Montage Und Vorbereitung - Power Craft 65400 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
GEBRAUCHSANWEISUNG
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Kettensäge stets
einen Schutzhelm, Arbeitshandschuhe und eine
Schutzbrille.
Während des Betriebs muss sich das Netzkabel
stets hinter dem Gerät befinden. Achten Sie darauf,
nicht in das Netzkabel zu sägen!
Halten Sie die Kettensäge bei Gebrauch stets mit
beiden Händen.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht, während Sie
auf einer Leiter stehen, auf einem Ast sitzen und
dergleichen.
Stellen Sie sich niemals direkt unter den Ast, den
Sie absägen, da dieser plötzlich herunterfallen
kann. Arbeiten Sie mit der Elektrokettensäge
niemals in einem Winkel von mehr als 60° zum
Boden. Achten Sie während der Arbeit mit dem
Gerät auf herunterfallende Äste.
Achten Sie während der Arbeit mit dem Gerät auf
den Untergrund, auf dem Sie stehen. Abgesägte
Äste, die auf dem Boden liegen, sind gefährlich,
da Sie beim Sägen leicht über sie stolpern können.
Achten Sie darauf, mit der Säge nicht unbeabsichtigt
Stromleitungen, Telefonkabel oder dergleichen zu
treffen und sorgen Sie stets dafür, dass sich beim
Anschalten und während des Gebrauchs des Werkzeugs
keine Menschen oder Tiere in Kettennähe aufhalten.
Nutzen Sie beim Sägen von Baumstämmen o.ä.
stets den Krallenanschlag.
Bei Sägearbeiten am Hang ist stets in Hangrichtung
aufwärts vorzugehen.
Beachten Sie, dass das Gerät beim Sägen mit dem
Schwertende stark rütteln oder zurückschlagen kann.
Tragen Sie im Umgang mit der Kette stets
Schutzhandschuhe. Halten Sie Hand oder Finger
stets von der laufenden Kette fern.
Die Kette darf beim Anschalten des Geräts keine
Berührung zum Sägegut oder zu anderen
Gegenständen haben.
Tragen Sie das Gerät niemals mit laufender Kette
im Arbeitsbereich umher. Schalten Sie das Gerät
zwischen mehreren Sägearbeitsgängen aus.
Sägen Sie nach Möglichkeit immer mit der
Unterseite des Schwertes.
DEUTSCH
Vergewissern Sie sich, dass sich im Sägegut keine
Nägel, Schrauben oder andere Gegenstände
befinden, die die Kette beschädigen können, und
dass die Sägeunterlage ebenfalls frei von
derartigen Hindernissen ist.
Nehmen Sie die Säge nur mit laufender Sägekette
aus dem Schnitt. Stoppt die Sägekette im Schnitt,
besteht die Gefahr, dass der Benutzer nach vorn
gezogen wird und sich verletzt.

Montage und Vorbereitung

Montage von Schwert und Kette
Kontrollieren Sie, dass der Handschutz (3)
senkrecht steht.
Entfernen Sie die selbstsichernde Mutter (c) an der
Abdeckung (e) und nehmen Sie sie ab. Sorgen Sie
dafür, dass der Kettenspanner (f) in das Loch im
Schwert (1) greift. Drehen Sie die
Kettenspannschraube (12) gegebenenfalls bis zum
Einrasten.
Halten Sie das Schwert senkrecht und legen Sie
die Kette (2) auf das Schwert. Kontrollieren Sie,
dass die Kette in der richtigen Laufrichtung
montiert wurde (illustriert (d) auf der Abdeckung).
Montieren Sie das Schwert an Befestigungsbolzen
(b) und Kettenspannschraube. Legen Sie die Kette
(a) über das Kettenrad (g) und kontrollieren Sie
den korrekten Sitz.
Montieren Sie die Abdeckung mit der
selbstsichernden Mutter.
Sägekette spannen
Die Spannung der Kette lässt sich durch Drehen
der Kettenspannschraube mit Hilfe des
mitgelieferten Inbusschlüssels verändern. Drehen
Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Kette
zu spannen, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie
zu lockern. Die Kette muss sich an der Mitte des
Schwertes 5 mm anheben lassen können.
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents