Download Print this page

Stiga VILLA 12 Instructions For Use Manual page 42

Hide thumbs Also See for VILLA 12:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
DE
4.6 STOPP
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf arbeiten
lassen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels
ausschalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Gerät z.B. auf einem Anhänger
transportiert werden soll.
Wird das Gerät ohne Aufsicht
stehengelassen, sind das bzw. die
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
bzw. den Zündkerzen abzuziehen.
Ziehen Sie ebenfalls den Zündschlüssel
ab.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein.
Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlrippen nicht berühren. Dies kann
zu Verbrennungen führen.
4.7 REINIGUNG
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer, Batterie und
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr das
Gerät regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Verwenden Sie niemals unter hohem
Druck stehendes Wasser. Dies kann zur
Zerstörung von Wellendichtungen,
elektrischen Komponenten oder
Hydraulikventilen führen.
Richten Sie niemals unter hohem
Druck stehende Luft gegen die
Kühllamellen. Dadurch wird die
Lamellenstruktur zerstört.
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten:
• Den Motor nicht mit Wasser abspülen.
• Mit Bürste und/oder Druckluft reinigen.
• Belüftungsöffnungen des Motors reinigen.
• Starten Sie nach der Reinigung mit Wasser die
Maschine und gegebenenfalls das Mähwerk,
um Wasser zu entfernen. Dies kann sonst in die
Lager eindringen und Schäden verursachen.
5 WARTUNG
5.1 SERVICEPROGRAMM
Damit sich das Gerät auch weiterhin in einem
guten Zustand befindet, zuverlässig und
betriebssicher arbeitet und um die Umwelt zu
schonen, ist das STIGA-Serviceprogramm zu
befolgen.
42
DEUTSCH
Das Serviceprogramm ist im beigefügten
Serviceheft ausführlich beschrieben.
Der Grundservice ist stets von einer autorisierten
Werkstatt auszuführen.
Erster Service und Zwischenservice sind von einer
autorisierten Werkstatt bzw. vom Benutzer
auszuführen. Das Vorgehen ist dem Serviceheft zu
entnehmen. Die Maßnahmen werden unter "4"
sowie im Folgenden beschrieben.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
Jeder von der autorisierten Werkstatt
durchgeführte Grund- und Zwischenservice wird
mit einem Stempel im Serviceheft bestätigt. Das
Serviceheft mit diesen Servicedaten ist ein
Wertdokument und erhöht den
Wiederverkaufswert des Geräts.
5.2 VORBEREITUNG
Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am
ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor
durchzuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen des Geräts
auszuschließen.
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie das (die)
Zündkabel von der (den) Zündkerzen
und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
5.3 REIFENDRUCK
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 0,4 bar (6psi).
Hinten: 1,2 bar (17psi).
5.4 MOTORÖLWECHSEL
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison.
Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher
Umgebungstemperatur das Öl häufiger wechseln,
alle 25 Betriebsstunden oder mindestens einmal
pro Saison.
Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle.
Öl
Serviceklasse
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor
überhitzen.
Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor
warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach der Benutzung des
Geräts abgelassen wird. Daher den
Motor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
SAE 10W-30
SJ oder höher

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Villa 12 hstVilla silentVilla 14 hstVilla 105