Untermenü „Fm Radio" (= „Fm Radio"); Untermenü „Aufnahme" (= „Record"); Untermenü „Bildschirm" (= „Display") - Renkforce MPF337 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Alternativ kann zur Bestätigung der Einstellung die Wippe lang gedrückt
werden, dann springt der Multimedia-Player danach gleich zurück ins Haupt-
menü.
Um Veränderungen zur vorherigen bereits vorhandenen Einstellung zu verwerfen, ist „NO"
auszuwählen, drücken Sie dann kurz auf die Wippe.
2. Untermenü „FM Radio" (= „FM Radio")
• „Stereoton ein/aus" (= „Stereo SW"): Stereo-Wiedergabe bei stärkeren FM-Sendern aktivier-
bar; bei schwächeren Sendern kann das Ausschalten das Rauschen etwas vermindern
• „FM-Empfangsbereich" (= „FM Region"): Auswahl des FM-Bereichs für unterschiedliche
Empfangsgebiete
3. Untermenü „Aufnahme" (= „Record")
• „Aufnahmequalität" (= „REC Quality"): Zwei verschiedene Qualitätsstufen für die Aufnahme
wählbar (hohe bzw. normale Qualität); davon abhängig auch der Speicherverbrauch bzw.
die Aufnahmedauer
• „Aufnahme-Lautstärke" (= „REC Volume"): Einstellung der Lautstärke für die Aufnahme
4. Untermenü „Bildschirm" (= „Display")
• „Blight-Zeit" (= „Blight Time"): Auswahl der Zeit, die die Hintergrundbeleuchtung nach
Betätigen einer Taste eingeschaltet bleibt. Wenn Strom gespart werden soll, um eine lange
Betriebsdauer zu erzielen, ist eine möglichst kurze Zeit einzustellen.
• „Helligkeit" (= „Lum"): Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung; eine geringere
Helligkeit benötigt weniger Energie, was die Betriebsdauer des Multimedia-Players verlän-
gert.
• „Blight-Modus" (= Blight Mode"): Betriebsart für Hintergrundbeleuchtung
„Normaler Modus" (= „Normal"): Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird verringert
„Power-Save" (= „Power Save"): Display wird abgeschaltet
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents