Bedienung; Operation - IMG STAGE LINE PMX-100 Instruction Manual

Power mixer
Table of Contents

Advertisement

4
Power Mixer anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten an den Power
Mixer bzw. vor dem Ändern bestehender Anschlüs-
se den Power-Mixer ausschalten.
4.1 Eingangskanäle
1) Mikrofone an die XLR-Buchsen MIC (5) anschlie-
ßen. Die Mikrofoneingänge werden mit einer 15-V-
Phantomspeisung versorgt. Damit eignen sie sich
zum Anschluß von Kondensatormikrofonen, die
mit diesem Speisungspegel arbeiten. Auch die
Verwendung von dynamischen Mikrofonen ist pro-
blemlos möglich, sofern diese korrekt symme-
trisch ausgelegt sind.
Achtung! Asymmetrische Mikrofone dürfen
nicht angeschlossen werden, da diese durch die
Phantomspeisung beschädigt werden könnten.
2) Mono-Signalquellen mit Line-Pegel-Ausgang (z. B.
Musikinstrumente, Effektgeräte) an die Klinken-
buchsen LINE (1) anschließen.
[Bei Anschluß eines Gerätes an die Buchse
LINE, wird die Mikrofonbuchse (5) des entspre-
chenden Kanals abgeschaltet.]
4.2 Masterausgang LINE OUT
Am Masterausgang LINE OUT (13) steht die mit dem
Masterregler LEVEL (7) ausgesteuerte Mono-Signal-
summe zur Verfügung. Hier kann z. B. ein weiterer
Verstärker oder ein zweites Mischpult angeschlossen
werden. Die Buchse LINE OUT mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden.
4.3 Effektgerät einschleifen
Über die Buchsen SEND (10) und RETURN (11) ist
es möglich, Signale aus dem Power Mixer herauszu-
führen, durch ein angeschlossenes Effektgerät (z. B.
Equalizer, Kompressor) zu schleifen und wieder in
den Power Mixer zurückzuführen. Der Effekt-Send-
Weg ist „post" geschaltet, d. h. die Signale der Ein-
gangskanäle werden mit den Reglern REVERB (4)
hinter den Kanal-Pegelreglern GAIN (2) auf den Aus-
gang SEND gemischt.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
3
Applications
The power mixer PMX-100, a combination of a
4-channel mixer and a mono power amplifier, has
especially been designed for musicians and for
stage applications.
The unit is equipped with a spring reverb. The
reverberation effect can be switched on and off via a
connected foot switch. Furthermore, it is also poss-
ible to insert an external effect unit by means of send
and return connections.
4
Connecting the Power Mixer
Prior to connecting units to the power mixer or to
changing existing connections, switch off the power
mixer.
4.1 Input channels
1) Connect the microphones to the XLR jacks MIC
(5). The microphone inputs are supplied with 15 V
phantom power. Thus, they are suitable for con-
necting capacitor microphones operating at this
supply level. The use of dynamic microphones is
also unproblematic if they are balanced correctly.
Attention! Unbalanced microphones must
not be connected as they may be damaged by
phantom power.
2) Connect the mono signal sources with line level
output (e. g. musical instruments, effect units) to
the jacks LINE (1).
[If a unit is connected to the jack LINE, the
microphone jack MIC (5) of the corresponding
channel will be switched off.]
1) Den Eingang des Effektgerätes an die Buchse
SEND anschließen.
2) Den Ausgang des Effektgerätes an die Buchse
RETURN anschließen.
4.4 Fußschalter
Der interne Halleffekt kann über einen Fußschalter
an- und ausgeschaltet werden. Den Fußschalter
(z. B. FS-60A, PFS-28/SW von MONACOR) an die
Buchse FOOTSWITCH (12) anschließen.
Anschluß des Fußschalters
4.5 Lautsprecher
Den bzw. die Lautsprecher je nach gewünschter
Lautsprecherkonfiguration an den Mono-Endstufen-
ausgang (17) anschließen. Die beiden Buchsen des
Endstufenausgangs sind parallelgeschaltet.
a. Soll ein Lautsprecher angeschlossen werden, die-
sen an eine der beiden Buchsen (17) anschließen.
Die Impedanz des Lautsprechers muß minde-
stens 4 Ω betragen.
Ein 4-Ω-Lautsprecher muß mit mindestens
100 W
belastbar sein, ein 8-Ω-Lautsprecher
RMS
mit mindestens 65 W
.
RMS
b. Sollen zwei Lautsprecher in Parallelschaltung an-
geschlossen werden, je einen Lautsprecher an
eine der Buchsen (17) anschließen. Die Impe-
danz jedes einzelnen Lautsprechers muß minde-
stens 8 Ω betragen.
Die beiden 8-Ω-Lautsprecher müssen mit min-
destens 50 W
belastbar sein.
RMS
4.6 Stromversorgung
Nachdem alle Anschlüsse hergestellt wurden, das
Netzkabel mit dem Anschluß (15) verbinden, und
4.2 Master output LINE OUT
The mono master signal adjusted by means of the
master control LEVEL (7) is available at the master
output LINE OUT (13), e. g. another amplifier or a sec-
ond mixer can be connected to this output. Connect
the jack LINE OUT to the input of the subsequent unit.
4.3 Inserting an effect unit
Via jacks SEND (10) and RETURN (11), it is poss-
ible to route signals out of the power mixer, feed
them through a connected effect unit (e. g. equalizer,
compressor) and feed them back to the power mixer.
The effect send way is designed as "post" way, i. e.
the signals of the input channels are mixed to the
output SEND by means of the controls REVERB (4)
after the channel level controls GAIN (2).
1) Connect the input of the effect unit to the jack
SEND.
2) Connect the output of the effect unit to the jack
RETURN.
4.4 Foot switch
The internal reverberation effect can be switched on
and off via a foot switch. Connect the foot switch
(e. g. FS-60A, PFS-28/SW by MONACOR) to the
jack FOOTSWITCH (12).
Connection of footswitch
4.5 Speakers
Connect the speaker or the speakers to the mono
output of the power amplifier (17) according to the
desired speaker configuration. The two jacks of the
power amplifier output are connected in parallel.
a. If one speaker is to be connected, connect it to
one of the two jacks (17). The impedance of the
speaker must be at least 4 Ω.
den Stecker des Netzkabels in eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) stecken.
5

Bedienung

Vor dem Einschalten des Power Mixers sollte der
Masterregler (7) auf Minimum gestellt werden, um
starke Einschaltgeräusche zu vermeiden. Dann den
Power Mixer mit dem Ein- /Ausschalter (16) auf der
Geräterückseite einschalten. Zur Anzeige der Be-
triebsbereitschaft leuchtet die rote LED POWER (8).
REVERB
5.1 Mischen der Tonquellen
OFF
1) Vor der ersten Inbetriebnahme die Höhenregler
ON
(3) der Eingangskanäle und die drei Klangregler
(6) für die Signalsumme in die Mittelposition stel-
len. Den Effektregler REVERB (9) ganz zurück-
drehen (Position „0").
2) Mit dem Masterregler LEVEL (7) wird der Ge-
samtpegel aller angeschlossenen Tonquellen
eingestellt, der auf die Endstufe und den Master-
ausgang LINE OUT (13) gegeben wird.
Den Masterregler so weit aufdrehen, daß das
Mischungsverhältnis der Tonquellen optimal ein-
gestellt werden kann.
3) Die Tonsignale (Testsignale oder Musikstücke)
auf die Eingangskanäle geben, und mit den Pe-
gelreglern GAIN (2) das gewünschte Lautstärke-
verhältnis der angeschlossenen Tonquellen ein-
stellen. Die Pegelregler nicht benutzter Kanäle
ganz nach links auf Minimum drehen.
4) Mit dem Höhenregler TONE (3) für jeden der Ein-
gangskanäle das gewünschte Klangbild einstel-
len: Bei Drehen des Reglers nach rechts werden
die Höhen angehoben, bei Drehen nach links
werden sie abgesenkt. Steht der Regler in Mittel-
stellung, werden die Höhen nicht beeinflußt.
5) Mit der 3fachen Klangregelung (6) das ge-
wünschte Klangbild für die Signalsumme ausre-
geln. Die Höhen (HIGH), Mitten (MID) und Tiefen
(LOW) können bis zu 15 dB abgesenkt bzw. an-
gehoben werden.
A 4 Ω speaker must have a power capability of at
least 100 W
power capability of at least 65 W
b. If two speakers are to be connected in parallel,
connect each speaker to one of the jacks (17).
The impedance of each individual speaker must
be at least 8 Ω.
Both 8 Ω speakers must have a power capa-
bility of at least 50 W
4.6 Power supply
After all connections have been made, connect the
mains cable first to the connection (15) and then
connect the plug of the mains cable to a mains
socket (230 V~/50 Hz).
5

Operation

Prior to switching on the power mixer, the master
control (7) should be set to its minimum position to
prevent loud switching noise. Then switch on the
power mixer with the power switch (16) at the rear
panel of the unit. The red POWER LED (8) will light
up to indicate that the unit is ready for operation.
5.1 Mixing the audio sources
1) Prior to the first operation, set the treble controls
(3) of the input channels and the three equalizer
REVERB
controls (6) for the master signal to mid-position.
OFF
Turn back the effect control REVERB (9) to its
ON
minimum position (position "0").
2) The overall level of all connected audio sources
fed to the power amplifier and to the master out-
put LINE OUT (13) is adjusted via the master
control LEVEL (7).
Advance the master control to such an extent
that an optimum adjustment of the mixing ratio of
the audio sources is obtained.
3) Feed the audio signals (test signals or music
pieces) to the input channels and adjust the
desired volume ratio of the connected audio
sources via the level controls GAIN (2). Turn the
, an 8 Ω speaker must have a
RMS
.
RMS
.
RMS
D
A
CH
GB

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents