Beladen Der Körbe - Hotpoint Ariston LFF 8S112 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for LFF 8S112:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Beladen der Körbe
Hinweise
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien
Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser und
Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das
Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht
umfallen kann. Behälter müssen mit der Öffnung nach unten
eingestellt werden und hohle oder gewölbte Teile müssen schräg
stehen, damit das Wasser alle Oberflächen erreicht und dann
abfließen kann.
Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und Tabletts die
Drehung der Sprüharme nicht behindern. Stellen Sie kleine
Gegenstände in den Besteckkorb.
Plastikgeschirr und Pfannen und Töpfe aus Antihaftmaterial
halten Wassertropfen stärker zurück. Sie sind nach Ablauf des
Programms also weniger trocken als Keramik- oder Stahlgeschirr-
Leichte Gegenstände (wie Plastikbehälter) sollten möglichst im
Oberkorb untergebracht und so eingesetzt werden, dass sie sich
nicht bewegen können.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können.
Geschirrspüler-Unterkorb
Der Unterkorb kann mit Töpfen, Deckeln, Tellern, Schüsseln,
Besteck etc. befüllt werden. Räumen Sie große Teller und Deckel
vorzugsweise am Rand des Korbs ein.
Besonders verschmutztes Geschirr sollte vorzugsweise im
Unterkorb untergebracht werden, da hier die Wasserstrahlen
energischer sind und somit bessere Spülergebnisse erzielt
werden.
Einige Geschirrspülermodelle verfügen über klappbare
Bereiche*, die in senkrechter Stellung zum Einsortieren von
Tellern oder in waagerechter Stellung (umgeklappt) für Töpfe
und Schüsseln verwendet werden können.
Einige Modelle sind am hinteren Teil des Korbs mit dem Vertical
Zone-System ausgestattet – spezifische Auszüge
Pfannen oder Backbleche vertikal aufhängen lassen, wodurch
sie weniger Platz beanspruchen.
Hierzu den farbigen Griff nach oben ziehen und nach vorne
drehen. Die Auszüge lassen sich nach rechts oder links
verschieben und passen sich dadurch an die Größe des
eingefüllten Geschirrs an.
Geschirrspüler-Oberkorb
Hier sortieren Sie empfindliches und leichtes Geschirr ein: Gläser,
Tasten, kleine Teller, flache Schüsseln.
Einige Geschirrspülermodelle verfügen über klappbare
*
Bereiche
, die in senkrechter Stellung für Untertassen oder
Dessertteller oder in vertikaler Stellung für Schüsseln und
sonstige Behältnisse verwendet werden können.
Verstellbare Ablagen*
Die seitlichen Ablagen können auf drei verschiedenen Höhen
positioniert werden, um beim Einräumen des Geschirrs den Platz
im Korb optimal auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen
stabilisiert werden, indem sie mit dem Stiel
in die vorgesehene Aussparung gestellt
werden
Die Ablagen trocknen besser, wenn sie
stärker geneigt werden. Der Neigewinkel
lässt sich verstellen, indem die Ablage
nach oben gezogen und in die gewünschte
Position gebracht wird.
*
Nur bei einigen Modellen und in unterschiedlicher Zahl und
Position.
DE
*
, an denen sich
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents