Download Print this page

Fakir nilco DS 34 Instructions For Use Manual page 13

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme Dampf-Reinigen /-Saugen
Wasser nachfüllen:
Netzstecker ziehen. Behälterklammern lösen und Motorkopf abnehmen (A). Max. 4,5
Liter Leitungswasser oder destilliertes Wasser in den Frischwassertank einfüllen (J).
Ansaugschlauch mit Filter in den Frischwassertank einführen (M) und Motorkopf wieder
aufsetzen und mit den Behälterklammern sichern (D).
Die Strahldüse eignet sich hervorragend zur Reinigung und Entfernung von Schmutz an
schwierigen Stellen:
Im Sanitärbereich an Waschbecken, Armaturen, Siphon, Überläufe, Badewanne oder
Dusche, Profile von Duschtrennwänden, Toiletten, Bidets etc., Ritzen, Spalten und ande-
ren schlecht zugängigen Stellen wie z.B. Heizkörperrippen, Fugen zwischen Keramik-
oder Steinfliesen; im Küchenbereich an Kochstellen, Schränken, Spülbecken etc.
Für besonders schwierige oder stark verschmutzte Stellen kann die kleine Rundbürste
mit Kunststoffborsten auf die Strahldüse aufgesteckt werden.
Nach dem Gebrauch
• Gerät ausschalten - Schalter P 1 + P 2 in Position OFF drücken.
• Zubehörteile abnehmen. Dampfschlauch durch Drücken der roten Taste an der
Schnellkupplung entfernen.
• Behälter und Frischwassertank leeren und reinigen.
Die Bodensaugdüse mit Hartboden- oder Textilbodeneinsatz
ermöglicht die Reinigungsarbeit auf allen Böden und Wänden.
Der Dampf löst den Schmutz und wird sofort weggesaugt.
Die
Fenster-Dampfsaugdüse
Glasflächen aller Art verwendet. Der Dampf löst den Schmutz
und wird sofort weggesaugt.
Wichtig: Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Innen-
und Außenseite von Glasscheiben besteht Glasbruchgefahr.
Deshalb müssen sie vorgewärmt werden. Dazu die Fenster-
Dampfsaugdüse ca. 5-10 cm vor die Scheibe halten und mit
schwenkenden Bewegungen die Hitze einwirken lassen.
wird
zur
Reinigung
von
13

Advertisement

loading

Related Products for Fakir nilco DS 34