DeWalt DC411 Manual page 43

Hide thumbs Also See for DC411:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
MONTAGE DER TOPFBÜRSTEN UND BÜRSTENSCHEIBEN
WARNUNG: Zur Reduzierung
schwerer Verletzungsgefahr
muss vor jeder Einstellung und
jedem Abnehmen/Installieren von
Zusatzgeräten oder Zubehör das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
entfernt werden.
1. Die Scheibe von Hand auf die Spindel
schrauben.
2. Die Spindelarretiertaste drücken und die Nabe
der Bürstenscheibe oder Topfbürste mit einem
Schraubenschlüssel festziehen.
3. Zum Abnehmen in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
HINWEIS: Um die Gefahr von
Beschädigungen des Werkzeugs zu
reduzieren, muss der richtige Sitz der
Scheibennabe geprüft werden, bevor
das Werkzeug eingeschaltet wird.
VERWENDUNG DER TOPFBÜRSTEN UND
BÜRSTENSCHEIBEN
Bürstenscheiben und Topfbürsten können zum
Entfernen von Rost, Ablagerungen und Farbe sowie
zum Glätten unebener Oberflächen verwendet
werden.
1. Vor dem Ansetzen auf der Werkstückoberfläche
warten, bis die volle Drehzahl erreicht ist.
2. Nur geringen Druck am Werkstück anlegen
und das Werkzeug auf eine hohe Drehzahl
beschleunigen lassen. Bei hoher Drehzahl wird
die beste Abtragsleistung erzielt.
3. Bei Topfbürsten zwischen Werkzeug und
Arbeitsfläche einen Winkel von 5 bis 10 Grad
beibehalten.
4. Der Kontakt zwischen der
Scheibenbürstenkante und der
Arbeitsoberfläche muss aufrechterhalten
werden.
5. Das Werkzeug kontinuierlich vor- und
zurückbewegen, um Druckstellen in der
Oberfläche zu vermeiden. Ein Stillhalten des
Werkzeugs auf der Werkfläche oder kreisende
Bewegungen führen zu Vertiefungen und
Wirbelmarkierungen auf der Oberfläche.
6. Das Werkzeug vor dem Ausschalten von der
Werkstückfläche abheben. Das Werkzeug zum
Stillstand kommen lassen, bevor es zur Seite
gelegt wird.
VORSICHT: Bei der Arbeit über einer
Kante muss besonders vorsichtig
vorgegangen werden, da eine plötzliche
ruckartige Bewegung des Schleifgerätes
möglich ist.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung
verwenden, vergewissern Sie sich, dass
ein Fehlerstromschutzschalter (sog. RCD)
zwischengeschaltet ist, um Restrisiken wegen
Metallstaubs zu vermeiden.
Wenn die Stromzufuhr durch den
Fehlerstromschutzschalter abgeschaltet wird,
bringen Sie die Maschine zu einer autorisierten
D
WALT-Kundendienstwerkstatt.
E
WARNUNG: Unter extremen
Bedingungen kann sich bei
Metallarbeiten leitfähiger Staub im
Maschinengehäuse ansammeln.
Dadurch kann sich die Schutzisolierung
in der Maschine verschlechtern, mit der
potenziellen Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Um das Ansammeln von Metallstaub im Innern
der Maschine zu vermeiden, empfehlen wir, die
Lüftungsschlitze täglich zu reinigen. Siehe unter
Wartung.
Verwendung von Schleifmopptellern
WARNUNG: Metallstaubbildung.
Die extensive Nutzung von
Schleifmopptellern bei der
Metallbearbeitung kann zu einer
erhöhten Gefahr eines elektrischen
Schlages führen. Um diese Gefahr zu
mindern, schalten Sie vor dem Einsatz
einen Fehlerstromschutzschalter
(sog. RCD) zwischen und reinigen
Sie die Lüftungsschlitze täglich durch
Einblasen von trockener Druckluft
in die Lüftungsschlitze gemäß den
Wartungsanweisungen.
Sägen von Metall
Bei Trennschleifarbeiten mit gebundenen
Schleifmitteln immer eine Schutzvorrichtung
vom Typ 1 verwenden.
Beim Schneiden mit mäßigem Vorschub arbeiten,
der an das zu schneidende Material angepasst ist.
Üben Sie keinen Druck auf die Trennscheibe aus
und kippen oder schwingen Sie die Maschine nicht.
DEUTSCH
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents