DeWalt DW955 Original Instructions Manual page 29

Hide thumbs Also See for DW955:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
5. Um ein Festklemmen oder Durchbrechen des
Werkstückes zu minimieren, vermindern Sie den
Druck auf die Bohrmaschine und lassen Sie
den Bohreinsatz im letzten Teil des Loches frei
laufen.
6. Lassen Sie den Motor laufen, wenn Sie den
Bohreinsatz aus dem Bohrloch ziehen. Dies
unterstützt das Verhindern des Festklemmens.
7. Bei Bohrmaschinen mit stufenloser
Drehzahlregelung ist ein Vorkörnen der
Bohrstelle nicht erforderlich. Wählen Sie eine
niedrige Drehzahl zum Anbohren und steigern
Sie die Drehzahl durch verstärkten Druck
auf den Auslöser, wenn das Loch tief genug
ist, dass der Bohreinsatz beim Bohren nicht
herausspringt.
BOHREN IN METALL
Beginnen Sie das Anbohren mit niedriger
Drehzahl und steigern Sie bis auf Höchstdrehzahl
bei gleichzeitigem Druck auf das Gerät. Ein
gleichmäßiges Austreten von Metallspänen weist
auf eine richtige Bohrleistung hin. Beim Bohren
in Metall verwenden Sie ein Bohrschmiermittel.
Die Ausnahmen sind Gusseisen und Messing, die
trocken gebohrt werden sollten.
HINWEIS: Große Löcher [8 mm (5/16") bis 13 mm
(1/2")] in Stahl lassen sich einfacher bohren, wenn
zuerst ein Führungsloch [4 mm (5/32") bis 5 mm
(3/16")] gebohrt wird.
BOHREN IN HOLZ
Beginnen Sie das Anbohren mit niedriger Drehzahl
und steigern Sie bis auf Höchstdrehzahl bei
gleichzeitigem Druck auf das Gerät. Löcher in Holz
können mit den gleichen Spiralbohrern wie für
Metall gebohrt werden. Diese Einsätze können sich
überhitzen, wenn sie nicht öfter herausgezogen
werden, um die Späne von dem Bohrrillen zu
entfernen. Wenn in zum Splittern neigendes Material
gebohrt wird, sollte ein Unterlegholz verwendet
werden.
WARTUNG
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
E
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.
WARNUNG: Um das Risiko
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, schalten Sie das
Werkzeug aus und ziehen den
Akku ab, bevor Sie irgendwelche
Einstellungen vornehmen oder Aufsätze
oder Zubehör entfernen/installieren.
Ein unbeabsichtigtes Einschalten des
Geräts kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät kann nicht gewartet werden. Es gibt
keine vom Benutzer wartbaren Teile im Inneren des
Ladegeräts.
Schmierung
Für dieses Elektrowerkzeug ist keine zusätzliche
Schmierung notwendig.
Reinigung
WARNUNG: Immer wenn im
Bereich der Lüftungsschlitze
Schmutzansammlungen zu sehen sind,
blasen Sie Schmutz und Staub mit
trockener Druckluft aus dem Gehäuse.
Tragen Sie zugelassenen Augenschutz
und eine zugelassene Staubmaske,
wenn Sie diesen Vorgang durchführen.
WARNUNG: Verwenden Sie
keine Lösungsmittel oder scharfen
Chemikalien zum Reinigen der nicht-
metallischen Teile des Werkzeugs.
Durch diese Chemikalien kann der in
diesen Teilen verwendete Werkstoff
geschwächt werden. Verwenden Sie
ein mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in das Werkzeug
eindringt. Kein Teil des Werkzeuges darf
in Flüssigkeit eingetaucht werden.
REINIGUNGSANWEISUNGEN FÜR DAS LADEGERÄT
WARNUNG: Stromschlaggefahr.
Stecken Sie das Ladegerät vor dem
Reinigen immer aus. Schmutz und Fett
an den Außenseiten des Ladegeräts
können mit einem Tuch oder einer
weichen Bürste (keine Metallbürste)
entfernt werden. Verwenden Sie kein
Wasser und keine Reinigungslösung.
Sonderzubehör
WARNUNG: Da anderes Zubehör von
Drittanbietern von D
diesem Produkt geprüft wurde, könnte
DEUTSCH
WALT nicht mit
E
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw960Dw965Dw966

Table of Contents