D) Funktion „Fm" (= „Fm") - Renkforce MPF337 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d) Funktion „FM" (= „FM")
Bei Erstinbetriebnahme ist zuerst in den „Einstellungen" (Kapitel „Bedienung",
Abschnitt a), Punkt 2) der richtige FM-Empfangsbereich einzustellen.
Wählen Sie im Hauptmenü mit der Wippe oder den Tasten „+" und „-" die Funktion „FM" aus;
drücken Sie zur Bestätigung kurz auf die Wippe.
Das Kabel des angeschlossenen Ohr-/Kopfhörers wird als Antenne verwen-
det.
Anschließend können Sie mit kurzem Druck auf die Wippe ein weiteres Menü ein- bzw.
ausschalten, mit dem die manuelle oder automatische Sendersuche und das Speichern/
Löschen von Radiosendern in den Radio-Speicherplatzen des Multimedia-Players möglich
ist.
Ist das Menü ausgeblendet (ggf. Wippe kurz drücken), so kann mit den Tasten „+" und „-" die
Lautstärke eingestellt werden (für Schnellverstellung die jeweilige Taste länger drücken).
Bitte beachten Sie: Ist das Menü eingeblendet, so erfolgt mit den Tasten „+"
und „-" die Auswahl der Menüoptionen und nicht die Lautstärkeeinstellung.
„Manual"
Wenn Sie diese Funktion mit der Wippe ausgewählt haben, so drücken Sie kurz auf die Wippe.
Anschließend lässt sich durch Bewegen der Wippe nach oben bzw. unten ein Sender suchen
bzw. dessen Frequenz einstellen (Wippe in der oberen oder unteren Position festhalten für
Schnellverstellung).
„Auto"
Hier startet nach Druck auf die Wippe der automatische Suchlauf nach dem nächsten starken
Sender.
„mem"
Es erscheint eine Liste mit Speicherplätzen, in denen Sie die vorher aktive Radiofrequenz
ablegen können. Bei bereits belegten Speicherplätzen wird die Frequenz angezeigt, bei
leeren Speicherplätzen ein entsprechender Hinweis.
Wählen Sie mit der Wippe oder den Tasten „+" und „-" den gewünschten Speicherplatz aus,
in dem Sie die gerade aktive Radiofrequenz ablegen möchten.
22
Bedienungsanleitung
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents