Download Print this page

Benutzung; Schnitttiefe Einstellen; Schraubstock; Durchtrennen Eines Werkstücks - Metabo CS 23-355 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CS 23-355:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DEUTSCH
D

7 Benutzung

7.1

Schnitttiefe einstellen

Zum Voreinstellen der gewünschten Schnitttiefe
z.B. bei mehreren Schnitten mit gleicher
Schnitttiefe.
Einstellen des Schnitttiefenbegrenzers (3):
- Die Kontermutter lösen.
- Die Sechskantschraube auf die gewünschte
Schnitttiefe einstellen.
- Die Kontermutter wieder festdrehen.
7.2

Schraubstock

Die Werkstücke im Schraubstock (12) fest
einspannen.
Einstellen des Schnittwinkels:
- Die beiden Schrauben (16) des Anschlags (15)
lösen.
- Gewünschten Schnittwinkel einstellen.
- Die beiden Schrauben (16) wieder festziehen.
Verstellen der maximalen Spannweite:
Der Anschlag kann in 3 Positionen eingestellt
werden.
- Dazu die beiden Schrauben (16) entfernen.
- Den Anschlag (15) nach hinten / mitte / vorne
versetzen.
- Den Anschlag (15) mit beiden Schrauben (16)
wieder befestigen.
Werkstück einspannen:
- Zur Schnellverstellung den Hebel (13) nach oben
schwenken und Kurbel (14) in Richtung
Werkstück schieben.
- Hebel (13) nach unten drücken und das
Werkstück, durch Drehen der Kurbel (14) im
Uhrzeigersinn, fest spannen.
7.3
Durchtrennen eines Werkstücks
Quetschgefahr! Greifen Sie beim Absenken
des Hebelarms nicht in den Scharnierbereich!
• Mit dem Trennen erst beginnen, wenn die
Maschine ihre maximale Drehzahl erreicht hat.
• Die Trennscheibe langsam auf das Werkstück
absenken und mit geringem Anpressdruck den
Schnitt ausführen.
• Nach Beendigung der Arbeit, den Hebelarm in
Ausgangsstellung bringen.
• Nach Beendigung des Trennschnitts die
Maschine abschalten, den Motor bis zum
völligen Stillstand kommen lassen und erst dann
die nächste Trennarbeit vorbereiten. Das
Herausnehmen oder Einstecken von
Werkstücken bei rotierender Trennscheibe kann
zu Verletzungen führen.
8
• Nicht mit zu viel Anpressdruck arbeiten, da die
Trennscheibe sonst schnell verschleißt bzw.
Maschine oder Werkstück beschädigt werden.
7.4

Ein- und Ausschalten

Einschalten: Einschaltsperre (10) drücken und
halten, Schalterdrücker (9) betätigen.
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
7.5

Transport

Zum Transport den Hebelarm (5) ganz nach unten
schwenken und durch Verschieben der
Transportsicherung (4) arretieren.
Hinweis: Zum Arretieren des Hebelarms ist es
erforderlich den Schnitttiefenbegrenzer (3) in eine
untere Position zu drehen. Siehe Kapitel 7.1.

8 Wartung

Vor allen Umrüst- und Wartungsarbeiten:
Stecker aus der Steckdose ziehen!
Spindelarretierung (8) nur bei
stillstehendem Motor betätigen.
8
Abnehmen der Trennscheibe:
- Hebel zur Spindelarretierung (8) nach rechts
drücken und die Trennscheibe (a) von Hand
drehen bis die Spindelarretierung spürbar
einrastet.
- Schraube mit Spannflansch (b) mit dem
Schlüssel (c) gegen den Uhrzeigersinn
abschrauben.
- Trennscheibe abnehmen.
Anbringen der Trennscheibe:
- Die neue Trennscheibe (a) aufsetzen.
- Schraube mit Spannflansch (b) aufschrauben.
- Spindel arretieren und Schraube mit
Spannflansch (b) mit dem Schlüssel (c) fest
anziehen.
- Überprüfen Sie, ob die Spindelarretierung (8)
wieder ganz gelöst ist.
- Verschmutzte Maschine reinigen und
Schleifstaub entfernen.
b
c
a

Advertisement

loading