (5) einschieben.
Die Eintauchtiefe des Stempels (7) kontrollieren
(siehe Kapitel 7.2). und ggf. die Eintauchtiefe
einstellen (siehe Kapitel 7.2).
Mit dem Gewindestift (3) sichern
8.2
Auswechseln der Matrize
Wenn die Matrize (8) stumpf geworden ist, muss sie
ausgewechselt werden.
Die Feder (9) etwas aufweiten und abnehmen. Den
Zylinderstift, mit dem die Matrize (8) befestigt ist,
ausbauen und die Matrize (8) abziehen.
Matrizen als Ersatz siehe Kapitel 9. (Zubehör).
Die neue Matrize mit dem mitgelieferten neuen
Zylinderstift befestigen. Die Feder (9) wieder
aufsetzen und so drehen, dass sie den Zylinderstift
abdeckt.
8.3
Abschaltkohlebürsten
Bei vollständig abgenutzten Kohlebürsten schaltet
die Maschine automatisch ab. Dadurch wird eine
Beschädigung des Motors verhindert.
Die Kohlebürsten im Herstellerwerk oder einer
entsprechend eingerichteten Fachwerkstatt
auswechseln lassen. Siehe Kapitel 10. (Reparatur).
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
A Stempel als Ersatz
Best.-Nr. 6.30202
B Matrize als Ersatz
Best.-Nr. 6.30203
C Matrize
Best.-Nr. 6.30204
Mit der Matrize 6.30204 ist die Maschine
auch zum Schneiden von Wellblech
(bis 1,25 mm Dicke) geeignet.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
DEUTSCH de
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents