DeWalt DW540 Manal page 17

Hide thumbs Also See for DW540:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
D E U T S C H
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
DW541/DW545 - Einstellen der elektronischen
Schlagstärken- und Drehzahlregelung (Abb. B)
• Drehen Sie den Regelschalter (2) auf den
gewünschten Wert. Je höher der Einstellwert,
umso höher ist die Drehzahl und umso größer ist
die Schlagenergie. Die Einstellmöglichkeit von "1"
(niedrige Drehzahl/hohe Schlagenergie) bis "7"
(hohe Drehzahl/niedrige Schlagenergie) macht
das Elektrowerkzeug zu einem flexiblen und
vielseitig einsetzbaren Werkzeug. Die erforderliche
Einstellung ist eine Erfahrungssache.
Beispiel: Stellen Sie den Regelschalter auf "1"
(niedrige Drehzahl/hohe Schlagenergie), wenn Sie
Bohrer mit einem kleinen Durchmesser verwenden
oder brüchiges Material bzw. Keramik bearbeiten.
Einstellen der Betriebsart (Abb. B)
Ihr Bohrhammer verfügt über zwei Betriebsarten:
Bohren:
gleichzeitiger Bohr- und Schlagbetrieb
zum Bohren in Beton und Stein
Hämmern mit Spindelarretierung:
nur Schlagbetrieb - für Meißel- und
Abbrucharbeiten. SDS-max
lassen sich in 8 verschiedenen Positio-
nen arretieren (siehe auch Abb. C):
• Drehen Sie den Wahlhebel (5) in die Mittelstellung
(Sperre 16).
• Arretieren Sie den Meißel in der gewünschten
Position.
• Drehen Sie den Wahlhebel (5) in die
In dieser Betriebsart läßt der Bohrhammer sich
auch als Hebel zum Entfernen eines blockierten
Bohrers verwenden.
• Wählen Sie die gewünschte Betriebsart. Hierzu ist
der Wahlhebel (5) über die Sperre (16) zu heben
und in die betreffende Position zu stellen.
Montieren und Entfernen von SDS-max
Zubehörteilen (Abb. C)
Für diese Modelle werden SDS-max
de - 5
Meißel (die Zeichnung in Abb. C zeigt einen Quer-
schnitt des SDS-max
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Setzen Sie den Schaft in die Werkzeugaufnahme
• Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem
• Ziehen Sie zum Entfernen des Werkzeuges die
Montieren und Anbringen des Zusatzhandgriffes
Der Zusatzhandgriff (8) läßt sich sowohl in der vorde-
ren Aufnahme als in den hinteren Gewindelöchern
anbringen; der Griff kann in der hinteren Position für
Links- und Rechtshänder montiert werden.
Montieren in der vorderen Aufnahme (Abb. D)
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff (8) und entfernen
• Bringen Sie den Stahlring (17) hinter der Werkzeug-
®
-Meißel
• Montieren Sie die Halterung des Zusatzhand-
• Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (8) in die
• Drehen Sie den Griff in die gewünschte Position.
-Stellung.
• Verriegeln Sie den Zusatzhandgriff in der
Montieren in den hinteren Gewindelöchern (Abb. F)
®
-
Montage in den hinteren Gewindelöchern empfiehlt
sich für Überkopfarbeiten und Bohren in Fußböden.
®
-Bohrer und -
®
-Werkzeugschafts) verwendet.
(6) ein und drehen Sie das Werkzeug, bis es
einrastet.
Sie am Werkzeug ziehen. Die axiale Bewegung
des in der Werkzeugaufnahme arretierten
Werkzeuges beträgt bei der Betriebsart Häm-
mern einige Zentimeter.
Werkzeugaufnahme (6) nach hinten und
entfernen Sie das Werkzeug aus der Aufnahme.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn
immer, daß der Zusatzhandgriff einwand-
frei montiert ist.
Sie die Halterung (20).
aufnahme (6) über den Spannhals (7) an. Drücken
Sie beide Enden zusammen, montieren Sie die
Buchse (18) und setzen Sie den Stift (19) ein.
griffes (20) und bringen Sie die Klemmscheibe (9)
an. Noch nicht festziehen!
Klemmscheibe und ziehen Sie ihn fest.
Zum waagerechten Bohren unter Verwendung
eines schweren Bohrers, ist der Griff im Hinblick
auf eine optimale Werkzeugführung in einen
Winkel von ca. 20° zu stellen (siehe Abb. E).
gewünschten Position, indem Sie die Klemm-
scheibe (9) festziehen.
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw541Dw545

Table of Contents