Ryobi RBL26BP User Manual page 23

Petrol backpacker
Hide thumbs Also See for RBL26BP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
F
GB
E
I
VERWENDUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Drehzahlregler
(13) auf Leerlauf steht. Betätigen Sie während des
Startens weder die Beschleunigungstaste (12) noch
den Drehzahlregler.
Betätigen Sie die Einspritzpumpe (18) vier Mal.
Stellen Sie den Starterhebel (16) auf die in Abbildung
3 gezeigte Position (a).
Ziehen Sie am Startergriff (19), bis der Motor
anspringt.
Lassen Sie den Motor 15 Sekunden lang laufen und
drücken Sie dann die Beschleunigungstaste, um mit
der Arbeit zu beginnen.
EINSCHALTEN BEI WARMEM MOTOR
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (11) auf die Position
EIN „I".
Vergewissern Sie sich, dass der Drehzahlregler
(13) auf Leerlauf steht. Betätigen Sie während des
Startens weder die Beschleunigungstaste (12) noch
den Drehzahlregler.
Stellen Sie den Starterhebel (16) auf die in Abbildung
3 gezeigte Position (b).
Ziehen Sie am Startergriff (19), bis der Motor
anspringt.
SO SCHALTEN SIE IHRE MASCHINE AUS
Lassen Sie die Beschleunigungstaste los und stellen
Sie den Ein-/Aus-Schalter (11) auf AUS „O".
ABLEGEN DES BLÄSERS
Entfernen Sie die Tragriemen des Schultergurts von
Ihren Schultern und lassen Sie sie entlang Ihrer Arme
herabgleiten.
Fassen Sie die Tragriemen und stellen Sie Ihren
Bläser auf den Boden.
WARNUNG
Bleiben Sie, auch nachdem Sie sich mit Ihrer
Maschine vertraut gemacht haben, stets
wachsam. Denken Sie daran, dass eine
sekundenlange Unkonzentriertheit genügen
k a n n , u m e i n e s c h w e r e Ve r l e t z u n g z u
verursachen.
BENUTZUNG DES BLASGERÄTS
Führen Sie einen Arm durch einen Schultergurt
und stellen Sie ihn an der Schulter ein. Führen Sie
denselben Schritt mit dem anderen Arm durch.
Stellen Sie die Schultergurte so ein, dass eine
bequeme Arbeitsposition gewährleistet ist. Lesen
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
Deutsch
Sie die Anweisungen im Abschnitt "Einstellung der
Tragegurte". Legen Sie den Bläser anschließend ab,
um ihn zu starten.
Schalten Sie den Bläser ein. Lesen Sie die
Informationen im Abschnitt "Ein- und Ausschalten".
Setzen Sie den Bläser erneut auf Ihren Rücken.
Die Rohre und die Blasdüse müssen sich auf ihrer
rechten Seite befinden.
Damit die Abfälle nicht in alle Richtungen geblasen
werden, müssen Sie die Düse des Bläsers zur
Außenseite des Abfallhaufens ausrichten. Blasen Sie
niemals direkt in die Mitte eines Abfallhaufens.
Vermeiden Sie zur Begrenzung des Schallpegels die
Verwendung mehrerer Maschinen zur gleichen Zeit.
Verwenden Sie den Bläser auf einer Leistungsstufe,
die der auszuführenden Arbeit entspricht, und
vermeiden Sie eine Verwendung auf einer zu hohen
Stufe.
Kontrollieren Sie Ihren Bläser vor jeder Verwendung,
vor allem den Auspuff, den Lufteintritt und den
Luftfilter.
Lösen Sie die Abfälle mit einem Rechen oder einem
Besen vom Boden, bevor Sie den Bläser verwenden.
Wenn der Bereich sehr staubig ist, befeuchten Sie ihn
vorher leicht, wenn dies möglich ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kinder,
Haustiere, offene Fenster oder frisch gewaschene
Autos in dem Bereich befinden, in dem Sie den Bläser
benutzen wollen.
Verwenden Sie zusätzlich zu den Rohren eine
Düse, damit der Luftstrahl in der Nähe des Bodens
abgeleitet wird.
REINIGEN Sie den Bereich nach der Verwendung des
Bläsers. Entsorgen Sie die Abfälle ordnungsgemäß.
DREHZAHLREGLER (Abb. 3)
Der Drehzahlregler (13) ermöglicht es Ihnen, den Bläser
mit konstanter Leistung zu verwenden, ohne dass Sie
den Finger auf der Beschleunigungstaste (12) halten
müssen.
Auswahl einer konstanten Drehzahl:
Drücken Sie den Drehzahlregler nach unten, um die
gewünschte Motordrehzahl zu erzielen. Der Motor
läuft während der gesamten Dauer der Verwendung
Ihres Bläsers weiterhin auf dieser Stufe.
Um den Drehzahlregler zu lösen, drücken Sie den
Hebel vollständig nach vorne, um ihn wieder in seine
ursprüngliche Position zu bringen.
WARNUNG
Tragen Sie bei der Verwendung dieser Maschine
eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
18
LV
SK BG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents