Sägen; Wartung Und Pflege; Sägeblatt Wechseln - Metabo BW 750 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BW 750:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Halten Sie beim Betätigen der
Zuführwippe immer beide Hände am
Griff.
Nehmen Sie beim Sägen die rich-
tige Arbeitsposition ein:
vorn an der Bedienerseite;
frontal zur Säge;
seitlich neben der Sägeblatt-
flucht.
Schwenken Sie die Zuführwippe
nach jedem Sägevorgang vollstän-
dig in die Ausgangsstellung zurück.
A
Gefahr durch Wegschleudern
von Holzstücken!
Legen Sie gebogene Holzstücke
immer so in die Zuführwippe, dass
die nach außen gebogene Seite zur
Wand am Griff zeigt.
Verkanten Sie das zu sägende
Holzstück nicht.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht
durch seitlichen Druck ab.
Vermeiden Sie Werkstücke oder
Schnitte, bei denen Kleinteile ent-
stehen können, die weggeschleu-
dert werden können, oder sich ver-
klemmen können.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter.
Suchen Sie im Zweifel Holzstücke
auf
Fremdkörper
(zum
Nägel oder Schrauben) ab.
Sägen Sie niemals mehrere Holz-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzelstü-
cken bestehen. Es besteht Unfallge-
fahr, wenn einzelne Stücke unkont-
rolliert
vom
Sägeblatt
werden.
Vermeiden Sie Schnitte, bei denen
sich die Lage des Werkstückes
beim Sägen unkontrolliert ändern
kann.
Sägen Sie nur Holzstücke mit zuge-
lassenen
Abmessungen
„Technische Daten").
6.1
Sägen
1.
Gerät einschalten und warten, bis
die volle Motordrehzahl erreicht ist,
2.
Holzstück in die Zuführwippe einle-
gen.
3.
Zum Sägen, Zuführwippe (18) mit
beiden Händen am Griff Richtung
Sägeblatt schwenken:
Zuführwippe nur so fest andrü-
cken, dass die Motordrehzahl
nicht sinkt
Zuführwippe bis zum Anschlag
einschwenken.
4.
Zuführwippe vollständig in die Aus-
gangsstellung zurückschwenken.
3
Hinweis:
Falls das Holzstück nicht voll-
ständig durchgesägt wurde, Holzstück
drehen und Sägevorgang von
Gegenseite
schnitt).
5.
Abgesägten
Zuführwippe entfernen.
6.
Wippe reinigen um optimalen Halt
für das nächste Werkstück herzu-
stellen.
7.
Nun kann der nächste Schnitt erfol-
gen.
Beispiel
8.
Wenn nicht unmittelbar weitergear-
beitet werden soll, Gerät ausschal-
ten.
3
Hinweis:
Der Brummton nach dem Aus-
schalten entsteht beim Ansprechen der
erfasst
elektrischen Motorbremse. Dies bedeu-
tet keinen Defekt am Gerät!
A
Gefahr durch nachlaufendes
Sägeblatt!
Die elektrische Motorbremse wirkt nur,
(siehe
solange das Gerät ans Netz angeschlos-
sen ist. Ziehen Sie nach dem Ausschal-
ten erst dann den Netzstecker, wenn
das Sägeblatt still steht.

7. Wartung und Pflege

A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Warten bis die Säge stillsteht.
3.
Netzstecker ziehen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
18
der
wiederholen
(Wende-
Abschnitt
aus
der
DEUTSCH
Beschädigte
Teile,
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorherseh-
baren Schäden führen können.
Weitergehende
Wartungs-
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
7.1
Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Kurz nach dem Sägen kann das Säge-
blatt sehr heiß sein – Verbrennungs-
gefahr! Lassen Sie ein heißes Säge-
blatt abkühlen.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Tragen Sie beim
Wechsel
des
Sägeblattes
schuhe.
Zum
Sägeblattwechsel
Wippe ganz nach unten geschwenkt.
Dazu werden Anschlagbegrenzung
und
Auslegerhebel
beschrieben abgeschraubt. Achten
Sie darauf, dass die Wippe dann nicht
plötzlich herunter fällt!
Achten Sie darauf, dass der Ausleger-
hebel unter Federspannung steht!
1.
Auslegerhebel (20) abschrauben –
die Feder kann am Auslegerhebel
bleiben.
19
2.
Anschlagbegrenzung
Wippe abschrauben.
3.
Zuführwippe vorsichtig nach unten
schwenken.
4.
Sägeblattabdeckung (19) abschrau-
ben.
5.
Außenflansch (24) mit Montage-
schlüssel festhalten und Spann-
schraube
(26)
lösen
gewinde!).
insbesondere
oder
Hand-
wird
die
wie
unten
20
21
(21)
der
(Rechts-
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents