DeWalt DC413 Manual page 21

Hide thumbs Also See for DC413:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
b) Laden Sie Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller angegeben
wurden. Ein Ladegerät, das nur für eine
bestimmte Akkuart geeignet ist, kann zu einer
Brandgefahr führen, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
c)
Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen
Akkus. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Feuer führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
e)
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die
Augen, suchen Sie darüber hinaus einen
Arzt auf. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkus und Ladegeräte
• Stellen Sie sicher, dass der Akku trocken und
sauber ist, bevor Sie ihn in das Ladegerät legen.
• Verwenden Sie zum Aufladen der D
Lithiumionen-Akkus nur Ladegeräte mit der
Kennzeichnung „Li-Ion".
• Tragen Sie das Ladegerät niemals am
Netzkabel. Ziehen Sie beim Ausstecken des
Werkzeugs niemals am Netzkabel. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten
fern.
• Lassen Sie beschädigte oder defekte Kabel von
einer autorisierten D
WALT Kundendienststelle
E
auswechseln. Versuchen Sie niemals,
Reparaturen selbst durchzuführen.
• Setzen Sie das Ladegerät keinen feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen aus.
• Versuchen Sie niemals, einen nassen Akku zu
laden.
• Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
• Laden Sie nur Akkus, die den in diesem
Handbuch angegebenen Leistungsdaten
entsprechen. Versuchen Sie niemals, nicht-
aufladbare Batterien zu laden.
• Halten Sie sich bei der Entsorgung von Akkus
an die Anweisungen auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung.
• Wenn Ladegeräte und Akkus nicht in Gebrauch
sind, müssen sie an einem trockenen Ort unter
Verschluss außerhalb der Reichweite von Kinder
aufbewahrt werden.
Transport
D
WALT Lithiumionen-Akkus erfüllen die
E
Prüfungsanforderungen gemäß dem Handbuch
für Prüfungen und Kriterien der Vereinten Nationen
(ST/SG/AC.10/11/Rev.3 Part III, Unterabschnitt
38.3), das unter den Empfehlungen für die
Beförderung gefährlicher Güter herausgegeben
wurde.
• Diese Akkus bieten einen wirksamen Schutz vor
internem Überdruck und Kurzschluss.
• Es wurden geeignete Maßnahmen vorgesehen,
um einen Gewaltbruch oder Rückstrom zu
verhindern.
• Der analoge Lithiumgehalt liegt unter dem
relevanten Grenzwert.
D
WALT Lithiumionen-Akkus fallen nicht
E
unter die nationalen und internationalen
Gefahrgutbestimmungen. Diese Bestimmungen
kommen nur zur Anwendung, wenn mehrere Akkus
zusammen transportiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Akkus
entsprechend den o. g. Bestimmungen zum
WALT
E
Transport gefährlicher Güter verpackt werden,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Lagerungsempfehlungen
1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl, trocken und vor
direkter Sonneneinwirkung und übermäßiger
Hitze oder Kälte geschützt.
2. Eine langfristige Einlagerung schadet dem Akku
oder Ladegerät in keiner Weise. Unter den
richtigen Bedingungen können sie 5 Jahre und
länger gelagert werden.
SCHILDER AM LADEGERÄT UND AM AKKU
Die Piktogramme in diesem Handbuch und die
Schilder am Ladegerät und am Akku zeigen
folgende Symbole:
DEUTSCH
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dc415

Table of Contents