Philips FC6840 series Directions For Use Manual page 17

Hide thumbs Also See for FC6840 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
-
Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich explosive Dämpfe (Benzin, Verdünnungs-
oder Lösungsmittel) befinden.
-
Tauchen Sie die Motoreinheit keinesfalls in Wasser.
-
Richten Sie den Shampoo-Strahl keinesfalls auf Stecker, Steckdosen oder Elektrogeräte.
Warnhinweis
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät anschließen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit
der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich am Boden der
Motoreinheit.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst
defekt oder beschädigt sind.
-
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem Philips Service-
Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel
ausgetauscht werden.
-
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet,
wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch
eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Reinigungsflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-
Richten Sie Saugschlauch, Saugrohr oder anderes Zubehör nicht auf Augen oder Ohren und
stecken Sie keines der Teile in den Mund, wenn es am Staubsauger angeschlossen oder der
Staubsauger eingeschaltet ist.
-
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und der Netzstecker beim Ein- bzw. Ausstecken trocken
sind.
achtung
-
Nehmen Sie vor dem Nassgebrauch immer den Mikrofilter und den Papierstaubbeutel bzw. den
Mehrweg-Staubbeutel (nur in manchen Ländern) aus dem Gerät.
-
Setzen Sie immer zuerst den Diffusor und den Schwimmer in das Gerät, bevor Sie Flüssigkeiten
aufsaugen.
-
Ziehen Sie im Falle einer Fehlfunktion des Geräts immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Sauger reinigen oder den Behälter öffnen.
-
Beim Aufsaugen von Asche, feinem Sand, Kalk, Zementstaub o. Ä. verstopfen die Poren des
Staubbeutels. Deshalb wird die Staubfüllanzeige angeben, dass der Staubbeutel voll ist. Wechseln
Sie den Einweg-Staubbeutel, auch wenn er noch nicht voll ist oder leeren Sie den Mehrweg-
Staubbeutel (nur in manchen Ländern) aus (siehe Kapitel "Den Staubbeutel auswechseln").
-
Verwenden Sie ausschließlich Philips Athena Papierstaubbeutel oder Mehrweg-Staubbeutel (nur
in manchen Ländern).
-
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne Motorschutzfilter, da dies den Motor beschädigen und
die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann.
-
Entleeren, reinigen und trocknen Sie den Behälter grundsätzlich nach dem Nassgebrauch. Lassen
Sie das Gerät einige Minuten lang trockene Luft ansaugen, um Rohr- und Schlauchinnenseite zu
trocknen. Dadurch vermeiden Sie unangenehme Gerüche beim nächsten Staubsaugen. Auch
bleibt der Papierstaubbeutel auf diese Weise trocken.
-
Saugen Sie trockene Schmutzpartikel und Staub nur bei eingelegtem Papierstaubbeutel oder
Mehrweg-Staubbeutel (nur in manchen Ländern) auf.
-
Schalten Sie die Pumpe erst ein, nachdem Sie den Shampoo-Behälter gefüllt, in das Gerät
eingesetzt und mit den beiden Shampoonier-Schläuchen verbunden haben. Schalten Sie die
Pumpe sofort aus, wenn der Shampoo-Behälter leer ist. Die Pumpe kann Schaden nehmen,
wenn sie trocken läuft.
DEutsCh
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents