Wartung - Metabo Ku 6870 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Ku 6870:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
de
DEUTSCH
7. Benutzung
7.1
Einstellen des Abstandes zwischen den
Messern
Der richtige Abstand:
Der Abstand zwischen dem Messer (7) im
Schneidtisch und dem Messer (6) im Stößel soll
etwa das 0,2fache der Dicke des zu schneidenden
Bleches betragen (bei einem Blech von 1,6 mm
Dicke also z. B. 0,2 x 1,6 = 0,32 mm). Bei sehr
zähem Material sollte der Abstand etwas kleiner,
bei sprödem Material kann er etwas größer sein.
Die Messer dürfen sich nicht berühren.
Den Abstand einstellen:
- Schraube (9) und wenn nötig den Gewindestift (8)
lösen.
- Messer (7) im Schneidtisch auf den richtigen
Abstand zum Messer (6) im Stößel einstellen (mit
einer Fühlerlehre).
- Gewindestift (8) eindrehen, bis er am Messer (7)
im Schneidtisch anliegt, und dann Schraube (9)
wieder festziehen.
7.2
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Schaltschieber (2) nach vorn schieben, bis er
einrastet. Es erscheint dann hinter dem
Schaltschieber das Zeichen „I".
Ausschalten:
Das hintere, in der Einschaltstellung hoch stehende
Ende des Schaltschiebers (2) herunterdrücken
(Schaltstellung „0").
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird, oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
7.3
Das Arbeiten mit der Maschine
• Die Maschine nur eingeschaltet an das
Werkstück heranführen.
• Führen Sie die Maschine so, dass das Messer (7)
im Schneidtisch parallel zum Werkstück steht.
• Die Maschine ohne Gewalt vorschieben.
• Beim Schneiden am Rand von Blechen (vor
allem beim Arbeiten nach Anriss) empfiehlt es
sich, die Maschine so zu führen, dass sich der
Schneidtisch (10) oben (also die Maschine mit
dem Messer im Stößel unterhalb des
Werkstückes) befindet.

8. Wartung

Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
8.1
Messer
Die Messer haben vier scharfe Schneidkanten.
Wenn eine Kante stumpf geworden ist, werden die
Messer jeweils um 90° gedreht, so dass die nächste
noch scharfe Schneidkante zum Einsatz kommt.
6
Die Messer sind nicht zum Schärfen geeignet.
Wenn alle vier Schneidkanten stumpf
geworden sind, müssen die Messer erneuert
werden.
Niemals mit stumpfen Messern arbeiten!
Messer als Ersatz siehe Kapitel 9. (Zubehör).
Messer (6) im Stößel:
- Nur bei Ku 6870:
Schraube zur Schneidtischbefestigung (4)
herausschrauben und Schneidtisch (10)
abnehmen.
- Schraube (5) herausdrehen.
- Messer (6) herausnehmen und um 90° gedreht
einsetzen (so dass es mit einer Schneidkante an
der schrägen Fläche des Stößels anliegt).
- Schraube (5) wieder festziehen.
- Nur bei Ku 6870: Schneidtisch (10) wieder
anbringen und mit Schraube zur
Schneidtischbefestigung (4) befestigen.
Messer (7) im Schneidtisch:
- Schraube (9) herausdrehen.
- Messer (7) herausnehmen und um 90° gedreht
einsetzen.
- Abstand zwischen den Messern einstellen und
Messer (7) wieder befestigen (siehe Kapitel 7.1).
8.2
Abschaltkohlebürsten
Bei vollständig abgenutzten Kohlebürsten schaltet
die Maschine automatisch ab. Dadurch wird eine
Beschädigung des Motors verhindert.
Die Kohlebürsten im Herstellerwerk oder einer
entsprechend eingerichteten Fachwerkstatt
auswechseln lassen. Siehe Kapitel 10. (Reparatur).
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
A Wendemesser als Ersatz
(gleiches Messer für Stößel und Schneidtisch)
Best.-Nr. für Ku 6870: 6.30201
Best.-Nr. für Ku 6872: 6.31042
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ku 6872

Table of Contents