DeWalt DC411 Manual page 38

Hide thumbs Also See for DC411:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
DEUTSCH
3. Die Befestigungsschrauben wieder anbringen,
um das Getriebegehäuse am Motorgehäuse zu
halten. Die Schrauben mit einem Drehmoment
von 2,2 Nm festziehen. Nicht überziehen, da
dies eine Beschädigung der Schraubengewinde
zur Folge haben könnte.
Anbringen und Entfernen der
Schutzabdeckung (Abb. 5)
WARNUNG: Entfernen Sie immer den
Akku vor dem Zusammenbau und der
Einstellung. Schalten Sie das Werkzeug
immer aus, bevor Sie den Akku
einsetzen oder entfernen.
VORSICHT: Die Schutzabdeckungen
müssen bei allen Schleifscheiben,
Trennscheiben, Topfbürsten und
Bürstenscheiben verwendet
werden. Die DC411 wird mit einer
Schutzabdeckung geliefert, die für den
Einsatz mit Schleifscheiben mit vertiefter
Mitte (Typ 27) und Schleifscheiben mit
Flanschansatz (Typ 27) vorgesehen
ist. Dieselbe Schutzabdichtung ist für
den Gebrauch mit und Topfbürsten
ausgelegt.
Beim Einsatz der Schleifgeräte DC411 mit
gebundenen Schleifscheiben zur Bearbeitung
von Metall oder Mauerwerk MUSS eine
Schutzvorrichtung vom Typ 1 verwendet werden.
Type-1-Schutzabdeckungen können bei den
D
WALT-Vertriebstellen käuflich erworben werden.
E
HINWEIS: Beachten Sie die Übersicht über
Schleif- und Trennschleifzubehör am Ende
dieses Abschnitts; sie zeigt weiteres Zubehör, das
mit diesen Schleifgeräten verwendet werden kann.
1. Den Spannhebel der Schutzabdeckung (p) öffnen
und die Stollen (m) der Schutzabdeckung mit
den Schlitzen (n) im Getriebegehäuse fluchten.
2. Die Schutzabdeckung nach unten drücken, bis
die Stollen eingreifen und sich unbehindert in
der Nut der Getriebegehäusenabe drehen.
3. Bei geöffnetem Spannhebel die
Schutzabdeckung (i) in die gewünschte
Betriebsstellung drehen. Die Schutzabdeckung
sollte zwischen Spindel und Benutzer
positioniert sein, um maximalen Schutz für den
Benutzer zu bieten.
4. Den Spannhebel schließen, um die
Schutzabdeckung am Getriebegehäuse zu
arretieren. Bei geschlossenem Spannhebel
darf sich die Schutzabdeckung nicht von
Hand bewegen lassen. Das Schleifgerät nicht
betreiben, wenn die Schutzabdeckung locker
36
sitzt oder der Spannhebel in der offenen
Stellung steht.
5. Zum Entfernen der Schutzabdeckung den
Spannhebel öffnen, die Schutzabdeckung
so drehen, dass die Stollen auf die Schlitze
ausgerichtet sind und die Schutzabdeckung
nach oben ziehen.
HINWEIS: Die Schutzabdeckung wurde werkseitig
auf den Durchmesser der Getriebegehäusenabe
eingestellt. Sollte die Schutzabdeckung im Lauf
der Zeit locker werden, muss die Stellschraube
(o) festgezogen werden, wobei der Spannhebel
in der geschlossenen Stellung stehen und die
Schutzabdeckung angebracht sein muss.
VORSICHT: Die Stellschraube niemals
bei geöffnetem Spannhebel einstellen.
Dies könnte unbemerkten Schaden
an der Schutzabdeckung oder an der
Aufnahmenabe verursachen.
VORSICHT: Wenn die
Schutzabdeckung bei geschlossenem
Spannhebel nicht fest sitzt, darf das
Werkzeug nicht verwendet werden. Um
Verletzungsgefahr zu vermeiden, das
Werkzeug und die Schutzabdeckung
zur Reparatur oder zum Ersatz in eine
Kundendienststelle bringen.
HINWEIS: Um eine Beschädigung
des Werkzeugs zu vermeiden, die
Stellschraube niemals bei geöffnetem
Spannhebel einstellen. Dies könnte
unbemerkten Schaden an der
Schutzabdeckung oder an der
Aufnahmenabe verursachen.
HINWEIS: Zum Schleifen und Trennen von Kanten
müssen die dafür konzipierten und vorgeschriebenen
Scheiben vom Typ 27 verwendet werden. Die
6,35 mm dicken Scheiben sind zum Schleifen von
Flächen bestimmt, während die 3,17 mm dicken
Scheiben für das Kantenschleifen bestimmt sind.
Auswechseln von
Polierteller/Sandschleifscheibe
(Abb. 1, 8)
1. Legen Sie das Gerät auf einen Tisch mit der
Schutzabdeckung nach oben.
2. Entfernen Sie den hinteren Flansch (g).
3. Setzen Sie den Gummipolierteller korrekt auf die
Spindel (d).
4. Setzen Sie die Sandschleifscheibe auf den
Gummipolierteller.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents