Pkm EB-C4H Instruction Manual

Glass ceramic hob
Table of Contents

Advertisement

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
EB-C4H
Seite
Page
www.pkm-online.de
G
LASKERAMIKKOCHFELD
(E
INBAU
G
LASS CERAMIC HOB
(
BUILT
)
-
)
IN
2
50

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EB-C4H and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm EB-C4H

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE LASKERAMIKKOCHFELD EDIENUNGSANLEITUNG INBAU LASS CERAMIC HOB NSTRUCTION ANUAL BUILT EB-C4H Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Die Funktionen

    Timer ........................34 Leistungsstufen ...................... 37 Warnung vor Restwärme ..................37 Automatische Abschaltung ................... 38 5. Umweltschutz ....................... 38 Umweltschutz: Entsorgung .................. 38 Umweltschutz: Energie sparen ................38 6. Hinweise für das Kochen ....................39 7. Reinigung und Pflege ....................41 Reinigung des Kochfelds ...................
  • Page 4: Eg-Konformitätserklärung

    EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG * Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. * Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
  • Page 5: Abkürzungen

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 6 werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. 3. Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden...
  • Page 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss einem...
  • Page 8 15. Lassen Gerät während Kochens niemals unbeaufsichtigt. 16. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab. 17. Falls die Oberfläche des Kochfelds Risse aufweisen sollte, schalten Sie es umgehend aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 18.
  • Page 9 31. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
  • Page 10 11. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1.
  • Page 11: Installation

    2. Installation GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Page 12: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    VORSICHT! Wand Einflussbereiche Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. VORSICHT! Vermeidung Schäden müssen Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein. Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt.
  • Page 13: Anforderungen Vor Der Installation

    Anforderungen vor der Installation Installation Gerätes muss allen Sicherheits- anforderungen relevanten Normen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. ➢ Die Arbeitsplatte muss rechteckig und eben sein und aus hitzeresistentem Material bestehen. dürfen keine Bauteile Installationsfläche beeinträchtigen. ➢ Die Stärke der Arbeitsplatte zur Installation des Kochfelds muss mindestens 30 mm und darf höchstens 40 mm betragen.
  • Page 14 AßE DES OCHFELDS INBAUTIEFE Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. ÖHE REITE IEFE INBAUTIEFE 50 mm 580 mm 510 mm 46 mm AßE DER INBAUÖFFNUNG B = B C = T REITE IEFE 560 mm 490 mm...
  • Page 15 RFORDERLICHER INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM INDESTFREIRAUM INDESTFREIRAUM SEITLICH mind. 50 mm mind. 50 mm Wand INBAUZEICHNUNG Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben.
  • Page 16: Belüftung Und Installation

    Belüftung und Installation GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Belüftung INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden (s. Abb. unten). Der Lufteinlass (D) darf in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Page 17: Installation

    Installation ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DER NSTALLATION Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein.
  • Page 18 ANDTUCH WEICHES (Glaskeramik) BERSEITE DES OCHFELDS NTERSEITE DES OCHFELDS 1. Bevor Sie das Kochfeld in der Arbeitsplatte installieren, müssen Sie die selbstklebende Dichtung (D) ordnungsgemäß an der unteren Kante des Kochfelds befestigen (s. Abb. unten). 2. Verwenden Sie kein Silikon. Befestigen Sie die Dichtung (D) an der unteren Kante des Kochfelds und lassen Sie dabei etwa 3 mm Freiraum (E) zwischen dem äußeren Rand des Kochfelds und der Dichtung (s.
  • Page 19 einschrauben. Die offene Seite der Halteklammern muss dabei Richtung Kochfeldoberseite (Glaskeramik) zeigen, wie auf der rechten unteren Abbildung gezeigt. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. (Glaskeramik) BERSEITE DES OCHFELDS NTERSEITE DES OCHFELDS (4 St. insgesamt) ALTEKLAMMERN UND CHRAUBEN 4. Setzen Sie das Kochfeld in die Installationsöffnung ein und richten Sie es korrekt aus.
  • Page 20: Elektrischer Anschluss

    Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlässe und Luftauslässe dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. HINWEIS! Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung Arbeitsplatte befinden. Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. Elektrischer Anschluss GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes...
  • Page 21 ❖ Das Gerät muss an eine zweipolige, abgesicherte Steckdose mit 30 A angeschlossen werden. ❖ Geräte mit dreipoligem Kabel sind für den Betrieb mit Wechselstrom, bei der auf dem Typenschild angegebener Spannung und Frequenz, ausgelegt. Die Stromspannung der Heizelemente beträgt 230 V. Als Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart Nennleistung...
  • Page 22: Anschlussdiagramm

    2. Folgen Sie für den Anschluss den Angaben auf dem Anschlussdiagramm (siehe auch Kapitel 2.5.1 A NSCHLUSSDIAGRAMM 3. Befestigen Sie das Anschlusskabel mit der Klemme und schließen Sie die Abdeckung des Klemmenbretts. 2.5.1 Anschlussdiagramm (220 - 240 V 1N~): Der N (blau) muss an HASEN NSCHLUSS...
  • Page 23 (grün-gelb) muss an die gekennzeichnete Klemme (PE) Der S CHUTZLEITER angeschlossen werden. Er muss etwa 10 mm länger sein als der stromführende Leiter und der Nullleiter. Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschlussleitung.
  • Page 24: Gerätebeschreibung

    WARNUNG! Jegliche Schäden, die durch ein nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen nicht der Garantie. 3. Gerätebeschreibung Kochfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. LASKERAMIKPLATTE = Ø 165 mm / max. 1200 W OCHZONEN = Ø 200 mm / max. 1800 W OCHZONEN EDIENFELD ➢...
  • Page 25: Bedienfeld Und Sensortasten

    Bedienfeld und Sensortasten Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein- und Ausschalten des Kochfelds. ➢ S. Kapitel 4.3.2 E INEN OCHVORGANG BEGINNEN « S » - T PERR ASTE ➢ Taste zur Aktivierung / Deaktivierung der T ASTENSPERRE ➢...
  • Page 26: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Kochfelds; siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial entfernt wurde. Bedienung der Sensortasten ➢ Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen.
  • Page 27: Geeignetes Kochgeschirr

    NSCHLUSS DES ERÄTES AN DIE TROMVERSORGUNG Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen der Kochzonen leuchten einmal kurz auf (ca. 2 Sekunden). Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab und alle Anzeigen erlöschen.
  • Page 28: Einen Kochvorgang Beginnen

    Einen Kochvorgang beginnen VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. HINWEIS! Benutzen Sie ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen. ❖...
  • Page 29: Automatische Aufheizfunktion

    5. Wählen Sie die gewünschte Kochzone aus, indem Sie die entsprechende Sensortaste für die « A USWAHL DER » berühren. OCHZONE + / - 6. Stellen Sie die Leistungsstufe mit den « » - T ASTEN ein. ➢ Jede Kochzone ist mit 9 Leistungsstufen ausgestattet (1 - 9).
  • Page 30 UTOMATISCHE UFHEIZFUNKTION AKTIVIEREN UND EINSTELLEN 1. Berühren und halten Sie die « E » - T für 3 ASTE Sekunden, um das Kochfeld einzuschalten. 2. Es ertönt ein akustisches Signal, alle Anzeigen der K zeigen das OCHZONEN Symbol « » und die Anzeige des T zeigt das Symbol «...
  • Page 31 10. Nach Ablauf der Aufheizzeit arbeitet die entsprechende Kochzone auf der zuvor eingestellten Leistungsstufe (s. Schritt 8.) weiter (hier Leistungsstufe « 6 »). Die alter- « » nierende Anzeige erlischt und die Kochzonenanzeige zeigt die Leistungsstufe « 6 » an. 11.
  • Page 32: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    INGESTELLTE EISTUNGSSTUFEN UND DIE ENTSPRECHENDEN AUTOMATISCHEN UFHEIZZEITEN AUF DER HÖCHSTEN EISTUNGSSTUFE UFHEIZZEIT INGESTELLTE EISTUNGSSTUFE « 9 » EISTUNGSSTUFE 1 Minute 3 Minuten 4 Minuten und 30 Sekunden 6 Minuten und 30 Sekunden 8 Minuten und 30 Sekunden 2 Minuten und 30 Sekunden 3 Minuten und 30 Sekunden 4 Minuten und 30 Sekunden 5 Minuten...
  • Page 33: Sperren Der Sensortasten

    BSCHALTEN EINER OCHZONE MEHRERE OCHZONEN SIND IN ETRIEB 1. Berühren Sie in der « A » die Taste USWAHL DER OCHZONEN der Kochzone, die Sie abschalten wollen. 2. Schalten Sie nun die ausgewählte Kochzone aus, indem Sie die Leistungsstufe mit der « »...
  • Page 34: Der Timer

    PERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Gerät muss sich im S oder im A TAND ODUS RBEITSMODUS befinden. 2. Berühren und halten Sie die Sie die « S » - T für 3 PERR ASTE Sekunden, um die Tastensperre zu aktivieren.
  • Page 35 INSTELLEN DES IMERS UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE 1. Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Falls das Gerät ausgeschaltet ist, berühren halten für 3 Sekunden, um es einzuschalten. « E » - T ASTE 2. Es ertönt ein akustisches Signal, alle Anzeigen der K zeigen das OCHZONEN Symbol «...
  • Page 36 10. Die Anzeige des Timers zeigt die eingestellte Kochzeit (z. B. 6 Minuten) 11. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt der Countdown. Wenn die eingestellte Countdown - Zeit (Kochzeit) abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein akustisches Signal und die entsprechende Kochzone wird automatisch abgeschaltet.
  • Page 37: Leistungsstufen

    ❖ Berühren Sie wiederholt die « T » - T , um zwischen den automatisch IMER ASTE betriebenen Kochzonen zu wechseln. Der rote Punkt neben einer Leistungsstufenanzeige zeigt dabei an, welche Kochzone aktuell ausgewählt ist. Leistungsstufen ❖ Jede Kochzone des Kochfelds verfügt über neun Leistungsstufen. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Leistungsstufen sind ausschließlich Richtlinien.
  • Page 38: Automatische Abschaltung

    Automatische Abschaltung ❖ Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Die automatische Abschaltung stellt eine Sicherheitsfunktion Ihres Gerätes dar. ❖ Die automatische Abschaltung findet immer dann statt, wenn Sie vergessen haben, eine Kochzone nach deren Benutzung abzuschalten. ❖ Die automatischen Abschaltzeiten sind werksseitig voreingestellt und können nicht geändert werden.
  • Page 39: Hinweise Für Das Kochen

    ❖ Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser des verwendeten Kochrings sein. ❖ Sorgen Sie dafür, dass die Kochzone und der Boden des Kochgeschirrs sauber sind. ❖ Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden.
  • Page 40 VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. HINWEIS! Benutzen Sie ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen. UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN ❖...
  • Page 41: Reinigung Und Pflege

    NSCHWENKEN 1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen. Falls Sie eine große Menge zubereiten wollen, teilen Sie das Kochgut in mehrere Teile auf.
  • Page 42: Reinigung Des Kochfelds

    Reinigung des Kochfelds ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢ Scheuern Sie die Glaskeramik nicht. ➢ Benutzen Sie zur Reinigung heißes Wasser und einen Spezialschwamm für die Reinigung von Glaskeramik.
  • Page 43: Reinigung Der Sensortasten

    RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur...
  • Page 44: Problembehandlung

    8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER...
  • Page 45 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT 1. Die Sensortasten sind gesperrt. Entsperren Sie die Sensortasten. 2. Sie haben ungeeignete 2. Verwenden Sie für Glaskeramik Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. ENSORTASTEN LASSEN SICH NUR SCHWER BEDIENEN 1. Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich auf 1.
  • Page 46: Fehlermeldungen

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN EHLERCODE ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY 1. Schreiben Sie den Fehlercode auf, 1. Technische Fehlfunktion. trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Page 47: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Glaskeramikkochfeld (Einbau) Bedienfeld Touch Control Material Kochfeld Glaskeramik Anzahl Kochzonen Kochzonen: 2* Ø 165 mm / 1200 W Durchmesser / max. Leistung in W 2* Ø 200 mm / 1800 W Kochfeld: Gesamtleistung in W 6000 W Eingangsspannung 220 - 240 V...
  • Page 48: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 49: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 50 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 51: Eu Declaration Of Conformity

    Power levels ......................82 Residual heat warning....................83 Automatic switch-off ....................83 5. Environmental protection ..................84 Environmental protection: disposal ................84 Environmental protection: energy saving ..............84 6. Cooking guidelines ...................... 85 7. Cleaning and maintenance ..................86 Cleaning of the hob ...................... 86 Cleaning of the sensor buttons ..................
  • Page 52: Safety Information

    1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 53: Signal Words

    Signal words DANGER! WARNING! indicates a hazardous indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 54: Risk Of Electric Shock

    supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 10. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only. 11.
  • Page 55: Risk Of Fire

    14. Do not install the appliance near to curtains or upholstered furniture. RISK OF FIRE! 15. The appliance must not leave unattended during cooking. 16. After use, always switch off the appliance as described in this manual. 17. If any cracks occur on the glass ceramic, switch off the appliance and disconnect it from the mains (fuse box).
  • Page 56 for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance. The use of inappropriate guards can cause accidents. CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance. Otherwise, you may scratch the surface and damage the glass.
  • Page 57: Installation

    6. Do not put any heavy items on the hob. 7. Do not put heavy cookware on the hob. 8. Only use cookware which is suitable to be used on ceramic glass; otherwise, you will damage the appliance. 9. Regularly cleaning and maintenance grant proper operation and optimal performance of your appliance.
  • Page 58: Unpacking And Positioning

    WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! CAUTION! When installing the appliance ensure optimal heat radiation to maintain the operating safety. CAUTION! Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers.
  • Page 59 Pre-installation requirements The installation of the hob must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations. ➢ The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. ➢...
  • Page 60 IMENSIONS OF THE HOB INSTALLATION DEPTH All dimensions are given in millimetres. EIGHT IDTH EPTH NSTALLATION DEPTH 50 mm 580 mm 510 mm 46 mm IMENSIONS OF THE HOB A = H B = W C = D EIGHT IDTH EPTH 52 mm 580 mm...
  • Page 61 IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING B = W C = D IDTH EPTH 560 mm 490 mm MINIMUM CLEAR SPACE REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING MINIMUM CLEAR SPACE MINIMUM CLEAR SPACE min. 50 mm min. 50 mm Wall...
  • Page 62: Installation Drawing

    NSTALLATION DRAWING All dimensions are given in millimetres. Ventilation and installation DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Ventilation INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION The hob must be ventilated properly (s.
  • Page 63 C = V ENTILATION SLOT ALL CUPBOARD ➢ min. 760 mm min. 50 mm min. 20 mm Air inlet XTRACTOR HOOD ➢ min. 760 mm The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered. Installation AFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE INSTALLATION When installing the appliance, ensure optimal heat radiation to maintain the...
  • Page 64: Installation Of The Hob

    NSTALLATION OF THE HOB Lay a towel or soft cloth (A) on a flat surface. Place the hob on the towel / cloth with the top (B) facing downwards (s. fig. below). OWEL SOFT CLOTH (glass ceramic) OP OF THE HOB OTTOM OF THE HOB 1.
  • Page 65 3. Install the fixing brackets on the housing of the appliance (s. the following description). OUNTING OF THE FIXING BRACKETS a. Leave the hob upside down on the towel / cloth. b. Do not exert any physical force to the control elements of the appliance. c.
  • Page 66: Instructions For The Installer

    (glass ceramic) OP OF THE HOB OTTOM OF THE HOB IXING BRACKET OUSING OF THE HOB ORKTOP The hob must be ventilated properly. Air inlets and air outlets must never be blocked or covered. NOTICE! The hob must be in the installation opening of the worktop properly and firmly.
  • Page 67 ❖ Appliances with three-pole cable are set up for operation with alternating current at the voltage and frequency indicated on the rating plate. The voltage of the heating elements is 230 V. Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker.
  • Page 68 2.5.1 Connection diagram (220 - 240 V 1N~): the (blue) must be PHASE CONNECTION NEUTRAL WIRE connected to the terminal marked with the letter « N ». The (L1) must LIVE WIRE be connected to the terminal marked with the letter « L1 ». (green-yellow) must be connected to the terminal PROTECTIVE EARTH WIRE marked with «...
  • Page 69 Recommended Voltage heating elements 220 - 240 V. type of Any kind of connection: the safety wire must be connected connection to the PE terminal. lead. ➢ For 220 - 240 V earthed one-phase H05VV-F3G connection. 2.5 mm ➢ Neutral to 4. ➢...
  • Page 70: Description Of The Appliance

    WARNING! Any kind of connection: the safety wire must be connected to the PE terminal. WARNING! Any damages which are caused by an appliance that is not connected to the mains properly are not subject to the guarantee! 3. Description of the appliance Fig.
  • Page 71: Chapter 4.4 Key Lock

    Control panel and sensor buttons Fig. similar: modifications are possible. « O » - SENSOR ➢ Touch this sensor to switch the hob. ➢ See chapter 4.3.2 H OW TO START COOKING « K » - EY LOCK SENSOR ➢ Touch this sensor to activate the KEY LOCK ➢...
  • Page 72: Leaning And Maintenance

    Before the first use ❖ Clean the glass ceramic; look at chap. C LEANING AND MAINTENANCE NOTICE! Ensure that the complete packaging material has been removed before initial operation. Use of the sensor buttons (touch control) ❖ The sensor buttons respond to touches, so you do not need to press them. ❖...
  • Page 73 Suitable cookware Use glass ceramic suitable cookware only. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on. DDITIONALLY YOU SHOULD ALSO PAY ATTENTION TO THE FOLLOWING INSTRUCTIONS ❖...
  • Page 74 ❖ After you have switched on the appliance, an acoustic signal sounds once; all indicators of the display the symbol « » and the indicator of COOKING ZONES displays the symbol « ». Now the appliance is in TIMER STAND BY MODE ❖...
  • Page 75: Depending On Model

    7. The indicator of the corresponding cooking zone displays the set power level. 8. You can change the power level at any time during cooking. 9. A : always switch off the appliance FTER THE COOKING PROCESS IS FINISHED completely using the « O »...
  • Page 76 6. Set the power level of the cooking zone to « 9 » using the « » - . The indicator of the corresponding SENSOR cooking zone displays the set power level (« 9 »). « » 7. Touch the « »...
  • Page 77 OW TO SET THE POWER LEVELS WHILE THE AUTOMATIC HEATING FUNCTION IS ACTIVATED After you have activated the automatic heating function (see above, steps 6. and 7.), you can set a lower power level (≤ 8) within 30 seconds (see above, step 8.).
  • Page 78 How to stop cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! NOTICE! The residual heat indicators indicate hot cooking zones after use. The residual heat indicators go off as soon as the corresponding cooking zones have cooled down.
  • Page 79 OW TO SWITCH OFF ALL COOKING ZONES SIMULTANEOUSLY SEVERAL COOKING ZONES ARE IN OPERATION 1. Touch and hold the « O » - for 3 seconds SENSOR to switch off the cooking zone and the entire appliance simultaneously. 2. Beware of the hot surfaces of the cooking zones! An « H » indicates which cooking zones are still hot.
  • Page 80 OW TO UNLOCK THE SENSOR BUTTONS 1. Check that the appliance is switched on. The appliance must be in or in STAND BY MODE WORKING MODE 2. Touch and hold the « K » - for 3 seconds EY LOCK SENSOR to deactivate the key lock.
  • Page 81 6. Set the power level (1 - 9) of the cooking zone using the « » - SENSORS 7. Touch the « T » - once. IMER SENSOR 8. The indicator of the timer displays « 00 ». A red dot next to the indicator of the power level goes on to indicate that the timer has been activated for this cooking zone.
  • Page 82: Power Levels

    OW TO SET THE TIMER UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF MORE THAN ONE COOKING ZONE ❖ If you operate more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest time value. For example: if you have set cooking zone 1 (e.g. power level 5) to 6 minutes and cooking zone 2 (e.g.
  • Page 83: Residual Heat Warning

    OWER LEVELS UITABILITY EXAMPLES ➢ Reheating. 3 - 4 ➢ Fast simmering. ➢ Rice. 5 - 6 ➢ Pancakes. ➢ Sautéing. 7 - 8 ➢ Pasta. ➢ Asian-style. ➢ Frying. ➢ Reaching of the boiling point of soup / water. Residual heat warning ❖...
  • Page 84: Environmental Protection: Disposal

    5. Environmental protection Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre.
  • Page 85: Cooking Guidelines

    6. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high-power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. WARNING! NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
  • Page 86: Cleaning And Maintenance

    SIAN STYLE COOKING 1. Choose a wok with a flat base or a big pan. 2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions.
  • Page 87: Safety Guidelines

    ➢ Do not scrub the glass ceramic. ➢ Clean the glass ceramic with a commercially available detergent for glass ceramic. Use a special sponge and warm water. ➢ Remove residuals with a silicon-made scraper, which is suitable for glass ceramic. Such scrapers are commercially available.
  • Page 88: Troubleshooting

    Cleaning of the sensor buttons ❖ Contamination / soiling of the sensor buttons: the appliance may beep and switch off automatically. The sensors may not work properly when they are wet. Dry the control panel carefully before you put it into operation again. 1.
  • Page 89 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES EASURES HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The appliance is not supplied with Check that appliance energy. connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE SENSORS DO NOT RESPOND 1.
  • Page 90 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES EASURES OISE CAUSED BY THE FAN INSIDE THE APPLIANCE 1. The cooling-fan the appliance is 1. Normal operating condition. Do not equipped with a fan which protects disconnect the appliance from the electronics from being mains while the fan is running. overheated.
  • Page 91: Technical Data

    9. Technical data ECHNICAL DATA Model Glass ceramic hob (built-in) Control panel Touch control Material: hob Glass ceramic Number of cooking zones Cooking zones: 2* Ø 165 mm / 1200 W diameters / max. power in W 2* Ø 200 mm / 1800 W Hob: total output 6000 W Voltage...
  • Page 92: Waste Management

    10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Page 93: Guarantee Conditions

    11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 94: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 12.04.2023 04/12/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Page 95 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 66/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name EB-C4H Anzahl der Kochfelder Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Heiztechnik Strahlungstechnik Ø Kochzone - hinten links Ø Kochzone - hinten links 16,50 cm Ø Kochzone - vorne links Ø Kochzone - vorne links 20,00 cm Ø...
  • Page 99 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Einbau-Backofen Built-In Oven Four encastré F7-2S Deutsch Seite English Page Français Page www.pkm-online.de...
  • Page 100 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 101: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 102 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
  • Page 103 4. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Page 104 14. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 15. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR! 16. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
  • Page 105: Installation

    2. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie dadurch die Scharniere beschädigen. 3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen.
  • Page 106: Einbau Des Backofens

    2.2 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/- in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
  • Page 107: Elektrischer Anschluss

    Ventilationsöffnungen Nach Beendigung des Kochens/Backens weist die Backröhre eine Temperatur von über 70 C auf. Die Ventilationsöffnungen arbeiten noch für 15 Minuten nach dem Abschalten des Geräts. Ventilationsöffnungen 2.3 Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Das Gerät wurde zum Anschluss an eine 230V-50Hz Stromversorgung entwickelt. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 2300W.
  • Page 108: Bedienung

    Nach der Installation und dem Anschluss muss das Netzanschlusskabel so verlegt sein, dass es an keiner Stelle einen Hochtemperaturbereich berühren kann. 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld 1. Drehen Sie zum Einstellen einer Funktion den Schalter zum gewünschten Symbol. 2. Drehen Sie zum Einstellen einer Temperatur den Schalter zum gewünschten Wert.
  • Page 109: Ofenfunktionen

    3.2 Ofenfunktionen Symbol Funktion Auftauen. Die Zirkulation von Luft bei Raumtemperatur ermöglicht ein schnelleres Auftauen Ihres Gefrierguts ohne Hitzezufuhr. Unterhitze mit Umluft gibt die Backhitze an die Unterseite des Lebensmittels ab, ohne es zu bräunen. Ideal für Speisen, die langsam zubereitet werden wie Kasserollen, Eintöpfe, Backwaren und Pizza, wenn ein knuspriger Pizzaboden gewünscht wird.
  • Page 110: Tipps Zum Backen Und Braten

    3.3 Tipps zum Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
  • Page 111: Reinigung Und Pflege

    4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢...
  • Page 112: Entnahme Der Seitenführungen

    4.2 Entnahme der Seitenführungen 1. Lösen Sie die Schrauben der Seitenführungen. 2. Drehen Sie die Seitenführung vertikal, um sie von der Seitenwand des Ofens zu lösen. 3. Nehmen Sie die Seitenführung aus dem Loch der Seitenwandbei einem Winkel von ca. 45 zwischen der Seitenführung und der Seitenwand.
  • Page 113: Problembehandlung

    Wenn die Tür versehentlich herunterfällt oder sich die Scharniere plötzlich schließen, drücken Sie Ihre Hand nicht in die Scharniere. Rufen Sie Ihren Kundendienst an. Entfernen der inneren Glasscheibe 1. Lösen Sie die Schrauben der Halterungsleiste die sich oben an der Tür befindet.
  • Page 114: Technische Daten

    FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. ➢ Das Gerät wird nicht mit Strom ➢ Überprüfen Sie die entsprechende versorgt. Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. Innenbeleuchtung funktioniert nicht. ➢ Das Leuchtmittel ist locker oder ➢ Das Leuchtmittel festdrehen oder beschädigt.
  • Page 115: Entsorgung

    6. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 116: Garantiebedingungen

    7. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 117 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 118 EU - Declaration of Conformity  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
  • Page 119 The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only.
  • Page 120 5. Do not use adapters, multiple sockets and extension cords for connecting the appliance to the mains. 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. When the appliance is installed, an easy access to all control elements is required.
  • Page 121 8. This appliance complies with the current European safety legislation. We do wish to emphasize that this compliance does not negate the fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating. NOTICE 1.
  • Page 122 2.2 Installation of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Page 123: Ventilation Openings

    Fig. 1 Ventilation openings The temperature of the oven is higher than 70 C after cooking. The ventilation opening will keep working for 15 minutes when you have stopped cooking. Ventilation openings 2.3 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional) The appliance is designed to be connected to a 230V-50Hz electricity supply.
  • Page 124 The cable must be placed in such a way that it cannot touch a high temperature area at any point after installation and connection. 3. Operation 3.1 Control panel 1. Turn the knob to the desired symbol to select the function. 2.
  • Page 125 3.2 Functions of the oven Symbol Function Defrost. The circulation of air at room temperature allows frozen food to defrost without adding any heat. Bottom heat heats the base of your dish without browning it. Suitable for long-cooking dishes as casserole-dishes, stews, pastries and pizza with a crispy base.
  • Page 126 ❖ Before you take a cake out of the oven, check that it is ready using a wooden stick (when the cake is ready the stick should come out dry and clean after having been inserted in the cake). ❖ When switching off the oven leave the cake inside for about 5 minutes. ❖...
  • Page 127 ➢ If you use a special oven-detergent, check that the detergent is suitable for your appliance ( instructions on the packaging of the detergent). ➢ Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Page 128 4.3 Removing of the oven door 1. Fully open the door. 2. Fold up the right and left side of locking rod (Picture A). 3. Close the door until reach to stop step, hold on both left and right sides of the door, then reclose the door, upward and downward and pull out the door.
  • Page 129 Reinstalling of the oven door 1. Unscrew and unfasten the bracket latch that is in the corner at the top of the door. 2. Next take out the glass from the second blocking mechanism and remove. 3. After cleaning, insert and block the glass panel, and screw in the blocking mechanism (picture C).
  • Page 130 5. Technical data Supplier's name Model F7-2S Energy efficiency index(IEE cavity) 95.2 Number of cavities Heat source per cavity Electricity Type Built-In Oven Control panel Stainless steel cover Energy efficiency class Energy consumption (conventional) 0.74 KW/h Energy consumption (with fan) 0.78 KW/h Usable volume 54.00 l...
  • Page 131 6. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Page 132 7. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 133 Cher client ! Nous tenons à vous remercier pour l'achat d'un produit de notre vaste gamme d'appareils électroménagers. Veuillez lire le mode d'emploi en entier avant d'utiliser l'appareil pour la première fois. Conservez le présent mode d’emploi dans un lieu sûr pour référence ultérieure. Si vous transmettez l'appareil à un tiers, remettez-lui aussi ce mode d'emploi.
  • Page 134: Consignes De Sécurité

    UE – Déclaration de Conformité  Les Déclarations de Conformité de l’UE des produits décrits dans le présent mode d’emploi sont disponibles.  Les documents pertinents peuvent être demandés auprès du détaillant par les autorités compétentes. Les chiffres figurant dans le présent mode d’emploi peuvent différer dans certains détails de la conception actuelle de votre appareil.
  • Page 135 Conservez le présent mode d’emploi dans un lieu sûr afin que vous puissiez le consulter à chaque fois que cela est nécessaire. Suivez attentivement les consignes afin d’éviter toute blessure ou tout endommagement de l’appareil. Veuillez vérifier la périphérie technique de l’appareil ! Est-ce que tous les fils et les connexions avec l’appareil fonctionnent bien ? Ou sont-ils usés par le temps et ne correspondent pas aux exigences techniques de l’appareil ? Un contrôle des connexions existantes et récemment créé...
  • Page 136: Risques D'incendie

    5. Lorsque le cordon d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé uniquement par le fabricant ou un service après-vente autorisé ou un professionnel qualifié. ATTENTION ! 1. Débranchez l'appareil du réseau électrique avant le nettoyage et l'entretien. 2. L'appareil doit toujours être mis à la terre et protégé conformément aux exigences de votre fournisseur d'énergie local.
  • Page 137 17. N’utilisez jamais un nettoyeur à vapeur pour nettoyer l'appareil. La vapeur causera de graves dégâts aux composants électriques de l'appareil. Risque de choc électrique ! 18. Les parties accessibles du four deviennent chaudes pendant le fonctionnement, donc ne laissez pas les enfants s’approcher de l'appareil lorsqu’il fonctionne. Toucher l'appareil pendant son fonctionnement peut causer des brûlures graves.
  • Page 138: Installation

    6. Ne vous mettez pas sur la base, les tiroirs, les portes, etc. de l'appareil ni ne vous penchez dessus. 7. Les sorties d'air de l'appareil ou de sa structure encastrée (si l'appareil est apte à être encastré) doivent être complètement ouvertes, débloquées et libres de tout type de saleté.
  • Page 139 2. Ouvrez la porte et retirez les capuchons en caoutchouc des deux vis sur les côtés du cadre du four. 3. Fixez le four sur l'armoire de cuisine avec les deux vis qui correspondent aux trous prévus dans le cadre du four. 4.
  • Page 140: Connexion Électrique

    ouvertures de ventilation 2.3 Connexion électrique Les instructions pour l’installateur (professionnel qualifié) L'appareil est conçu pour être connecté à une alimentation en électricité de 230V- 50Hz. La puissance totale absorbée est de 2300W. Le câble utilisé pour la connexion doit avoir une coupe transversale de 1,5 mm .
  • Page 141: Fonctionnement

    3. Fonctionnement 3.1 Panneau de commande Réglage des fonctions Réglage de la température 1. Tournez le bouton vers le symbole souhaité pour sélectionner la fonction. 2. Tournez le bouton à la valeur souhaitée pour sélectionner la température. 3. L'appareil se met en marche dès que vous avez défini la fonction et la température.
  • Page 142: Conseils Pratiques

    La fonction de chaleur par le bas et par le haut et le ventilateur permet simultanément un partage égal de la chaleur et peut économiser de 30 à 40 % d'énergie. Vos mets sont dorés légèrement de l'extérieur et restent juteux à l'intérieur. Cette fonction convient à la cuisson de gros morceaux de viande à...
  • Page 143: Les Économies D'énergie

    ❖ Avant de prendre un gâteau du four, vérifiez à ce qu'il soit prêt à l'aide d'un bâton de bois (lorsque le gâteau est prêt, le bâton doit sortir sec et propre après avoir été inséré dans le gâteau). ❖ Lorsque vous arrêtez le four, laissez le gâteau à l'intérieur pendant environ 5 minutes.
  • Page 144: Changement De L'ampoule

    ➢ Nettoyez à l’intérieur avec de l’eau chaude et un peu de produit de lavage liquide. Utilisez une éponge ou un chiffon doux. N’utilisez jamais de détergents abrasifs ou agressifs. ➢ Séchez après le nettoyage. ➢ Nettoyez l’extérieur du four avec de l’eau chaude savonneuse. Utilisez une éponge ou un chiffon doux.
  • Page 145: Démontage Des Guides

    4.2 Démontage des guides 1. Dévissez les vis des guides. 2. Tournez le guide verticalement pour faire sortir le panneau latéral. 3. Prenez le guide hors du trou du panneau latéral, en utilisant un angle d’environ entre le guide et le panneau latéral. 4.3 Démontage de la porte du four Ouvrez complètement la porte.
  • Page 146: Instructions De Dépannage

    Réinstallation de la porte du four Suivez l‘ordre inverse du démontage de la porte. Lorsque vous installez la porte du four, assurez-vous que les deux charnières s‘insèrent directement dans l‘ouverture. Les deux côtés de la feuillure de la charnière doivent être fixés sur le trou de montage de la charnière sur la porte.
  • Page 147: Données Techniques

    ERREUR CAUSES POSSIBLES MESURES POSSIBLES L’appareil ne fonctionne pas du tout. ➢ L’appareil n’est pas alimenté de ➢ Vérifiez le fusible approprié dans la l’énergie. boîte à fusibles de l’installation électrique de votre domicile. La lumière intérieure ne fonctionne pas. ➢...
  • Page 148: Gestion De Déchets

    6. Gestion de déchets 1. Lors du déballage, les matériaux d'emballage (sacs en polyéthylène, des morceaux de polystyrène, etc.) doivent être tenus hors de la portée des enfants. RISQUE D’ÉTOUFFEMENT ! 2. Les anciens appareils et les appareils non-utilisés doivent être envoyés pour être éliminés dans un centre responsable de recyclage.
  • Page 149: Service Information

    Veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l’appareil Änderungen vorbehalten Subject to alterations Sous réserve de modification Stand Updated Mis à jour 02.12.2021 12/02/2021 02/12/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Page 150 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name F7-2S Energieeffizienzindex Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,74 kW/h Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus 0,78 kW/h Zahl der Garräume Zahl der Garräume...
  • Page 152 Bruttogewicht Ofen 31,00 Kg Containermenge 40HQ 284 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23346 EAN Nummer 4030608233469 369,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Page 153 Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Page 154 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 15.11.2022 ESCHIRRSPÜLER EDIENUNGSANLEITUNG VOLLINTEGRIERT ISHWASHER NSTRUCTION ANUAL FULLY INTEGRATED GSP12-4E FI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 155 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 156 4.1.3 Einstellen des Wasserenthärterverbrauchs ..........36 4.2 Klarspüler ....................... 38 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters ..............39 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ............40 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel ..................41 4.3.1 Der Spülmittelbehälter ................... 42 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen ............45 5. Geschirrkörbe ......................47 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ........
  • Page 157: Eg-Konformitätserklärung

    9.1 Fehlermeldungen ....................73 10. Technische Daten ...................... 74 11. Entsorgung ......................... 75 12. Garantiebedingungen ....................76 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
  • Page 158: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Page 159: Signalwörter

    1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Page 160 6. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
  • Page 161 4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50 Hz Wechsel- spannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 5. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungs- kabel.
  • Page 162 19. Halten Sie Kinder fern von Spülmaschinen-Spülmitteln und Spülzusätzen. Lassen Sie Kinder nicht ans Gerät, wenn die Türe geöffnet ist, da sich noch Spülmaschinen-Spülmittel im Inneren des Gerätes befinden könnte. 20. Wenn alle Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld flimmern, liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor.
  • Page 163 Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONSGEFAHR! 4. Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion.
  • Page 164: Installation

    16. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme- behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
  • Page 165: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    2.1 Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
  • Page 166: Kondenswasser-Schutzstreifen

    9. Befestigen Sie das Gerät in der Einbauöffnung (s. Kapitel 2.14 F IXIERUNG DES ERÄTES 2.3 Kondenswasser-Schutzstreifen NBRINGEN DES ONDENSWASSER CHUTZSTREIFENS USSTATTUNG ABHÄNGIG VOM ODELL 1. Vor der Installation des Gerätes: Sie müssen den Kondenswasser - Schutzstreifen zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen.
  • Page 167: Raumbedarf

    2.4 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES (Tür geschlossen) (Tür geöffnet / 90°) 815 -865 mm 598 mm 570 mm mind. 1200 mm EITLICHER AUMBEDARF DER GEÖFFNETEN ERÄTETÜR Um die Tür des Geschirrspülers ungehindert öffnen zu können, muss der seitliche Mindestabstand der geöffneten Tür zu einem Schrank / einer Wand etc. mindestens 50 mm betragen (s.
  • Page 168: Installation Des Wasserzufuhrschlauchs (Kaltwasser)

    CHRANK AND ETC ESCHIRRSPÜLER (geöffnet) ÜR DES ESCHIRRSPÜLERS der geöffneten Tür zu einem INDESTABSTAND Schrank / einer Wand = 50 mm. 2.5 Installation des Wasserzufuhrschlauchs (Kaltwasser) ❖ Der Wasseranschluss sowie der Abwasseranschluss müssen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. ❖ Der Geschirrspüler beinhaltet einen...
  • Page 169 ICHERHEITSWASSERZUFUHRSCHLAUCH ❖ Es handelt sich hierbei um einen Doppelwand-Schlauch. Das Sicherheitssystem unterbricht den Wasserfluss, wenn der Versorgungsschlauch bricht und der Bereich zwischen dem Versorgungsschlauch selbst und dem gerippten äußeren Schlauch voll Wasser ist. ASSERZUFUHRSCHLAUCH INSTALLIEREN ❖ Schließen Sie den Wasserzufuhrschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit ¾...
  • Page 170: Installation Des Abwasserschlauchs

    ASSERZUFUHRSCHLAUCH DEINSTALLIEREN 1. Schließen Sie die Wasserversorgung (Wasserhahn). 2. Verringern Sie den Wasserdruck, indem Sie den Druckminderungs-Knopf drücken. Der verminderte Druck schützt Sie und den Raum vor spritzendem Wasser. 3. Nehmen Sie erst danach den Wasserzufuhrschlauch vom Wasserhahn ab. 2.6 Installation des Abwasserschlauchs ❖...
  • Page 171 A: S NSTALLATION PÜLBECKEN B: A Ø mind. 40 mm NSTALLATION BWASSERROHR ESCHIRRSPÜLER ÜCKSEITE ASSEREINLASS ASSERAUSLASS ETZKABEL BWASSERSCHLAUCH BWASSERROHR PÜLBECKEN RBEITSPLATTE 4. Befestigen Sie den Abwasserschlauch ordnungsgemäß mit einer Schelle (s. Abb. unten).
  • Page 172: Hocheinbau

    Bei einem Anschluss an einen festen Abfluss muss der Abwasseranschluss fest und sicher befestigt werden, um Wasserlecks zu vermeiden. Falls das freie Ende des Abwasserschlauchs höher als 1000 mm liegt, kann überschüssiges Wasser im Schlauch nicht direkt abgeführt werden. Lassen Sie das überschüssige Wasser in einen Behälter ab, den Sie von außen in einer geeigneten Höhe anhalten.
  • Page 173 Hängen Sie den A an die Arbeitsplatte BWASSERSCHLAUCH EFESTIGUNG DES BWASSERSCHLAUCHS ESCHIRRSPÜLER RBEITSPLATTE des Gerätes ORDERSEITE BWASSERSCHLAUCH HINWEIS! Der muss sich auf einer Höhe OBERSTE UNKT DES CHLAUCHS zwischen 400 und 1000 mm befinden. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Flüssigkeiten (Wasser etc.) hineinragen.
  • Page 174: Elektrischer Anschluss

    2.8 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). WARNUNG! Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
  • Page 175 ❖ Das Gerät muss in der Nähe eines bestehenden Wasserzulaufs und Wasserablaufs, sowie in der Nähe einer Sicherheitssteckdose installiert werden. NSTALLATION DES ERÄTES 1. Bereiten Sie eine Einbauöffnung gemäß der unteren Abbildung vor. Je nachdem, wo sich Ihre Steckdose befindet, müssen Sie eventuell ein Loch in eine Schrankseite schneiden.
  • Page 176: Gerät Ordnungsgemäß Ausrichten

    2.10 Gerät ordnungsgemäß ausrichten ❖ Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss sich das Gerät in einer stabilen und waagerechten Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt, müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen. Justieren Sie die Standfüße dementsprechend. Der feste Kontakt der Standfüße mit dem Boden stellt außerdem sicher, dass das Gerät nicht vibrieren oder sich unbeabsichtigt bewegen kann.
  • Page 177 Abb. ähnlich. Modifikationen sind möglich.
  • Page 178: Installation Der Zierverkleidung

    : waagerechten Stand in der Tiefe prüfen ASSERWAAGE : waagerechten Stand in der Breite prüfen ASSERWAAGE Stellschraube zur Justierung des HINTEREN TANDFUßES ORDERE TANDFÜßE 2.11 Installation der Zierverkleidung 1. Entfernen Sie die vier kurzen Schrauben (A) aus der Gerätetür (s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER KURZE...
  • Page 179 Ö FFNUNGEN ZUM INHÄNGEN DER IERVERKLEIDUNG (insgesamt 4) NTERE CHRAUBEN 4. Richten Sie die Zierverkleidung ordnungsgemäß an der Außenseite der Gerätetür aus und befestigen Sie sie mit den vier langen Schrauben (D / s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER LANGE CHRAUBEN NNENSEITE DER ERÄTETÜR...
  • Page 180: Einstellen Der Türfederspannung

    2.12 Einstellen der Türfederspannung ❖ Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann. Bei nicht ordnungsgemäßer Balance verwenden Sie die Schraube im oder entgegen dem Uhrzeigersinn zur ordnungsgemäßen Einstellung oder lassen Sie die Balance einstellen.
  • Page 181: Anbringen Der Oberen Distanzleiste

    2.13 Anbringen der oberen Distanzleiste Ausstattung abhängig vom Modell. Die obere Distanzleiste besteht aus mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe der Leiste dem abzudeckenden Abstand an, indem Sie von unten die nötige Anzahl an Lagen vorsichtig entfernen. Verwenden Sie hierfür die Klick- Verschlüsse rechts, links und hinten.
  • Page 182: Ansicht Des Gerätes Und Des Bedienfeldes

    3. Ansicht des Gerätes und des Bedienfeldes 3.1 Ansicht des Gerätes Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. BERER PRÜHARM EDIENFELD NTERER PRÜHARM PÜLMITTELBEHÄLTER ILTERSYSTEM ASSERENTHÄRTER EHÄLTER UBEHÖR ESTECKKORB BERER ESCHIRRKORB NTERER ESCHIRRKORB...
  • Page 183: Ansicht Des Bedienfeldes: Bedientasten Und Anzeigen

    3.2 Ansicht des Bedienfeldes: Bedientasten und Anzeigen Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite der Gerätetür. EDIENTASTEN « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein-, Ausschalten der Stromversorgung des Gerätes. « P » - T ROGRAMM ASTE ➢ Taste zur Auswahl des gewünschten Spülprogramms. ➢...
  • Page 184 NZEIGEN : « W » (S ARNANZEIGE ASSERENTHÄRTER ➢ Leuchtet auf, wenn der W ASSERENTHÄRTER gefüllt werden muss. EHÄLTER ➢ Siehe auch Kapitel 4.1 W ASSERENTHÄRTER : « K » ARNANZEIGE LARSPÜLER ➢ Leuchtet auf, wenn der K LARSPÜLER EHÄLTER gefüllt werden muss.
  • Page 185: Vor Der Ersten Benutzung

    : « Z » ETRIEBSANZEIGEN EITVERZÖGERTER TART ➢ Diese Betriebsanzeigen zeigen an, dass die Programm- funktion « S » aktiviert ist. TARTZEITVORWAHL ➢ Die jeweilige Betriebsanzeige zeigt an, welche Verzögerungszeit von Ihnen gewählt wurde (3, 6, 9 oder 12 Stunden). ➢...
  • Page 186: Füllen Des Wasserenthärter - Behälters

    HINWEIS! Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion. Füllen Sie daher nur dann Wasserenthärter/Spülmaschinensalz nach, wenn Sie direkt im Anschluss ein komplettes Spülprogramm aktivieren.
  • Page 187 1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb und drehen Sie den Deckel des Wasserenthärter-Behälters ab (s. unten, Abb. A). 2. Wenn Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, füllen Sie den Behälter zu 2/3 mit Wasser (ca. 500 ml / s. unten, Abb. B). 3.
  • Page 188: Wasserhärtegrade / Wasserenthärterverbrauch

    4.1.2 Wasserhärtegrade / Wasserenthärterverbrauch ❖ Die Wasserhärten in der untenstehenden Tabelle sind in Grad deutscher Härte (°dH), in Grad französischer Härte (°fH) und in Grad Clarke (°Clarke) und in mmol/l angegeben. ❖ Wählen Sie den Wasserhärtegrad entsprechend den Anforderungen an Ihrem Wohnort aus.
  • Page 189: Einstellen Des Wasserenthärterverbrauchs

    ASSER INGESTELLTE ENTHÄRTER ASSERENTHÄRTER ASSERENTHÄRTERZUFUHR VERBRAUCH STUFE ERFOLGT RAMM ROGRAMMLAUF keine Wasserenthärterzufuhr bei jedem zehnten Programmlauf bei jedem fünften Programmlauf bei jedem dritten Programmlauf bei jedem zweiten Programmlauf bei jedem Programmlauf Jeder Programmlauf mit einer Wasserenthärterzufuhr verbraucht zusätzlich 2,0 Liter Wasser, der Energieverbrauch steigt um 0,02 kWh und die jeweilige Programmdauer verlängert sich um 4 Minuten.
  • Page 190 4. Das Gerät befindet sich nun im Wasserenthärter - Einstellungsmodus. 5. Die Programmanzeige zeigt den aktuellen Status des Wasserenthärterverbrauchs an; durch Aufleuchten der entsprechenden LED - Kombination: z. B. Wasser- enthärterstufe « H 3 » = LED 3 und 4 leuchten (s. Tabelle unten). 2: A CHRITT USWAHL DES...
  • Page 191: Klarspüler

    3: V CHRITT ERLASSEN DES ASSERENTHÄRTER INSTELLUNGSMODUS ➢ Drücken Sie die « E » - T , um die Wasserenthärter - Verbrauchs- ASTE einstellung zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen. 4.2 Klarspüler ❖ Ihr Gerät wurde zur Verwendung eines Klarspülers entwickelt. Während eines Spülprogramms wird der Klarspüler automatisch hinzugegeben und gewährt ein flecken- und streifenfreies Trocknen Ihres Geschirrs, da der Klarspüler das Ablaufen des Wassers von der Geschirroberfläche unterstützt.
  • Page 192: Füllen Des Klarspüler - Behälters

    ¾ VOLL ½ VOLL ¼ VOLL AUFFÜLLEN LEER ÜLLANZEIGE 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters 1. Um den Klarspüler - Behälter (B) zu öffnen, drehen Sie die Verschlusskappe (A) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab (s. Abb. unten / Pfeil- richtung).
  • Page 193: Einstellen Des Klarspülerverbrauchs

    2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht (max. 140 ml): Füllanzeige « X » = dunkler Punkt = Behälter ist voll (s. Abb. unten). 3. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf (wie auf der unteren Abb. gezeigt) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest (s.
  • Page 194: Spülmaschinen-Spülmittel

    Verringern Sie die Menge an Klarspüler, wenn nach dem Spülprogramm weißliche Streifen auf Glass oder bläuliche Beläge auf Besteck sichtbar sind. INSTELLEN DES LARSPÜLERVERBRAUCHS 1. Drehen Sie den Drehschalter auf die gewünschte Klarspülerverbrauchsstufe. a. Beginnen Sie mit der Verbrauchsstufe « 4 ». b.
  • Page 195: Der Spülmittelbehälter

    (=Spülmaschinensalz), auch wenn der Wasserhärtegrad nur z. B. 6 °dH beträgt; ansonsten können auf Geschirr und Gläsern weiße Flecken entstehen. Verwenden Sie in diesem Fall mehr Spülmaschinen-Spülmittel, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Spülmaschinen-Spülmittel ohne Chlor bleichen nur geringfügig. Starke und farbige Flecken werden so nicht vollständig entfernt.
  • Page 196 Beachten Sie auch immer die Dosierungsanweisungen des Herstellers des Spülmittels auf der Packung. ÜLLEN DES PÜLMITTELBEHÄLTERS 1. Wenn der Verschlussdeckel (B) des Spülmittelbehälters geschlossen ist, drücken Sie den Entriegelungsknopf (A) und der Verschlussdeckel springt auf (s. unten, Abb. 1). (zum Öffnen drücken) NTRIEGELUNGSKNOPF ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS...
  • Page 197 Vorspülgang hängt vom gewählten Reinigungsprogramm ab. Siehe Kapitel 6. D PÜLPROGRAMME ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS PÜLMITTELBEHÄLTER Spülmittelfach des H AUPTSPÜLGANGS Spülmittelfach des V ORSPÜLGANGS 3. Schließen Sie nun den Verschlussdeckel des Spülmaschinenbehälters; drücken Sie ihn nach unten, bis die Verriegelung einschnappt (s unten, Abb. 3). ERSCHLUSSDECKEL...
  • Page 198: Zusammenfassung Der Grundfunktionen

    4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen WARNUNG! Die folgende Zusammenfassung stellt lediglich eine Übersicht über die Grundfunktionen Ihres Gerätes dar und ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch; anderenfalls sind Sie über mögliche Betriebsrisiken und die weiteren Funktionen dieses Gerätes nicht hinreichend informiert.
  • Page 199 ➢ Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. ELADEN DER ➢ Weichen Sie eingebrannte Speisereste auf und beladen ÖRBE Sie dann die Geschirrkörbe. ➢ Drücken Sie die « P » - T wiederholt, bis ROGRAMM ASTE ROGRAMM die Programmanzeige des gewünschten Spülpro- AUSWÄHLEN gramms auf dem Bedienfeld aufleuchtet.
  • Page 200: Geschirrkörbe

    5. Geschirrkörbe ❖ Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Gerätes zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ❖...
  • Page 201: Oberer Geschirrkorb

    5.2 Oberer Geschirrkorb ❖ Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. ELADEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS ❖ Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
  • Page 202: Unterer Geschirrkorb

    Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 5.3 Unterer Geschirrkorb ❖ Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ❖ Platzieren Sie Teller und Deckel an den Seiten des Geschirrkorbs und blockieren Sie nicht die rotierenden Sprüharme.
  • Page 203: Besteckkorb

    ESCHIRRART ESCHIRRART UNSTSTOFFSCHALEN VALE ERVIERPLATTE ELAMIN LEINER UNSTSTOFFDESSERTTELLER ESSERTTELLER ELAMIN UPPENTELLER SSTELLER ESTECKKORB LAPPABLAGE DES UNTEREN ESCHIRRKORBES ❖ Die Ablagen des unteren Geschirrkorbes können zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten (s. Abb. unten). 5.4 Besteckkorb ❖ Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren.
  • Page 204 EISPIEL FÜR DAS ELADEN DES ESTECKKORBS ESTECKART ESTECKART UPPENLÖFFEL ESSERTLÖFFEL ABELN ERVIERLÖFFEL ESSER ERVIERGABEL - / K AFFEELÖFFEL OßENKELLE VORSICHT! 1. Lassen Sie keine Gegenstände durch den Boden des Besteckkorbs ragen. 2. Geben Sie scharfe Gegenstände immer mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb.
  • Page 205: Ungeeignetes Geschirr / Besteck

    5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck IE FOLGENDEN EGENSTÄNDE SIND NICHT ZUM PÜLEN IN EINEM ESCHIRRSPÜLER GEEIGNET 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind.
  • Page 206: Die Spülprogramme

    6. Die Spülprogramme Spül- Dauer- Pro- Info Beschreibung mittel** Verbrauch in gramm VS / HS Min./kWh/L Vorspülen (50 °C) 4 / 16 g 205 Min. Für sehr stark Hauptspülen (65°) verschmutztes Spülen oder 1,62 kWh Geschirr mit Spülen 1 - 2 Eintrocknungen Spülen (65 °C) 17,8 L...
  • Page 207: Die Zusätzlichen Programmfunktionen

    6.1 Die zusätzlichen Programmfunktionen ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H » ALBE ELADUNG NTENSIV ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ECO* ➢ « H » ALBE ELADUNG ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H »...
  • Page 208: Zusätzliche Programmfunktionen Wählen

    6.2.1 Zusätzliche Programmfunktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN SIND WÄHLBAR → « S » TARTZEITVORWAHL → « H » ALBE ELADUNG 1. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n), um eine zusätzliche Programm- funktion zu wählen. 2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder wiederholt (je nach gewählter Programmfunktion), bis die gewünschte Funktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt wird.
  • Page 209 Die Programmfunktion « S » ist eventuell nicht für alle TARTZEITVORWAHL Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN « S » ROGRAMMFUNKTION TARTZEITVORWAHL AKTIVIEREN 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T ein. ASTE 2.
  • Page 210: Wechsel Eines Laufenden Spülprogramms

    HINWEIS! Verwenden Sie die Funktion nicht bei voller Beladung des Geschirrspülers, da ansonsten die Reinigungswirkung des Gerätes reduziert werden kann. Die Programmfunktion « H » ist eventuell nicht für alle ALBE ELADUNG Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN «...
  • Page 211: Nachträgliches Eingeben Von Geschirr

    3. Drücken und halten Sie nun die die « P » - T für mehr als 3 ROGRAMM ASTE Sekunden. Das Gerät befindet sich nun im S TANDBY ODUS 4. Stellen Sie nun das neu gewünschte Spülprogramm durch wiederholtes Drücken der «...
  • Page 212: Ende Eines Spülprogramms

    6.5 Ende eines Spülprogramms WARNUNG! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann. VERBRÜHUNGSGEFAHR! 1. Nach Beendigung eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal. Betriebsanzeige des Gerätes erlischt. 2. Öffnen Sie die Tür vorsichtig. 3.
  • Page 213: Reinigung Und Pflege

    ❖ Das Spülen des Geschirrs in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine verbraucht in der Nutzungsphase in der Regel weniger Energie und Wasser als das Spülen von Hand (wenn der Haushaltsgeschirrspüler vorschriftsmäßig verwendet wird). 8. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
  • Page 214: Reinigung Des Filtersystems

    ILTERSYSTEM UMFASST EINEN (A), AUPTFILTER EINEN ROBFILTER UND EINEN EINFILTER Der H fängt Rückstände mittels einer Spezialdüse am AUPTFILTER unteren Sprüharm ein. Der G fängt Rückstände wie Knochen oder Glas, die den ROBFILTER Wasserablauf verstopfen können, ein. Um die Rückstände herauszunehmen, drücken Sie leicht an den oberen Zapfen und heben Sie den Filter dann heraus.
  • Page 215 Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. INBAU DES ILTERSYSTEMS 1. Drehen Sie den Grobfilter (B) gegen den Uhrzeigersinn, um das Filtersystem zu lösen und heben Sie dann das gesamte Filtersystem an (s.
  • Page 216 4. Die drei Komponenten des Filtersystems (Hauptfilter, Grobfilter und Feinfilter) sind nun voneinander getrennt (s. Abb. unten). AUPTFILTER ROBFILTER EINFILTER 5. Reinigen Sie die einzelnen Filter gründlich, wie oben unter « R EINIGUNG DES » beschrieben. ILTERSYSTEMS 6. Für das Reinigen des Grob- (B) und des Feinfilters (C) können Sie eine geeignete Reinigungsbürste (D) benutzen (s.
  • Page 217: Reinigung Der Sprüharme

    8. Setzen Sie das gesamte Filtersystem ordnungsgemäß im Boden des Gerätes ein. 9. Drehen Sie den Grobfilter (B) im Uhrzeigersinn, um das gesamte Filtersystem zu fixieren (s. Abb. unten, Pfeile / E). ROBFILTER FEILE HINWEIS! Der Geschirrspüler darf niemals ohne ordnungsgemäß eingesetzte Filter betrieben werden.
  • Page 218 BERER PRÜHARMHALTER BERER PRÜHARM 2. Um den unteren Sprüharm (D) zu entnehmen, ziehen Sie ihn nach oben heraus (s. Abb. unten, Pfeil). NTERER PRÜHARM 3. Reinigen Sie die Sprüharme mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste (E / s. Abb. unten). 4.
  • Page 219: Reinigung Des Gerätes Und Des Bedienfeldes

    EICHE ÜRSTE 5. Um die Sprüharme wieder ordnungsgemäß einzusetzen bzw. einzuschrauben, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. 6. Vergewissern Sie sich, dass alle Sprüharme frei drehbar sind. HINWEIS! Alle durch einen nicht ordnungsgemäßen Aus- bzw. Einbau der Sprüharme an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
  • Page 220: Reinigung Der Tür Und Der Türdichtungen

    8.4 Reinigung der Tür und der Türdichtungen WARNUNG! Benutzen Sie zum Reinigen der Tür und der Türdichtungen niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können. STROMSCHLAGGEFAHR! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer- Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür oder der Türdichtungen zu reinigen.
  • Page 221: Außerbetriebnahme

    HINWEIS! Falls Ihr Gerät auf Grund von Vereisung nicht arbeiten kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 8.6 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z. B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2.
  • Page 222 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BLAUFPUMPE ARBEITET NICHT 1. Abwasserschlauch ist geknickt. 1. Abwasserschlauch überprüfen. 2. Filter sind verstopft 2. Grobfilter überprüfen. 3. Spülbecken ist verstopft. 3. Spülbecken Verstopfungen überprüfen. PÜLMITTEL VERBLEIBT IM PENDER 1. Geschirr blockiert den Spülmittel- 1. Beladen Gerät Behälter.
  • Page 223 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ÄRM 1. Einige Geräusche sind normal. 1. Öffnen des Spülmittelbehälters. 2. Geschirr ist nicht ordnungsgemäß 2. Unterbrechen Sie das Programm und eingelagert. Kleine Gegenstände überprüfen Sie das Geschirr im sind aus einem Korb gefallen. Gerät. 3. Klopfgeräusch innerhalb 3.
  • Page 224 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EIßER ELAG IM NNEREN DES ERÄTES 1. Mineralien in hartem Wasser. 1. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. ERÄT IST UNDICHT 1. Überfüllter Klarspüler-Behälter 1.
  • Page 225 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LECKEN UND ELÄGE AUF LÄSERN UND ESTECKEN 1. Sehr hartes Wasser. 1. Überprüfen Sie die Wasserhärte. 2. Sehr niedrige Wasser-Zufluss - 2. Überprüfen Sie die Wasser-Zufluss - Temperatur. Temperatur. 3. Überladung des Gerätes. 3. Überladen Sie das Gerät nicht. 4.
  • Page 226 9.1 Fehlermeldungen ❖ Fehlermeldungen werden durch die entsprechenden LED - Kombinationen der LED 3, 4, 5 und 6 angezeigt (s. Abb. und Tabelle unten). EHLERMELDUNG EDEUTUNG ÖGLICHE RSACHEN (LED - K OMBINATION ➢ Wasserhahn ist nicht geöffnet. LED 4 Lange ➢...
  • Page 227: Technische Daten

    10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Geschirrspüler, vollintegriert Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 12 Gedecke Energieeffizienzklasse Index der Energieeffizienz (ECO) 55,9 Index der Trocknungsleistung (ECO) 1,065 Trocknungseffizienzklasse Energieverbrauch Standardprogramm (ECO) 0,92 kWh Jährlicher Energieverbrauch (ECO) 92,00 kWh Wasserverbrauch Standardprogramm (ECO) 11,0 l Jährlicher Wasserverbrauch (ECO) 1100 l Geräuschemission dB(A) re 1 pW...
  • Page 228 * Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2017 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standardprogrammen mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten. Die tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauchs- werte sind abhängig von der Art der Benutzung des Gerätes. Basierend auf dem Standardprogramm mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten.
  • Page 229 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 230 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 231 4.2 Rinse aid ........................ 109 4.2.1 Filling of the rinse aid container ..............110 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ............111 4.3 Dishwasher detergent ..................112 4.3.1 The detergent container ................113 4.4 Summary of the basic functions ................ 116 5.
  • Page 232: Eu Declaration Of Conformity

    10. Technical data ......................142 11. Waste management ....................143 12. Guarantee conditions ....................144 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance.
  • Page 233 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 234 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 235: Choking Hazard

    10. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Under certain conditions hydrogen is generated in a hot-water system, which has not been used within a fortnight or longer.
  • Page 236 16. When a cleaning programme has finished, wait at least 20 minutes before cleaning the interior of the appliance so the heating elements can cool down. 17. Never immerse the appliance, the power cord or the plug into water or any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18.
  • Page 237 dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4. Whenever you fill water softener into the dedicated container, water will escape which contains dissolved salt. This water as well as not dissolved salt particles will cause corrosion.
  • Page 238: Maintenance

    MAINTENANCE 22. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS.  The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2.
  • Page 239 7. Connect the appliance to the mains properly. 8. The rating plate is inside the appliance or at the back. 2.2 Summary of the installation steps 1. Install the condensation strip properly (s. chapter 2.3 C ONDENSATION STRIP 2. Install the water supply hose (s. chapter 2.5 I NSTALLATION OF THE WATER SUPPLY HOSE COLD WATER...
  • Page 240: Space Requirement

    ONDENSATION STRIP NOTICE! Improper installation of the condensation strip may cause damage to the worktop. 2.4 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE (door closed) (door open / 90°) 815 - 865 mm 598 mm 570 mm min. 1200 mm...
  • Page 241 ATERAL SPACE REQUIREMENT OF THE OPEN DOOR To open the door of the appliance freely the lateral minimum distance of the open door to a cabinet, wall, etc. must be at least 50 mm (s. fig. below). ABINET WALL ETC ISHWASHER (open) OOR OF THE DISHWASHER...
  • Page 242 AFETY WATER SUPPLY HOSE ❖ The safety water supply hose is a double-walled hose. The safety system blocks the flow of water if the supply hose breaks and water flows into the space between the supply hose and the outer corrugated hose. OW TO CONNECT THE WATER SUPPLY HOSE ¾...
  • Page 243 2.6 Installation of the water drain hose ❖ The installation of the water and drain connection must be carried out by a qualified professional. ❖ The appliance is equipped with a water supply and a water drain hose which can be installed on the right or left to ensure proper installation.
  • Page 244: Power Cord

    OWER CORD ATER DRAIN HOSE RAINPIPE ORKTOP 4. Fix the water drain hose properly, using a clamp (s. fig. below). When installed to a fixed drain the water drain hose must be connected properly to avoid any leaks. When the sink is higher than 1000 mm the excess water cannot be drained directly.
  • Page 245: Water Drain Hose

    2.7 Raised level installation ❖ Partially and fully integrated appliances can be installed at a raised level when connected properly. ❖ A collar enables the bending of the drain hose. There is a holding device on the collar to fix the collar. The drain hose must have a height of at least 400 mm at the top of the collar.
  • Page 246 NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 2.8 Electrical connection DANGER! Do not modify the plug provided with the appliance, if it will...
  • Page 247: Installation Of The Appliance

    2.9 Installation of the appliance ❖ The back of the appliance must face the wall. The appliance must be equipped with an inlet and outlet hose, which can be installed on the left or right. ❖ The appliance must be installed near an existing water inlet and outlet and near a safety socket.
  • Page 248 WARNING! The power cable and the hoses must not be kinked or bent when installing the appliance in the installation opening. 3. The free space between the top of the appliance and the worktop must be less than 5 mm; see also chapter 2.10 P ROPER LEVELLING 4.
  • Page 249 Fig. similar: modifications are possible. : check horizontal position in the depth PIRIT LEVEL : check horizontal position in the width PIRIT LEVEL Setscrew for the adjustment of the REAR SUPPORTING FOOT RONT SUPPORTING FEET...
  • Page 250 2.11 Installation of the front decoration panel 1. Remove the four short screws (A) from the appliance door (s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES SHORT SCREWS 2. Remove the 4 lower screws (B 1 / s. fig. below). 3. Install the handle on the decoration panel and install it in the corresponding openings on the outside of the appliance door (B) using the screws / hooks (s.
  • Page 251 4. Align the decoration panel with the outside of the appliance door properly and fix it using the four long screws (C / s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES LONG SCREWS NSIDE OF THE APPLIANCE DOOR ECORATION PANEL 2.12 Adjustment of the door spring tension ❖...
  • Page 252 ETSCREW OF THE DOOR SPRING 2.13 Fixing of the top spacer Equipment depending on model. The top spacer has several layers. Customise the height of the spacer by removing the relevant number of layers from the bottom side of the spacer. Use the click-mechanism for selecting the proper number of layers.
  • Page 253 3. View of the appliance and control panel 3.1 View of the appliance Fig. similar: modifications are possible.
  • Page 254: Operating Buttons

    OP SPRAY ARM ONTROL PANEL OWER SPRAY ARM ETERGENT CONTAINER ILTER SYSTEM ATER SOFTENER CONTAINER CCESSORIES UTLERY BASKET PPER ISH RACK OWER DISH RACK 3.2 View of the control panel: operating buttons and indicators ❖ The control panel is on the top of the appliance door. PERATING BUTTONS «...
  • Page 255 « H » - ALF LOAD BUTTON ➢ Select this programme function if you want to clean max. six place settings or less. ➢ See also chapter 6.2.1 S ELECTION OF AN ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTION « D » - ELAY BUTTON ➢...
  • Page 256: Before The First Use

    : « I » ROGRAMME INDICATOR NTENSIVE ➢ This indicator goes on when the cleaning programme « I » is activated. NTENSIVE ➢ This cleaning programme is suitable for the cleaning of heavily soiled objects such as pots and pans and heavily dried food residues on plates, bowls, etc.
  • Page 257 EFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME a) set the water softener consumption (s. chapter 4.1.3 S ETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION b) pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt);...
  • Page 258: The Basic Functions

    ❖ Only use a water softener (= dishwasher salt) which is suitable for dishwashers. Other water softeners and salts, especially table salt, will damage the water softener container. ❖ The manufacturer shall not guarantee against and is not liable for any damage caused by an unsuitable water softener.
  • Page 259: Water Hardness

    NOTICE! Water softener (dishwasher salt) causes corrosion unless you activate a cleaning programme immediately after the filling of the dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4.1.2 Water hardness levels / water softener consumption ❖...
  • Page 260: Water Softener

    ATER SOFTENER ET WATER CONSUMPTION IN ATER SOFTENER IS ADDED HARDNESS LEVEL GRAMME PROGRAMME RUN no water softener is added. every 10th programme run every 5th programme run every 3rd programme run every 2nd programme run each programme run Each programme run with a water softener supply consumes an additional 2.0 litres of water, the energy consumption increases by 0.02 kWh and the respective programme duration is extended by 4 minutes.
  • Page 261 5. The programme indicator displays the current status of the water softener consumption by lighting up the corresponding LED combination: e.g. water softener level « H 3 » = LED 3 and LED 4 goes on (s. table below). SETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION 1.
  • Page 262 EXIT WATER SOFTENER SETTING MODE ➢ Press the « O » - to save the water softener consumption setting BUTTON and exit the setting mode. 4.2 Rinse aid ❖ Your appliance is designed for using rinse aid. The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes.
  • Page 263 MPTY INSE AID INDICATOR 4.2.1 Filling of the rinse aid container 1. To open the rinse aid container (B), turn the lid (A) anticlockwise and remove it (s. fig. below, arrow direction). ID OF THE RINSE AID CONTAINER INSE AID CONTAINER INSE AID INDICATOR 2.
  • Page 264 Do not forget to replace and tighten the lid of the rinse aid container after filling. 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ❖ To achieve a better drying performance, the rinse aid consumption can be set individually. Six consumption levels can be selected (« 1 - 6 »).
  • Page 265: Rotary Knob

    1. Turn the rotary knob to the desired rinse aid consumption level. a. Start with rinse aid consumption level « 4 ». b. Select rinse aid consumption level « 5 » when stains have occurred or the drying is not satisfying. c.
  • Page 266 salt) even if the hardness of water is e.g., 6°dH. Otherwise, white spots may occur on your dishes and glasses. Dishwasher detergents without chlorine only bleach slightly, so they do not remove tough stains. In such a case select a programme with a higher temperature. ISHWASHER TABS Dishwasher tabs of different manufacturers may need different periods of time for cleaning your dishes.
  • Page 267: Pre - Wash Cycle

    1. When the lid of the detergent container (B) is closed, press the release button (A) and the lid opens (s. below, fig. 1). : press this button to open the lid. ELEASE BUTTON ID OF THE DETERGENT CONTAINER 2. Always add a certain amount of detergent to the detergent compartment of the (1 / s.
  • Page 268: Detergent Container

    ID OF THE DETERGENT CONTAINER ETERGENT CONTAINER Detergent compartment of the MAIN WASH CYCLE Detergent compartment of the WASH CYCLE 3. Close the lid of the detergent container and press it down until the latch snaps into place (s. below, fig. 3).
  • Page 269: Detergent Compartment

    ID OF THE DETERGENT CONTAINER 4.4 Summary of the basic functions WARNING! The summary below contains brief information about the basic functions of the appliance only and does not replace the instruction manual. It is essential to read the complete instruction manual before initial operation;...
  • Page 270 ECHANICAL INDICATOR TATUS OF THE RINSE ➢ Electric indicator of the control panel. OR MODELS WITH ELECTRIC WATER SOFTENING SYSTEM ONLY ➢ Electric indicator of the control panel. TATUS OF THE WATER ➢ If the appliance is not SOFTENER equipped with an electric indicator, please estimate the point in time to refill relevant to the number of...
  • Page 271: Opening The Door

    ➢ O : wait a few minutes before you PENING THE DOOR open the door after a cleaning programme has finished as hot steam may escape. WARNING! Open the door carefully. Hot ND OF A PROGRAMME water vapour can escape when the door has been opened! ➢...
  • Page 272 ❖ The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses and cups. ❖ After cleaning, empty the lower rack first; so remaining water cannot drop from the upper rack into the lower one. OAD THE DISH RACKS AS FOLLOWS ➢...
  • Page 273 ISHES ISHES ESSERT BOWLS AUCERS LASSES LASS BOWL 5.2.1 Foldable cup shelves ❖ The cup shelves of the upper dish rack can be folded in (s. fig. below, arrows). Fig. similar: modifications are possible. 5.3 Lower dish rack ❖ The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls.
  • Page 274 XAMPLE OF HOW TO LOAD THE LOWER DISH RACK ISHES ISHES VAL SERVING PLATE OWLS MELAMINE MALL POT ESSERT PLATES ESSERT PLATES MELAMINE OUP PLATES INNER PLATES UTLERY BASKET OLDING SHELVES OF THE LOWER DISH RACK ❖ You can fold the folding shelves of the lower dish rack to provide free space for bigger items (s.
  • Page 275 5.4 Cutlery basket ❖ Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. OW TO LOAD THE CUTLERY BASKET ❖ Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. XAMPLE OF HOW TO LOAD THE CUTLERY BASKET UTLERY UTLERY...
  • Page 276 CAUTION! 1. Do not let any items extend through the bottom. 2. Always load sharp items with the sharp side down. 5.5 Unsuitable dishes / cutlery HE FOLLOWING OBJECTS ARE NOT SUITABLE TO BE WASHED IN A DISHWASHER 1. cutlery with handles made of wood, horn, china or mother-of-pearl. 2.
  • Page 277 6. The cleaning programmes Detergent Duration in gramme Con- Programme Information Description PW / MW sumption in min./kWh/l Pre-wash (50 °C) For extremely 4 / 16 g 205 min. Main wash (65°) dirty dishes Rinse with heavily 1.62 kWh Rinse dried food Rinse (65 °C) 1 - 2 tabs...
  • Page 278 ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ECO* ➢ « H » ALF LOAD ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START UICK 6.2 Starting of a cleaning programme 1.
  • Page 279: Programme Function

    6.2.1 Selection of an additional programme function OLLOWING ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS CAN BE SELECTED → « D » ELAYED PROGRAMME START → « H » ALF LOAD 1. Press the corresponding button(s) to select an additional programme function. 2. Press the corresponding button(s) once or repeatedly, until the indicator of the desired programme function or combination is displayed.
  • Page 280 operational status indicator of the desired delay period (3, 6, 9 or 12 hours) goes Each press of the « D » - increases the delay period by three hours. ELAY BUTTON 5. Close the door of the appliance properly. 6.
  • Page 281 If the selected cleaning programme cannot be combined with the desired programme function(s), these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 6.3 How to change a running cleaning programme WARNING! While the appliance is operating it is dangerous to open its door as hot water may spurt out.
  • Page 282 1. Open the door slightly to interrupt the running programme. 2. You can open the door completely after the rotating spray arms have stopped working. 3. Now you can add dishes. 4. Close the door of the dishwasher properly. 5. The programme will start after approx. 10 seconds automatically. 6.5 End of a cleaning programme WARNING! Wait a few minutes before you open the door as hot damp may escape.
  • Page 283: Cleaning And Maintenance

    7.2 Environmental protection: energy saving ❖ Try to load the appliance up to its particular maximum capacity. Smaller loads are uneconomical. ❖ For smaller loads, use the programme function « H ». ALF LOAD ❖ Ensure that the installation room is well ventilated. ❖...
  • Page 284 8.1 The filter system ❖ The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while. The filter system comprises a coarse filter, a flat filter and a micro filter. (A), HE FILTER SYSTEM COMPRISES A MAIN FILTER A COARSE FILTER...
  • Page 285: Coarse Filter

    When you remove the coarse filter, you can remove all filters of the system. Remove any remnants and clean the filters with flowing water. OW TO REMOVE INSTALL THE FILTER SYSTEM 1. Turn the coarse filter (B) anticlockwise to loosen the filter system and then lift the entire filter system (s.
  • Page 286 AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 5. Clean the individual filters thoroughly as described above under « H OW TO CLEAN ». THE FILTER SYSTEM 6. You can use a suitable cleaning brush (D) for the cleaning of the fine (C) and coarse filter (B / s.
  • Page 287 OARSE FILTER RROWS NOTICE! Do not operate the appliance without the filters installed. NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the filter system will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.2 Cleaning of the spray arms ❖...
  • Page 288 PPER SPRAY ARM HOLDER (unscrew in anticlockwise direction) PPER SPRY ARM 2. To remove the lower spray arm (D), pull it out upwards (s. fig. below, arrow). OWER SPRAY ARM 3. Clean the spray arm with warm soapy water and the nozzles with a soft brush (E / s.
  • Page 289 NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the spray arms will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.3 Cleaning of the appliance and the control panel ❖...
  • Page 290: Frost Protection

    8.5 Frost protection ❖ If your appliance is situated in an unheated place during winter, consult a qualified technician to carry out the following measures 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve.
  • Page 291: Troubleshooting

    9. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause severe damage. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service. RROR OSSIBLE CAUSE EASURES PPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
  • Page 292 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES OAM IN THE APPLIANCE 1. Unsuitable detergent. 1. Use dishwasher detergent only. 2. Spilled rinse aid. 2. Remove any spilled rinse aid immediately. Open the door and wait until the foam has evaporated. ISHES ARE NOT CLEAN 1.
  • Page 293 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES TEAM 1. Normal. 1. There is some steam coming through the vent near the door latch during drying and water draining. LACK OR GREY SPOTS OR RUST SPOTS ARE ON THE TABLEWARE 1. Aluminium-made objects touched 1.
  • Page 294: Error Code

    If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service. 9.1 Error codes ❖ Error codes are indicated by the corresponding LED combinations of the LEDs 3, 4, 5 and 6 (s.
  • Page 295: Technical Data

    10. Technical data ECHNICAL DATA Type Dishwasher, fully integrated Control Electronic Capacity 12 place settings Energy efficiency class Energy efficiency index (ECO) 55.9 Drying performance index (ECO) 1.065 Drying efficiency class Energy consumption / standard programme (ECO) 0.92 kWh Annual energy consumption (ECO) 92.00 kWh Water consumption / standard programme (ECO) 11.0 l...
  • Page 296: Waste Management

    According to Regulation (EU) No. 2019/2017 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard cleaning cycles using cold water fill and low power modes. The actual energy and water consumption values depend on the type of use.
  • Page 297: Guarantee Conditions

    5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 298: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 15.11.2022 15/11/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Page 299 Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission zu finden sind: https://pkm-online.net für das eco-Programm. Seite 1 / 1...
  • Page 302: Extractor Hood

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 18.09.2021 EDIENUNGSANLEITUNG UNSTABZUGSHAUBE NSTRUCTION ANUAL XTRACTOR S23-60 ABPX Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 303 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 304 8. Technische Daten ......................33 9. Entsorgung ........................34 10. Garantiebedingungen ....................35 X. Technische Zeichnung ....................68 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
  • Page 305: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Page 306: Wichtiger Hinweis

    WICHTIGER HINWEIS! ACKEN IE DIE AMINTEILE ÄUßERST VORSICHTIG AUS ANSONSTEN BESCHÄDIGEN IE DIE AMINTEILE 1. Beide Teile sind „ineinandergesteckt“. 2. Ziehen Sie den inneren Teil an einer Seite etwas nach innen und heben Sie ihn 3. Sie können nun den kleineren Kaminteil durch weiteres Anheben vorsichtig entnehmen.
  • Page 307 Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 5. Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes darauf, dass kein offenes Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige Verbrennungsgase aus dem Kamin oder Abzugsschacht der Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden.
  • Page 308 leitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. 5.
  • Page 309 14. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen. 15. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen und keine brennbaren Materialien enthalten. 16. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert.
  • Page 310: Installation

    3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 4.
  • Page 311: Mindestabstände

    5. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 120°. 6. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material.
  • Page 312: Gerätekomponenten

    (Fußboden ↔ Kochfeld) (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) INDESTINSTALLATIONSHÖHE 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.
  • Page 313 Ebenfalls im Lieferumfang enthalten: Befestigungsklammer Kamin ↔ Wand, Bedienungsanleitung. 2.4 Installationsschritte WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. HINWEIS! Sie benötigen zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes.
  • Page 314: Installationsschritte

    NSTALLATIONSSCHRITTE...
  • Page 317 BLUFTBETRIEB...
  • Page 318 IE KÖNNEN DIE BLUFTFÜHRUNG WIE FOLGT VERLEGEN BLUFTBETRIEB Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. * = nicht im Lieferumfang enthalten. : Schritt 8. brauchen Sie nicht zu beachten; bitte beachten Sie MLUFTBETRIEB die Instruktionen in Kapitel 3.2 U MLUFTBETRIEB...
  • Page 320: Elektrischer Anschluss

    ➢ Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.5 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt.
  • Page 321: Umluftbetrieb

    3.2 Umluftbetrieb ❖ Sie können das Gerät auch im Umluftbetrieb verwenden. ❖ Wenn Sie für die Installation der Dunstabzugshaube keine Abluftleitung nach außen benutzen, sondern die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb betreiben, wird der Abluftschlauch nicht benötigt. ❖ Bei Umluftbetrieb wird die Abluft in den Küchenraum zurückgeführt; s. Abb. unten.
  • Page 322: Fettfilter

    Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
  • Page 323: Bedienfeld Und Bedienung

    4. Befestigen Sie den A wieder. LUMINIUM ETTFILTER 5. Wenn Sie den K deinstallieren möchten, drehen Sie ihn zum Lösen OHLEFILTER vorsichtig nach links und nehmen Sie ihn ab. WARNUNG! Befestigen Kohlefilter sicher ordnungsgemäß. Ansonsten kann sich der Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen.
  • Page 324: Bedienung

    HINWEIS! Drücken Sie niemals zwei Tasten des Bedienfeldes gleichzeitig. HINWEIS! Um die Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) zu wechseln, drücken Sie immer zuerst die Taste « »; dann können Sie mit Hilfe der Tasten « », « » oder « » die gewünschte neue Leistungsstufe einstellen : «...
  • Page 325: Umweltschutz

    Nutzen Sie diese Leistungsstufe bei einer geringen Dampfentwicklung (niedrige Konzentration von Kochdünsten). 2 = M EISTUNGSSTUFE ITTLERE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste stellen Sie die mittlere Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube ein. ❖ Diese Stufe ist für Standard-Kochvorgänge geeignet. Nutzen Sie diese Leistungsstufe für die ideale Luftzirkulation in der Küche bei einer durchschnittlichen Dampfentwicklung (mittlere Konzentration von Kochdünsten).
  • Page 326: Umweltschutz: Energie Sparen

    5.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Bereiten Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr (Töpfe / Pfannen) unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten. ❖ Passen Sie die Kochtopfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone oder die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an. ❖...
  • Page 327: Fettfilter

    1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel. 2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt. 3.
  • Page 328 Fettfilter / Aluminium - Fettfilter müssen nicht ersetzt werden. ❖ Reinigen Sie die Filter regelmäßig von Hand oder in der Spülmaschine (bis 30 °C). ❖ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ❖ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ❖ Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). EINIGUNGSINTERVALL FÜR LUMINIUM ETTFILTER...
  • Page 329: Kohlefilter

    USTAUSCHINTERVALL FÜR OHLEFILTER ➢ Mindestens alle 3 - 6 Monate entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der Dunstabzugshaube. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden.
  • Page 330 INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER Die Leistungsaufnahme eines jeden LED - Leuchtmittels darf nicht mehr als 2,0 W betragen. 1. Lassen Sie das LED - Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 2. Entnehmen Sie zum Austausch des verbrauchten LED - Leuchtmittels zuerst den Aluminium - Fettfilter.
  • Page 331: Problembehandlung

    Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetztem Fettfilter betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert.
  • Page 332 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ELEUCHTUNG LEUCHTET ABER DER OTOR LÄUFT NICHT 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energie- versorgung. 2. Motorlager defekt. 2. Motor ersetzen. OTOR RIECHT VERDÄCHTIG 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. Ö LSPUREN 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. ERÄT VIBRIERT 1.
  • Page 333 ENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER ERHÖHTE ETRIEBSGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND KÖNNEN DAFÜR DIE FOLGENDEN RSACHEN VORLIEGEN BLUFTBETRIEB ➢ Unzureichende Größe der Abluftleitung. ➢ Eine Verstopfung in der Abluftleitung. ➢ Der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe T ), da ansonsten ECHNISCHE...
  • Page 334: Technische Daten

    8. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Dunstabzugshaube Einbaubreite in cm 60,00 Drucktasten Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** Jährlicher Energieverbrauch (AEC 16,1 kW/h hood Energieeffizienzklasse*** Fluiddynamische Effizienz (FDE 9,20 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LE 33,0 Lux/W hood Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 66,6 % Fettabscheidegradklasse Luftstrom **** 180,2 m 258,0 m Luftstrom im Betrieb auf der...
  • Page 335: Entsorgung

    Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 160 mm Ø) Auf einer Skala von A+++ (beste) bis D (schlechteste). **** Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. ***** Ausstattung abhängig vom Modell.
  • Page 336: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 337 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 338: Important Notice

    9. Waste management......................66 10. Guarantee conditions ....................67 X. Technical drawing ......................68 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance.
  • Page 339: Safety Instructions

    1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 340 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 341 7. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 8. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons.
  • Page 342 9. The load-bearing capacity of the wall/ceiling of the installation room must be checked before you install the appliance. The appliance must be installed at a suitable position only. 10. Before you install the appliance, check that there are not any electrical or other cables in the installation area;...
  • Page 343: Echnical Data )

    NOTICE! 1. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 2. Unpack the parts of the chimney very carefully; otherwise, you will damage the chimney. 3. Remove the complete packaging materials before initial operation. The appliance may be equipped with a transportation lock. Remove the transportation lock completely.
  • Page 344: Minimum Distances

    Otherwise, you have to expect increased noise and decreased performance of your appliance. 5. The proper maximum bending angle outwards is 120°. 6. Use smooth tubes or flexible, non-inflammable exhaust hoses only. 7. When the exhaust duct is connected horizontally, a minimum falling gradient of 1 cm/m or an inclination of 2°...
  • Page 345: Main Components Of The Appliance

    2. Adapt the total installation height to the height of the user. Please note that the extraction capacity of the appliance can decrease if installed at a large distance to the hob. WARNING! Never install the appliance below the required minimum distance.
  • Page 346 2.4 Installation steps WARNING! Failure to install the screws or fixing the appliance in accordance with these instructions may result in electrical hazards. WARNING! Do not damage the wiring in the wall while drilling. NOTICE! Two assistants are required for installation. NSTALLATION DRAWING All dimensions are given in millimetres.
  • Page 347 NSTALLATION STEPS...
  • Page 350: Extraction Mode

    XTRACTION MODE...
  • Page 351: Chapter 3.2 Recirculation Mode

    OU CAN LAY THE EXHAUST HOSE AS FOLLOWS EXTRACTION MODE ONLY : lay the exhaust hose to a roof cap*. ERTICALLY : lay the exhaust hose to an exhaust ORIZONTALLY outlet equipped with an air grille*. * = not included in delivery. : please ignore step 8.;...
  • Page 353: Electrical Connection

    ➢ Insert the grease filters and connect the appliance to the mains Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise, the appliance will not work properly. 2.5 Electrical connection Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before connecting the extractor hood to the mains.
  • Page 354: Carbon Filters

    (see also chapter C CARBON FILTER LEANING AND MAINTENANCE for your extractor hood are optional available. ARBON FILTERS You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA Depending on model.
  • Page 355: Grease Filter

    WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). OW TO INSTALL THE CARBON FILTER 1. If you want to replace the , you must remove the CARBON FILTER ALUMINIUM first.
  • Page 356: Control Panel And Operation

    NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filter every three to six months. Clean the grease filter regularly for proper operation of the motor (s. chapter C LEANING AND MAINTENANCE 3.3 Grease filter Always ensure that the is inserted properly. ALUMINIUM GREASE FILTER Clean the regularly (s.
  • Page 357 : « O » UTTON (motor speed) OW POWER LEVEL (motor speed) EDIUM POWER LEVEL (motor speed) IGH POWER LEVEL LLUMINANT 4.2 Operation : « O » UTTON ❖ Use this button to switch off the extractor hood. OWER LEVEL LOW POWER LEVEL ❖...
  • Page 358 OWER LEVEL HIGH POWER LEVEL ❖ Press this button to set the highest / maximum power level (motor speed) of the extractor hood. Use this power level when lots of steam occurs (strong concentration of cooking fumes). : « O »...
  • Page 359 ❖ Make sure there is sufficient supply air to allow the extractor hood to operate efficiently and with low operating noise. ❖ In the case of a strong concentration of cooking fumes select a higher power level early. Cooking fumes which are already distributed in the kitchen may require a longer operation of the extractor hood.
  • Page 360: Grease Filters

    PECIAL INSTRUCTIONS FOR APPLIANCES WITH A STAINLESS STEEL CASING ❖ To clean stainless-steel surfaces, use a non-abrasive stainless-steel cleaning agent only. NOTICE! Never use stainless steel cleaner for the direct environment of the control panel or the control panel itself. NOTICE! Aggressive detergents such as abrasive detergents, vinegar cleaners, etc.
  • Page 361 EPLACEMENT INTERVAL FOR CARBON FILTERS ➢ At least every 3 - 6 months according to the frequency of use of the extractor hood. You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA...
  • Page 362 6.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. Do not carry out the replacement of the illuminant yourself. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (electrical engineer): not covered by the guarantee. WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you replace the illuminant (use the relevant fuse in your household fuse box).
  • Page 363 5. Now connect the new LED - illuminant to the energy supply wire. 6. Push the wire back into the LED installation opening and fix the new LED - illuminant (s. fig. below). 7. Reinstall the aluminium grease filter properly! 8.
  • Page 364 7. Troubleshooting ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3.
  • Page 365 If the appliance has a malfunction not noted on the schedule or if you have checked all items on the schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at. F THE HOOD DOES NOT WORK PROPERLY AND OR YOU CAN HEAR INCREASED OPERATING NOISE CHECK THE SCHEDULE BELOW...
  • Page 366 8. Technical data ECHNICAL DATA Type Extractor hood Installation-width in cm 60.00 Push buttons Recirculation / extraction mode** Annual energy consumption (AEC 16.1 kW/h hood Energy efficiency category*** Fluid dynamical efficiency (FDE 9.20 hood Fluid dynamical efficiency category Lighting efficiency (LE 33.0 lux/W hood Lighting efficiency category...
  • Page 367 According to Regulation (EU) No. 65/2014 Extraction mode: installation with ventilation stack or air duct outwards only, wall penetration = Ø 150 mm, drilling about Ø ca. 160 mm. On a scale from A+++ (highest) to D (lowest). **** Measured values at minimum / maximum motor speed. ***** Optional equipment.
  • Page 368 10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 369: Technische Zeichnung

    X. Technische Zeichnung / technical drawing Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. All dimensions are given in millimetres.
  • Page 370 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 18.09.2021 09/18/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Page 371 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name S23-60 ABPX Jährlicher Energieverbrauch (AEC <sub>hood</sub> ) Jährlicher Energieverbrauch (AEC 18 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Fluiddynamische Effizienz (FDE <sub>hood</sub> ) Fluiddynamische Effizienz (FDE 18,6 hood Klasse für fluiddynamische Effizienz <sup>2</sup> Klasse für fluiddynamische Effizienz ²...

Table of Contents