Melissa 16640080 User Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Abb. 2 Melissa 16640080
1. Styling-Düse
2. Vorderer Gehäuseteil
3. Einlassöffnung
4. Hinterer Gehäuseteil
5. Geschwindigkeitsregler
6. Aufhängeschlaufe
7. Cool Shot-Taste
8. Diffusor
9. Temperaturregler
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verpackung
des Haartrockners entfernt wurde.
ANWENDUNG
Wenn der Haartrockner zum ersten Mal benutzt
wird, kann es zu einer leichten Rauchentwicklung
kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass
eine Ölschutzschicht über dem Heizelement erhitzt
wird. Das ist völlig normal und stellt keine Gefahr
dar, die Rauchentwicklung hört nach einer kurzen
Benutzungsdauer auf.
Für die Ausführungen Melissa 16640081 gilt die Abb. 1.
Zum Einschalten des Haartrockners müssen Sie
den Geschwindigkeitsregler (6) auf eine der beiden
Positionen über 0 einstellen. Position 1 zeigt eine
niedrige Temperatur und Position 2 eine höhere an.
Die abnehmbare Styling-Düse (1) sorgt für einen
konzentrierten Luftstrom. Mit dem Finger-Diffusor (8)
können Sie die Luft über eine größere Fläche hinweg
an vielen Punkten konzentrieren.
Wenn Sie die Cool Shot-Taste (7) gedrückt halten,
gibt der Haartrockner kalte Luft ab. Diese Funktion
eignet sich zum Stylen von trockenem Haar.
Um den Haartrockner abzuschalten, stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf 0. Der Haartrockner
kann mit dem Aufhängeschlaufe (5) an der
Unterseite des Griffs aufgehängt werden.
Für die Ausführung Melissa 16640080 gilt die Abb. 2.
Vor dem Einschalten ist der Temperaturregler (9)
auf die gewünschte Temperatur einzustellen, wobei
die Stufe 1 für niedrige, Stufe 2 für mittlere und
Stufe 3 für hohe Temperatur steht.
Zum Einschalten des Haartrockners müssen Sie
den Geschwindigkeitsregler (5) auf eine der beiden
Positionen über 0 einstellen.Die niedrige Position
steht für geringere und die höhere Position für
höhere Geschwindigkeit.
Die abnehmbare Styling-Düse (1) sorgt für einen
konzentrierten Luftstrom. Mit dem Finger-Diffusor (8)
können Sie die Luft über eine größere Fläche hinweg
an vielen Punkten konzentrieren.
Wenn Sie die Cool Shot-Taste (7) gedrückt halten,
gibt der Haartrockner kalte Luft ab. Diese Funktion
eignet sich zum Stylen von trockenem Haar.
Um den Haartrockner abzuschalten, stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf 0. Der Haartrockner
kann mit dem Aufhängeschlaufe (6) an der
Unterseite des Griffs aufgehängt werden.
REINIGUNG
Vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Reinigen Sie den Haartrockner mit einem gut
ausgewrungenen feuchten Tuch mit ein wenig
Spülmittel, falls erforderlich. Wischen Sie das Gerät
anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Gelegentlich sollten Sie Staub und Haare mit einer
Bürste aus der Luftansaugöffnung entfernen.
UMWELTTIPPS
Ein nicht mehr funktionsfähiges Elektrogerät ist
auf möglichst umweltfreundliche Weise und unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften zu entsorgen. In
den meisten Fällen können Sie derartige Produkte bei
Ihrer örtlichen Recyclingstation abgeben.
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Beachten Sie bitte, dass dieses Adexi-Produkt dieses
Zeichen trägt:
Es bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen mit
normalem Haushaltsmüll entsorgt werden darf, da
Elektro- und Elektronikmüll gesondert entsorgt werden
muss.
Gemäß der WEEE-Richtlinie hat jeder Mitgliedstaat
für ordnungsgemäße Einsammlung, Handhabung
und Recycling von Elektro- und Elektronikmüll zu
sorgen. Private Haushalte innerhalb der EU können
ihre gebrauchten Geräte kostenfrei an speziellen
Recyclingstationen abgeben. In einigen Mitgliedstaaten
können gebrauchte Geräte in bestimmten Fällen
bei dem Einzelhändler, bei dem sie gekauft wurden,
kostenfrei wieder abgegeben werden, sofern man ein
neues Gerät kauft.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Einzel-/Großhändler oder
die zuständige kommunale Behörde, um sich über den
Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll zu informieren.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Die Garantie gilt nicht, ...
... wenn die vorstehenden Hinweise nicht beachtet
werden;
... wenn unbefugte Eingriffe am Gerät vorgenommen
wurden;
... wenn das Gerät unsachgemäß behandelt, Gewalt
ausgesetzt oder anderweitig beschädigt worden ist.
... bei Schäden, die aufgrund von Fehlern im
Leitungsnetz entstanden sind.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

16640081

Table of Contents