DeWalt DC411 Manual page 40

Hide thumbs Also See for DC411:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
DEUTSCH
Zubehörteile berühren, bevor sie
abgekühlt sind. Die Scheiben werden
bei der Verwendung sehr heiß.
• Verwenden Sie keine separaten
Reduzierhülsen oder Adapter für das
Anpassen von Schleifscheiben mit
unpassenden Aufnahmelöchern.
• Verwenden Sie das Werkzeug nie
ohne Schutz.
• Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz
mit einem Schleifteller konstruiert.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit einem Ständer für
Abschneidarbeiten.
• Verwenden Sie gebundene
Schleifmitteln niemals zusammen mit
Zwischenlagen.
• Achten Sie darauf, dass die Scheibe
sich weiterdreht, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde.
Richtige Haltung der Hände
(Abb. 1, 9)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände setzt voraus, dass
eine Hand sich am seitlichen Griff (e) befindet,
während die andere Hand den Hauptgriff (q) hält.
Schalter
EINSCHALTSPERRE UND AUSLÖSER (ABB. 6)
Dieses Trennwerkzeug ist mit einer Einschaltsperre
(b) ausgestattet.
Um den Auslöser zu sperren, drücken Sie die
Einschaltsperre wie auf der Abbildung gezeigt.
Bei gedrückter Einschaltsperre (am Sperrsymbol
stehend) ist das Werkzeug gesperrt.
Den Auslöser beim Tragen oder Lagern des
Werkzeugs immer sperren, um ein versehentliches
Starten zu verhindern.
Zum Entriegeln des Auslösers, drücken Sie
die Einschaltsperre. Wenn die Einschaltsperre am
Entriegelungssymbol steht, ist das Werkzeug nicht
gesperrt. Die Einschaltsperre ist rot, wenn sich der
Schalter in der entriegelten Stellung befindet.
38
Drücken Sie den Auslöser (a), um das Werkzeug
einzuschalten. Durch Freigabe des Auslösers wird
das Werkzeug ausgeschaltet.
HINWEIS: Dieses Werkzeug hat keine Vorrichtung
zum Halten des Auslösers in der Einschaltstellung.
Der Auslöser darf keinesfalls durch andere Mittel in
der eingeschalteten Stellung arretiert werden.
VORSICHT: Den Seitengriff und
das Gehäuse des Werkzeugs beim
Einschalten, während des Betriebs und
bis zum Stillstand des Schleifwerkzeugs
gut festhalten. Vor dem Hinlegen des
Werkzeugs warten, bis es vollkommen
zum Stillstand gekommen ist.
VORSICHT: Vor dem Ansetzen auf
der Werkstückoberfläche warten, bis
die volle Drehzahl erreicht ist. Das
Werkzeug vor dem Ausschalten von der
Werkstückfläche abheben.
SPINDELARRETIERUNG
Der Spindelarretierung verhindert ein Drehen
der Spindel während dem Ein- oder Ausbau
von Schleifscheiben. Die Spindelarretiertaste
darf nur bei ausgeschaltetem Werkzeug und
herausgenommenem Akku sowie vollkommen
stillstehender Scheibe betätigt werden.
HINWEIS: Um eine Beschädigung
des Werkzeugs zu vermeiden, die
Spindelarretierung niemals bei
laufendem Werkzeug betätigen. Dadurch
würde das Werkzeug beschädigt, und
Zubehör kann weggeschleudert werden
und Verletzungen verursachen.
Zum Arretieren der Spindel die Spindelarretiertaste
drücken und die Spindel bis zum Anschlag drehen.
Montage und Verwendung von
Schleifscheiben mit vertiefter Mitte
und Schleifmopteller
MONTAGE UND AUSBAU VON SCHEIBEN MIT
NABENANSATZ (ABB. 1, 7)
WARNUNG: Zur Reduzierung schwerer
Verletzungsgefahr muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt
werden.
Scheiben mit Nabenansatz werden direkt auf die
M14-Gewindespindel geschraubt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents