Überprüfen Der Lieferung; Elektrische Sicherheit - profiline BTI-RS 1200 E Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
D E U T S C H
Halten Sie die Säge immer mit beiden Händen.
Prüfen und Auswechseln der Sägeblätter
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den Daten in
dieser Anleitung entsprechen.
Es sollten ausschließlich scharfe und einwandfrei
arbeitende Sägeblätter ver wendet werden;
rissige oder verbogene Sägeblätter sind sofort
auszuwechseln.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sicher
befestigt ist.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1
Säbelsäge
1
Universal-Sägeblattsatz
1
Transportkoffer
1
Bedienungsanleitung
1
Explosionszeichnung
Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
L e s e n S i e v o r d e r I n b e t r i e b n a h m e d i e
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihre BTI-RS 1200 E Säbelsäge wurde zum professionellen
Sägen von Holz, Metall und Rohren konzipiert. Die
kompakte Konstruktikon erlaubt den Einsatz nahe am
Rand schwieriger Bereiche.
1
Drehzahl-Regelschalter
2
Geschwindigkeitswähler
3
Pendelhubwähler
4
Sägeblattaufnahme
5
Sägeschuh
6
Sägeschuh-Lösehebel
7
Sägeblatt-Einspannring

Elektrische Sicherheit

Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung konzipiert.
Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspannung der auf
dem Typenschild des Elektrowerkzeuges angegebenen
Spannung entspricht.
Ihr BTI-Elektrowerkzeug ist gemäß EN 60745
zweifach isoliert; ein Erdleiter ist aus diesem
Grunde überfl üssig.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
ver wendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt werden.
Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müssen danach
fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme des Elektrowerkzeugs
ausreichend ist (vgl. technische Daten). Der
Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
bei Verwendung einer Kabelrolle immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen und
Einstellen immer den Netzstecker.
Montage des Sägeblatts (Abb. B)
Öffnen Sie den Sägeblatt-Einspannring (7), um den
Sägeblatt-Einspannmechanismus zu lösen.
Stecken Sie das Sägeblatt (8) in die Aufnahme (4),
bis es einrastet.
Das Sägeblatt kann mit den Zähnen nach oben oder
nach unten montiert werden.
Schließen Sie den Sägeblatt-Einspannring (7), um
den Sägeblatt-Einspannmechanismus zu sichern.
Zum Entfernen des Sägeblatts gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Sägeblätter
Material
Eisenmetalle
Nichteisenmetalle
Holz
Kunststoff
Mauerwerk
Es sind Sägeblätter für viele Anwendungen als
Sonderzubehör erhältlich.
Wählen Sie das Sägeblatt mit Sorgfalt.
Einstellen des Sägeschuhs (Abb. C)
Der Sägeschuh kann eingestellt werden, um die
Schnittiefe zu begrenzen und die Lebensdauer Ihres
Sägeblatts zu verlängern.
8
2
. Rollen Sie das Kabel
empfohlenes Sägeblatt
feinverzahnt
grobverzahnt
grobverzahnt
feinverzahnt
hartmetallbestückt

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents