Download Print this page

Weller WXMP Operating Instructions Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
6-9
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
4.2
Entlötpinzette WXMT
Die WXMT-Entlötpinzetten von Weller wurden für das
Nachbearbeiten und die Reparatur von elektronischen SMD-
Präzisionsgeräten entwickelt. Das Spitzenset für Löten/Entlöten
kann schnell und problemlos ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
Die Spitzen sind vorjustiert, eine zusätzliche Ausrichtung ist nicht
erforderlich. Die eingebauten Heizelemente (2 x 40 W) garantieren,
dass die Lötspitzentemperatur sehr schnell erreicht und genau
ausgeregelt wird.
Die Entlötpinzette WXMT ist mit einer Nutzungserkennung
ausgestattet und kann bei Nichtgebrauch automatisch in
Standbybetrieb bzw. Aus geschaltet werden. Das Einstellen der
Standby Temperatur sowie der Schaltzeiten entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung der jeweils verwendeten WX Versorgungseinheit.
Hinweis
Die WXMT-Entlötpinzette darf nur mit den WX Versorgungs-
einheiten betrieben werden
Technische Daten
4.3
Temperaturbereich
Werkzeugkabel
Heizelement
Sensor
WXMP
Heizleistung
Spannung (Heizung)
Aufheizzeit
Anschluss
Gewicht
Spitzentyp
Versorgungseinheit
WXMT
Heizleistung
Spannung (Heizung)
Aufheizzeit
Anschluss
Gewicht
Spitzentyp
Versorgungseinheit
100°C - 450°C (212°F - 850°F)
Silikonkautschuk, hitzebeständig
Heizdraht integriert in Spitzenkartusche
Thermoelement integriert in
Spitzenkartusche
40 W (55 W mit RT 11)
12 V
(ca.) 3 s (50°C auf 380°C) (120°F auf
660°F)
6 poliger St. verpolungssicher mit
Verriegelung
26 g incl. Spitzenkartusche ohne Kabel
RT-Baureihe
Weller WX Stationen
80 W (2 x 40 W)
12 V
(ca.) 3s (50°C auf 380°C) (120°F auf
660°F)
7 poliger St. verpolungssicher mit
Verriegelung
42 g incl. Spitzenkartusche ohne Kabel
RTW-Baureihe
Weller WX Stationen
WXMP/WXMT

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Wxmt