Download Print this page

Makita bhr200 Instruction Manual page 30

Hide thumbs Also See for bhr200:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Drehbohren
Abb.5
Drücken Sie für Bohrarbeiten in Holz, Metall oder
Kunststoff die Arretiertaste nach unten, und drehen Sie
den Zeiger des Umschalthebels auf das Symbol
Verwenden Sie einen Spiral- oder Holzbohreinsatz.
Nur Schlag
Abb.6
Drücken Sie zum Splittern, Abblättern oder für
Abbrucharbeiten die Arretiertaste nach unten, und
drehen Sie den Zeiger des Umschalthebels auf das
Symbol
. Verwenden Sie einen Punkthammer,
Kaltmeißel, Verzunderungsmeißel usw.
ACHTUNG:
Der Hebel zum Ändern der Betriebsart darf nicht
gedreht werden, solange das Werkzeug unter Last
betrieben wird. Andernfalls wird das Werkzeug
beschädigt.
Zur Vermeidung eines vorzeitigen Verschleißes
des Mechanismus zum Wechsel der Betriebsart
müssen
Sie
Umschalthebel immer richtig an einer der drei
Positionen der Aktionsbetriebsart sitzt.
Drehmomentbegrenzung
Die Drehmomentbegrenzung schaltet sich ein, wenn
eine bestimmte Drehmomentstufe erreicht ist. Der Motor
wird von der Antriebswelle ausgekuppelt. In diesem Fall
kommt der Einsatz zum Stillstand.
ACHTUNG:
Wenn
sich
einschaltet,
muss
ausgeschaltet werden. Auf diese Weise wird ein
vorzeitiger Verschleiß des Werkzeugs vermieden.
Fuß
Abb.7
Entfernen Sie den Fuß, wenn Sie den Akkublock
BH2420 verwenden.
Das Werkzeug lässt sich so stabiler halten.
Bringen Sie den Fuß an, wenn Sie den Akkublock
BH2433 verwenden.
Das Werkzeug lässt sich so stabiler halten.
Abb.8
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
darauf
achten,
dass
die
Drehmomentbegrenzung
das
Werkzeug
Seitenzusatzgriff
Abb.9
ACHTUNG:
Verwenden
.
Mauerwerk usw. stets den Seitenzusatzgriff, damit
die Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Da der Seitenzusatzgriff auf jede Seite schwingt, kann
das Werkzeug in jeder Position bequem bedient werden.
Lockern Sie den Seitenzusatzgriff durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn, stellen Sie ihn in die gewünschte
Position, und befestigen Sie ihn dann wieder durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Montage und Demontage des Einsatzes
Abb.10
Reinigen Sie den Aufnahmeschaft, und schmieren Sie
ihn vor der Montage des Einsatzes mit ein wenig Fett.
Montieren Sie den Einsatz am Werkzeug. Drehen Sie
den Einsatz und drücken Sie ihn hinein, bis er einrastet.
Abb.11
Wenn der Einsatz nicht hineingedrückt werden kann,
der
entfernen Sie ihn. Ziehen Sie die Werkzeugverriegelung
einige Male nach unten. Montieren Sie dann den Einsatz
erneut. Drehen Sie den Einsatz und drücken Sie ihn
hinein, bis er einrastet.
Überprüfen Sie nach der Montage stets, ob der Einsatz
einwandfrei
herausziehen.
Ziehen Sie die Werkzeugverriegelung zum Entfernen
des Einsatzes ganz nach unten, und ziehen Sie den
Einsatz heraus.
Abb.12
sofort
Winkel des Einsatzes (beim Splittern,
Abblättern oder Abbruch)
Abb.13
Abb.14
Drücken Sie die Arretiertaste nach unten, und drehen
Sie den Umschalthebel auf das Symbol
Sie anschließend durch leichtes Drehen am Einsatz, ob
er fest sitzt.
Drücken Sie zur Änderung des Einsatzwinkels die
Arretiertaste
Umschalthebel auf das Symbol O. Drehen Sie den
Einsatz bis zum gewünschten Winkel.
Drücken Sie die Arretiertaste nach unten, und drehen
Sie den Umschalthebel auf das Symbol
Sie anschließend durch leichtes Drehen am Einsatz, ob
er fest sitzt.
Tiefenlehre
Abb.15
Der Tiefenanschlag ist beim Bohren von Löchern mit
einer einheitlichen Bohrtiefe hilfreich. Lockern Sie die
Klemmschraube, und stellen Sie den Tiefenanschlag auf
die
gewünschte
Klemmschraube nach der Einstellung fest an.
30
Sie
bei
Bohrarbeiten
sitzt,
indem
Sie
nach
unten,
und
drehen
Tiefe
ein.
Ziehen
in
Beton,
versuchen,
ihn
. Überprüfen
Sie
den
. Überprüfen
Sie
die

Advertisement

loading