HERKULES TK 1800 UV Operating Instructions Manual page 13

Bench-type circular saw
Hide thumbs Also See for TK 1800 UV:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Anleitung TK 1800 UV_SPK7
Säge verschrauben.
Jetzt die vier Standbeine (40) locker an den
breiten seitlichen Streben verschrauben.
Als nächstes die vier schmalen seitlichen
Streben (42) locker mit den vier Standbeinen
(40) verschrauben und Gummifüße (43) auf
Standbeine aufstecken.
Achtung! Die kürzeren schmalen Streben
(Nr. 2) müssen seitlich verwendet werden.
Abschließend Säge mit dem Untergestell um-
drehen und sämtliche Schrauben und Muttern
festziehen (Abb. 18).
7.2 Tischverbreiterung und -Verlängerung
7.2.1 Verlängerungstisch (Abb. 19/20)
Tischverlängerung (36) am Sägetisch (1) mittels
der Sechskantschrauben und Muttern locker
befestigen.
Stützen (50) am Gehäuse der Tischsäge und an
der Tischverlängerung locker anschrauben.
Tischverlängerung eben mit dem Sägetisch (1)
ausrichten.
Anschließend sämtliche Schrauben und Muttern
festziehen.
7.2.2 Verbreiterungstische (Abb. 21/22)
Verbreiterungstische jeweils mit der Zahlenskala
in Richtung Maschinenvorderseite mit den Ver-
bindungsrohren bis zum Anschlag in die vorge-
sehenen Aufnahmen schieben.
Verbreiterungstische mit den Klemmschrauben
(21) an der Tischunterseite festklemmen.
7.3 Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 3)
Sägeblattschutz (2) auf den Spaltkeil (5)
aufsetzen, so daß die Schraube durch das
Loch des Spaltkeils (44) paßt.
Schraube (15) nicht zu fest anziehen; der Säge-
blattschutz muss frei beweglich bleiben.
Absaugschlauch (13) an den Absaugadapter
(16) und am Absaugstutzen des Sägeblatt-
schutzes (2) befestigen.
Am Ausgang des Absaugadapters (16) ist
eine geeignete Absauganlage anzuschließen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muß der Sägeblattschutz (2)
auf das Sägegut abgesenkt werden.
7.4. Spaltkeil einstellen (Abb. 3/6/7/8)
Achtung! Netzstecker ziehen
Sägeblatt (4) auf max. Schnittiefe einstellen, in
die 0° Stellung bringen und arretieren.
13.10.2006
8:19 Uhr
Seite 13
Sägeblattschutz demontieren (siehe 7.3.)
Tischeinlage (6) herausnehmen (siehe 7.5)
Die Befestigungsschraube (20) lockern.
7.4.1. Einstellung für maximale Schnitte
(Abb. 6/7/8)
Spaltkeil (5) nach oben schieben, bis der
Abstand zwischen Sägetisch (1) und Oberkante
Spaltkeil (5) ca. 10 cm beträgt.
Der Abstand zwischen Sägeblatt (4) und
Spaltkeil (5) soll 3-8 mm sein.
Die Schraube (20) wieder festziehen und Tisch-
einlage (6) montieren (Abb. 7).
7.4.2. Einstellung für verdeckte Schnitte
(Abb. 6/7/8)
Spaltkeil (5) so weit nach unten schieben, bis die
Spaltkeilspitze 2 mm unter der obersten
Sägezahnspitze ist.
Der Abstand zwischen Spaltkeil (5) und
Sägeblatt (4) soll wiederum 3-8 mm betragen
(siehe Abb 6)
Die Schraube (20) wieder festziehen und Tisch-
einlage (6) montieren.
Achtung ! Nach Ausführung eines
verdeckten Schnittes muß die Schutzhaube
wieder montiert werden.
Sollten Sie den Spaltkeil in der unteren Position
belassen, so ist zu beachten, daß sich die
Schnitthöhe auf ca. 55 mm verringert.
Die Einstellung des Spaltkeils muß nach jedem
Sägeblattwechsel überprüft werden.
7.5 Tischeinlage austauschen (Abb, 7)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Sägeblattschutz (2) abnehmen
Die 2 Senkkopfschrauben (34) entfernen.
Die verschlissene Tischeinlage (6) heraus-
nehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge
7.6 Montage/Wechsel des Sägeblatt (Abb. 5)
Achtung! Netzstecker ziehen.
Die Tischeinlage durch lösen der zwei Senkkopf-
schrauben entfernen (siehe 7.5)
Mutter lösen, indem man einen Schlüssel (SW
24) an der Mutter ansetzt und mit einem
weiteren Gabelschlüssel (SW 13) an der Motor-
welle, um gegenzuhalten, ansetzt.
Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Säge-
blattes drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes Säge-
D
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents