Wartung; Einbau Und Anschlüsse - JB Systems APL-12 Operation Manual

Class-d amplifier
Hide thumbs Also See for APL-12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DEUTSCH
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs - und
Wartungshinweise in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Wartungshinweise in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nur innerhalb von Räumen verwenden.
Dieses Symbol bedeutet: Nur innerhalb
Dieses Symbol bedeutet: Achtung! Bedienungsanleitung lesen!
Dieses Symbol bedeutet: Achtung! Bedienungsanleitung lesen!
Dieses Symbol bedeutet: Klasse I Klassifizierung
Dieses Symbol bedeutet: Klasse I Klassifizierung
 Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
 Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Umgebung zum Temperaturausgleich einige Zeit ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Umgebung zum Temperaturausgleich einige Zeit ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Umgebung zum Temperaturausgleich einige Zeit ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Leistungsverlust des Geräts oder gar Beschädigung führen.
Leistungsverlust des Geräts oder gar Beschädigung führen.
 Gerät nicht im Freien und in feuchten Räumen und Umgebungen verwenden.
feuchten Räumen und Umgebungen verwenden.
 Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Keine mit Flüssigkeit
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Keine mit Flüssigkeit
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät stellen. Kurzschluss oder Fehlfunktion können die Folge
gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät stellen. Kurzschluss oder Fehlfunktion können die Folge
gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät stellen. Kurzschluss oder Fehlfunktion können die Folge
sein. Falls es doch
einmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker ziehen und vom Stromkreis
einmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker ziehen und vom Stromkreis
einmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker ziehen und vom Stromkreis
trennen.
 Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
 Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
 Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
 Unerfahrene Personen sollen das Gerät nicht bedienen.
Unerfahrene Personen sollen das Gerät nicht bedienen.
 Umgebungstemperatur darf 40ºC nicht überschreiten.
Umgebungstemperatur darf 40ºC nicht überschreiten.
 Stets Netzstecker ziehen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet
Stets Netzstecker ziehen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet
Stets Netzstecker ziehen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet
wird.
 Elektrische Anschlüsse nur durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen lassen.
sche Anschlüsse nur durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen lassen.
 Sicherstellen, dass Netzspannung mit Geräteaufkleber übereinstimmt.
Sicherstellen, dass Netzspannung mit Geräteaufkleber übereinstimmt.
 Die Netzsteckdose sollte immer gut erreichbar sein, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Die Netzsteckdose sollte immer gut erreichbar sein, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Die Netzsteckdose sollte immer gut erreichbar sein, um das Gerät vom Netz zu trennen.
 Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben.
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben. Ist die Zugangsleitung beschädigt, muss diese
durch den Hersteller, seinen Vertrieb oder durch eine qualifizierte Person ersetzt werden.
durch den Hersteller, seinen Vertrieb oder durch eine qualifizierte Person ersetzt werden.
durch den Hersteller, seinen Vertrieb oder durch eine qualifizierte Person ersetzt werden.
 Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen lassen!
Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen lassen!
 Das Gerät ist nicht vollständig vom Netz getrennt, wenn der Netzschalter sich in der AUS
rät ist nicht vollständig vom Netz getrennt, wenn der Netzschalter sich in der AUS
rät ist nicht vollständig vom Netz getrennt, wenn der Netzschalter sich in der AUS -Stellung
befindet.
 Um den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, muss dieses Gerät geerdet werden.
Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, muss dieses Gerät geerdet werden.
Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, muss dieses Gerät geerdet werden.
 Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom Tausch der Sicherung sind
Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom Tausch der Sicherung sind keine zu wartenden Bauteile im Gerät
enthalten.
 Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer durch gleichartige Sicherung ersetzen!
Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer durch gleichartige Sicherung ersetzen!
Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer durch gleichartige Sicherung ersetzen!
 Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
 Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
ginalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
ginalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
 Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.

WARTUNG

Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Vermeiden
Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie, dass
Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Vermeiden
Wasser in das Gerätinnere gelangt. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder
Wasser in das Gerätinnere gelangt. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder
Wasser in das Gerätinnere gelangt. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder
Verdünner, die das Gerät beschädigen würden.
Verdünner, die das Gerät beschädigen würden.
EINBAU UND ANSCHLÜSSE
EINBAU UND ANSCHLÜSSE
Überprüfen Sie, ob Ihr PL-Lautsprecher bereits für den Gebrauch mit dem neuen
Lautsprecher bereits für den Gebrauch mit dem neuen
Lautsprecher bereits für den Gebrauch mit dem neuen APL-Verstärkermodul
ausgelegt ist. Die Seriennummer muss sein:
ausgelegt ist. Die Seriennummer muss sein:
 PL12: Seriennummer über „09041681"
PL12: Seriennummer über „09041681"
 PL15: Seriennummer über „09021441"
PL15: Seriennummer über „09021441"
Wenn Sie eine ältere Box haben, ist der Einbau ziemlich kompliziert und sollte nur von Fachkräften
Wenn Sie eine ältere Box haben, ist der Einbau ziemlich kompliziert und sollte nur von Fachkräften
Wenn Sie eine ältere Box haben, ist der Einbau ziemlich kompliziert und sollte nur von Fachkräften
vorgenommen werden. Der Einbau in ältere Boxen wird hier nicht erläutert!
vorgenommen werden. Der Einbau in ältere Boxen wird hier nicht erläutert!
Wenn Ihr PL-Lautsprecher für den Einbau von APL
Lautsprecher für den Einbau von APL-Modulen ausgelegt ist, gehen Sie b
den nachfolgenden Anweisungen vor
den nachfolgenden Anweisungen vor:
JB SYSTEMS
15/21
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ist die Zugangsleitung beschädigt, muss diese
keine zu wartenden Bauteile im Gerät
Modulen ausgelegt ist, gehen Sie beim Einbau gemäß
APL-AMPLIFIER MODULES
AMPLIFIER MODULES
DEUTSCH
A. Trennen Sie die passive PL-Box vom
Verstärker
und
lösen
Sie
die
8
Befestigungsschrauben der Anschlussplatte.
B. Bewahren Sie die Schrauben auf und
entfernen Sie die Anschlussplatte: an der
Rückseite sehen Sie einen Spezialstecker.
C. Um den Spezialstecker abzuklemmen, die
Steckerverriegelung drücken und die beiden
Steckverbinder trennen. Die ursprüngliche
Anschlussplatte entfernen und das APL-
Verstärkermodul anbringen.
D. Das Verstärkermodul verwendet denselben
Stecker wir die Anschlussplatte: drücken Sie
die Verriegelung und verbinden Sie die
beiden Teile wieder miteinander.
E. Überprüfen
Sie,
dass
die
Verriegelung
funktioniert: Sie müssen eine Klicken hören.
Gehen
Sie
absolut
sicher,
dass
die
Steckvorrichtungen
richtig
miteinander
verbunden sind! Wenn nicht können durch
Schwingungen Wackelkontakte entstehen.
F. Setzen Sie das Verstärkermodul an seinen
Platz
und
verwenden
Sie
die
Originalschrauben, um das Modul zu befestigen.
FUNKTIONEN
1. MIKROFON-PEGEL: zum Einstellen des
Eingangspegels des Mikrofoneingangs (5).
:
2. LEITUNGSPEGEL
zum
Einstellen
des
.
Eingangspegels des Mikrofoneingangs (6)
3. KLANGREGLER: zum Einstellen der Hoch-
und Tieftöne des Mastersignals.
4. MASTER
PEGEL:
zum
Einstellen
der
Gesamtlautstärke des Verstärkers. Setzen
Sie den Masterpegel stets auf Null, wenn Sie
die
Box
einschalten.
Drehen
Sie
anschließend
die
Lautstärke
auf
den
gewünschten Wert.
5. MIKROFON-EINGANG: Dieser Eingang ist
sowohl
für symmetrische als auch für
asymmetrische
Mikrofone
geeignet.
Sie
können ¼" Klinke und 3-Stift--XLR-Stecker
verwenden.
Achtung:
Um
Schäden
an
Ihren
Hochtonlautsprechern zu vermeiden, bitte
den
Mikrofoneingangspegel (1) auf Null
setzen, ehe Sie das Mikrofon anschließen.
Sobald es angeschlossen ist, stellen Sie den
Pegel nach Belieben ein.
6. LEITUNGSEINGANG/AUSGANG:
Dieser
Eingang ist sowohl für symmetrische als
auch
für
asymmetrische
Leitungssignale
geeignet. Der
Ausgang
ermöglicht
den
Anschluss von mehreren Lautsprecherboxen
an
denselben
Leitungsausgang
eines
Mischers.
7. LAUTSPRECHER-AUSGANG: Sie können
einen zweiten „passiven" Lautsprecher an diesen Speakon-Ausgang anschließen. Die Anschlüsse sind
JB SYSTEMS
16/21
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
APL-AMPLIFIER MODULES

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Apl-15

Table of Contents