Page 1
SOLDERING STATION PLS 48 A1 SOLDERING STATION Operation and Safety Notes REGELBARE LÖTSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise...
Page 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operation and Safety Notes DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise...
Introduction Proper use ...Page 7 Features and equipment ...Page 8 Included items ...Page 8 Technical information ...Page 8 Safety advice 1. Workplace safety ...Page 9 2. Electrical safety ...Page 9 3. Personal safety ...Page 10 4. Careful handling and use of electrical power tools ...Page 12 Original accessories / attachments ...Page 13 Before first use Inserting / replacing soldering tips ...Page 13...
Page 5
Introduction The following pictograms are used in these operating instructions / on the device: Read instruction manual! Observe caution and safety notes! Caution – electric shock! Danger to life! Risk of explosion! Risk of fire! Warning - Hot surfaces! Volt (AC) Watts (Effective power) Wear a breathing / dust mask, protective glasses, gloves and clothing.
Safety advice ½ CAUTION! Failure to observe the instructions and advice given below may result in electric shock, fire and/or serious injury. 1. Workplace safety a) Keep your working area clean and well lit. Untidy or poorly lit working areas can lead to accidents. Do not work with the device in potentially explosive environments in which there are inflammable liquids, gases or dusts.
Safety advice c) Use a residual current device (RCD) for protection if operating the electrical power tool in a moist envi- ronment is unavoidable. The use of an RCD reduces the risk of electric shock. Do not use the mains lead for any purpose for which it was not intended, e.g.
Page 10
drugs, alcohol or medication. One moment of carelessness when using the device can lead to serious injury. ½ DANGER OF BURNS! Never touch the hot soldering tip or the molten solder. You could suffer burn injuries. Always let the device cool before you replace components on the device, clean it or check its condition.
Safety advice ½ Do not eat, drink or smoke in rooms where soldering is carried out. Otherwise your hands may transfer any adhering traces of lead via food or cigarettes into your body. ½ Always wash your hands immediately after soldering . ½...
Setting 5 = 500 °C maximum soldering temperature, e.g. for desolder- ing large soldered joints Switching off: Note: After use always replace the soldering pencil Press the ON / OFF switch If the device is not being used, pull the mains lead out of the mains socket.
Using the product / Maintenance and cleaning Clean the soldering tip After cleaning the tip This is done by melting solder on to the hot soldering tip Guide the soldering tip Place the solder (with flux) between the joint site and the tip to melt it.
Maintenance and cleaning / Service centre / Warranty Clean the device after you have finished using it. Use a cloth and a little mild detergent for cleaning the device. In no circumstances use sharp objects, or petrol, solvents or clean- ing agents that might attack plastic.
Warranty / Disposal The warranty is void in the case of abusive and improper handling, use of force and internal tampering not carried out by our authorized service branch. Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period will not be extended by repairs made unter warranty.
Disposal / Declaration of conformity / Producer In accordance with European Directive 2002 / 96 / EC (covering waste electrical and electronic equipment) and its transposition into national legislation, worn out electrical devices must be collected separately and taken for environmentally compatible recycling. Contact your local refuse disposal authority for more details of how to dispose of your worn-out devices.
Page 19
Declaration of conformity / Producer Type / Machine designation: Soldering station PLS 48 A1 Date of manufacture (DOM): 08 - 2010 Serial number: IAN 54327 Bochum, 31.08.2010 Hans Kompernaß - Managing Director - We reserve the right to make technical modifications in the course of product development.
Page 20
Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...Seite 23 Ausstattung ...Seite 24 Lieferumfang ...Seite 24 Technische Daten ...Seite 24 Sicherheitshinweise 1. Arbeitsplatz...Seite 25 2. Elektrische Sicherheit ...Seite 25 3. Sicherheit von Personen ...Seite 26 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ...Seite 28 Originalzubehör / -zusatzgeräte ...Seite 29 Vor der Inbetriebnahme Lötspitzen einsetzen / wechseln ...Seite 29 Inbetriebnahme...
Page 21
Einleitung Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Explosionsgefahr! Brandgefahr! Warnung vor heißen Oberflächen! Volt (Wechselspannung) Watt (Wirkleistung) Tragen Sie eine Atem- / Staubschutzmaske, eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung.
Sicherheitshinweise ½ VORSICHT! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. 1. Arbeitsplatz a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions- gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Sicherheitshinweise werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein- sam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Halten Sie das Gerät von Regen, Nässe oder Flüssig- keiten fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Page 26
mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen be- nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher- zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sicherheitshinweise ½ Vermeiden Sie den Kontakt der heißen Lötspitze mit den Kunststoff- teilen der Multifunktionshalterung. Andernfalls kann es zu Beschä- digungen am Gerät kommen. ½ Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose. VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Halten Sie Dämpfe aus der Atemzone fern.
Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. b) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist.
Stufe 2 = 200 °C Schmelzpunkt der häufigst verwendeten Weichlote Stufe 3 = 300 °C Normalbetrieb, z.B. auch für Holzbrennen Stufe 4 = 400 °C hohe Löttemperatur, z.B. zum Entlöten kleiner Lötstellen Stufe 5 = 500 °C – maximale Löttemperatur, z.B. zum Entlöten großer Lötstellen Ausschalten: Hinweis: Stellen Sie den Feinlötkolben...
Page 33
Garantie setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist ledig- lich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Need help?
Do you have a question about the PLS 48 A1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers