DeWalt DW955 Original Instructions Manual page 24

Hide thumbs Also See for DW955:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
DEUTSCH
Ladezustand
wird geladen
vollständig geladen
Temperaturverzögerung
Akku ersetzen
Problem
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
ausgeglichen. Die Akkus sollten wöchentlich, oder
immer, wenn der Akku nicht mehr die gewohnte
Leistung liefert, ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewohnt in
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 10 Stunden im Ladegerät.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst. Dabei wird der
Ladevorgang so lange ausgesetzt, bis der Akku eine
geeignete Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb. Dieses
Funktionsmerkmal gewährleistet die maximale
Lebensdauer des Akkus.
NUR LI-ION-AKKUS
Li-Ion-Akkus sind mit einem elektronischen Schutz
konstruiert, der den Akku gegen Überladung,
Überhitzung oder Tiefentladung schützt.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn
der elektronische Schutz anschlägt. Wenn dies
geschieht, setzen Sie den Li-Ion-Akku in das
Ladegerät, bis er vollständig geladen ist.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken,
ist er nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN
• Akkus niemals in explosionsgefährdeten
Umgebungen laden, in denen sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub
befinden. Beim Einsetzen oder Herausnehmen
des Akkus aus dem Ladegerät können sich
Staub oder Dämpfe entzünden.
22
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
– – –
• NICHT Spritzern aussetzen und NICHT in
–––––––––––
–– – –– –
• Das Gerät oder den Akku niemals an
•••••••••••
•• •• •• ••
BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
NICKELCADMIUM- (NiCd) ODER
NICKELMETALLHYDRID-AKKUS (NiMH)
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn
• Unter extremen Betriebs- oder
D
WALT auf.
E
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Orten lagern oder verwenden, an denen
die Temperatur 40 °C erreichen oder
übersteigen könnte (wie z. B. in Schuppen
oder in Metallbauten im Sommer).
GEFAHR: Versuchen Sie niemals und
unter keinen Umständen, den Akku zu
öffnen. Wenn das Akkugehäuse Risse
oder Beschädigungen aufweist, darf
der Akku nicht in das Ladegerät gelegt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku
oder ein Ladegerät, wenn diese einen
harten Schlag erlitten haben, fallen
gelassen, überfahren oder sonst wie
beschädigt wurden (z. B. wenn sie mit
einem Nagel durchlöchert wurden, mit
einem Hammer darauf geschlagen oder
getreten wurde). Ein elektrischer Schlag
oder ein tödlicher Stromschlag kann
entstehen. Beschädigte Akkus sollten
zum Recycling zur Kundendienststelle
gebracht werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht gebraucht wird, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche
gelegt werden, wo es kein
Stolperrisiko darstellt und nicht
herunterfallen kann. Manche
Werkzeuge mit großen Akkus können
aufrecht auf dem Akku stehen, aber
leicht umgestoßen werden.
er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
Temperaturbedingungen kann etwas
Flüssigkeit aus den Akkuzellen austreten.
Dies deutet nicht auf einen Fehler hin.
Wenn jedoch die Außendichtung beschädigt ist:
a. und die Batterieflüssigkeit mit ihrer Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie mehrere Minuten
lang mit Seife und Wasser ab.
b. und die Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie diese mindestens

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw960Dw965Dw966

Table of Contents