Bedienung; A) Funktion „Setup - Renkforce C11 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung

• Wie bereits in Kapitel „Grundfunktionen", Abschnitt c) beschrieben, erfolgt die Auswahl der
einzelnen Funktionen im Hauptmenü mit den Tasten „<" (1) und „>" (2).
• Bestätigen Sie die Auswahl der Funktion bzw. des Menüs/Untermenüs durch einen kurzen
Druck auf die Taste „M" (4).
Auch in den jeweiligen Untermenüs erfolgt die Bedienung in dieser Weise.
• Wird die Taste „M" (4) länger gedrückt, gelangen Sie ins Hauptmenü zurück.
• Wird für einige Zeit keine Taste gedrückt (Zeit einstellbar max. bis 30 Sekunden, siehe
nächster Abschnitt unter „LCD Set"), so schaltet sich das LC-Display aus und der Multime-
dia-Player verlässt das momentane Einstellmenü, ohne eine Einstellung (z.B. Datum/
Uhrzeit usw.) zu speichern.
a) Funktion „Setup"
1. Untermenü „Clock"
Stellen Sie hier das Datum und die Uhrzeit ein.
• Wählen Sie die Eingabeposition mit den Tasten „-" (9) und „+" (10), verändern Sie den Wert
(Jahr/Monat/Tag bzw. Stunde/Minute/Sekunde) mit den Tasten „<" (1) und „>" (2).
• Speichern Sie die Einstellung, indem Sie die Taste „M" (4) kurz drücken, Sie gelangen
daraufhin zum Einstellmenü zurück.
• Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt, werden die Einstellungen ignoriert und der
Multimedia-Player befindet sich wieder im Einstellmenü.
2. Untermenü „LCD Set"
• Bei „Screen savers" lässt sich eine Zeit einstellen, nach der der integrierte Bildschrimschoner
aktiviert wird.
• Bei der Funktion „Black" können Sie eine Zeit einstellen, nach dem das LC-Display
ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen.
• Bei „Exit" wird das Untermenü verlassen und Sie gelangen zum Einstellmenü zurück.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents