Inbetriebnahme; Einstellungen - Festool TSC 55 REB Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
– zum Aufladen der Festool Akkupacks: BP, BPS
und BPC (NiMH, NiCd, LiIon werden automatisch
erkannt.)
– nur für Innengebrauch.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
6

Inbetriebnahme

6.1
Akkupack wechseln
Akkupack abnehmen [2 A]
Akkupack einsetzen [2 B]
Bitte beachten! Der Betrieb der Maschine ist
nur unter folgenden Bedingungen möglich [2
C]:
Beide Akkupacks sind eingesetzt. Höchs-
te Leistung mit zwei Akkupacks (36 V).
Nur der untere Akkupack ist eingesetzt.
Geringere Leistung mit einem Akkupack
(14,4 V/18 V).
6.2
Akkupack laden [3]
Der Akkupack wird teilgeladen ausgeliefert. Ak-
kupack vor der ersten Benutzung vollständig
aufladen.
Die Kapazitätsanzeige [1-12] zeigt automatisch bei
Betätigung des Ein-/Ausschalters [1-6] den Lade-
zustand des Akkupacks an:
70 - 100 %
40 - 70 %
15 - 40 %
< 15 %
Empfehlung: Akkupack vor wei-
terer Verwendung laden.
LED rot – Dauerlicht: Akku-,
Elektronik- oder Motortempera-
tur ist außerhalb der zulässigen
Grenzwerte.
LED rot – blinken: Allgemeine
Fehleranzeige, z. B. keine voll-
ständige Kontaktierung, Kurz-
schluss, Akkupack defekt, usw.
6.3
Festool Ladegerät
Die LED [3-1] des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
Kabelaufwicklung Ladegerät [3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel voll-
ständig von der Aussparung abgewickelt
werden.
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem
Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu 80 %
geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 80 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw.
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
Wandmontage [4]
7

Einstellungen

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine die Akku-
packs von der Maschine abnehmen!
7.1
Elektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf des Elektrowerkzeugs.
Konstante Drehzahl
Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant ge-
halten. Dadurch wird auch bei Belastung eine
gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-10]
stufenlos im Drehzahlbereich (siehe Technische
Daten) einstellen. Dadurch können Sie die Schnitt-
geschwindigkeit der jeweiligen Oberfläche optimal
anpassen (siehe Tabelle 1).
TSC 55 REB
D
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents