Ryobi RHT500R Operator's Manual page 15

Electric hedge trimmer
Hide thumbs Also See for RHT500R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
EN
FR
DE
ES
DE
FR
EN
ES
ES
deutsch(Übersetzung der originalen anleitungen)
FR
EN
DE
IT
FR
EN
DE
ES
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
FR
EN
DE
ES
IT
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
FR
EN
DE
ES
IT
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
FR
EN
DE
ES
IT
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
FR
EN
DE
ES
IT
■ Entfernen
Sie
Schraubenschlüssel,
FR
EN
DE
ES
IT
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil
FR
EN
DE
ES
IT
befindet, kann zu Verletzungen führen.
■ Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
FR
EN
DE
ES
IT
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
FR
EN
DE
ES
IT
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
FR
EN
DE
ES
IT
besser kontrollieren.
■ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
FR
EN
DE
ES
IT
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
FR
EN
DE
ES
IT
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
FR
EN
DE
ES
IT
Teilen erfasst werden.
■ Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
FR
EN
DE
ES
IT
montiert
werden
sich,
dass
diese
FR
EN
DE
ES
IT
richtig verwendet werden. Verwendung einer
FR
EN
DE
ES
IT
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
FR
EN
DE
ES
IT
GEBRAUCH UND PFLEGE VON
FR
EN
DE
ES
IT
ELEKTROWERKZEUGEN
■ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
FR
EN
DE
ES
IT
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit
dem
passenden
Sie
besser
und
Leistungsbereich.
■ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
■ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
■ Bewahren
Sie
außerhalb
der
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
IT
PT
NL
SV
DA
IT
PT
NL
SV
DA
IT
PT
NL
SV
DA
PT
NL
SV
DA
PT
NL
SV
DA
NL
PT
SV
DA
SV
PT
NL
DA
DA
PT
NL
SV
Einstellwerkzeuge
bevor
Sie
PT
NL
SV
DA
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
können,
vergewissern
angeschlossen
sind
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
PT
NL
SV
DA NO
Elektrowerkzeug
sicherer
im
angegebenen
vornehmen,
Zubehörteile
unbenutzte
Elektrowerkzeuge
Reichweite
von
NO
FI
HU CS RU
NO
FI
HU CS RU
NO
FI
HU CS RU
NO
FI
HU CS RU
■ Pflegen
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
NO
FI
HU CS RU
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
NO
FI
HU CS RU
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
NO
FI
HU CS RU
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
NO
FI
HU CS RU
oder
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
das
■ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
NO
FI
HU CS RU
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
FI
HU CS RU
leichter zu führen.
HU
■ Verwenden
FI
CS RU
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
CS
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
FI
HU
RU
Arbeitsbedingungen
RU
FI
HU CS
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
FI
HU CS
RU
gefährlichen Situationen führen.
FI
HU CS
RU RO
SERVICE
■ Lassen
FI
HU CS
RU RO
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
FI
HU CS
RU RO
Sie
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
und
bleibt
FI
HU CS
RU RO
FI
HU CS
RU RO
SICHERHEITSHINWEISE FÜR HECKENSCHEREN
■ Halten Sie Körperteile von dem Messerbalken
FI
HU CS
RU RO
fern. Entfernen Sie kein Schnittgut und halten
Sie zu schneidendes Material nicht fest, während
FI
HU CS
RU RO
die Klingen in Bewegung sind. Ein unachtsamer
Moment, während Sie die Heckenschere bedienen,
FI
HU CS
RU RO
kann zu schweren Verletzungen führen.
arbeiten
■ Tragen Sie die Heckenschere an dem Griff und mit
angehaltener Klinge. Bringen Sie beim Transport
oder der Lagerung immer den Messerschutz an.
Die richtige Handhabung der Heckenschere reduziert
das Risiko möglicher Verletzungen durch das Messer.
■ Halten Sie das Kabel fern vom Arbeitsbereich.
Während des Betriebs kann das Kabel von Zweigen
verdeckt sein und versehentlich von dem Messer
durchgeschnitten werden.
ERGÄNZUNG
■ Es wird geraten die Hecke auf Fremdkörper, z. B.
Zaundraht, zu überprüfen.
■ Der Einsatz eines Fehlerstrom (FI) -Schutzschalters
Kindern
mit einem Auslösestrom von weniger als 30mA ist
empfehlenswert.
■ Achten Sie stets auf eine sichere Kontrolle des
Gerätes, z. B. immer beide Hände am Gerät, wenn
zwei Griffe vorhanden sind.
12
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
Sie
Elektrowerkzeuge
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
Sie
Elektrowerkzeug,
RO PL
SL
HR
ET
RO PL
SL
HR
ET
und
RO PL
SL
HR
ET
RO
PL
SL
HR
ET
PL
SL
HR
ET
Sie
Ihr
Elektrowerkzeug
SL
PL
HR
ET
HR
PL
SL
ET
ET
PL
SL
HR
PL
SL
HR
ET
PL
SL
HR
ET
PL
SL
HR
ET
PL
SL
HR
ET
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
mit
Sorgfalt.
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
Zubehör,
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
die
auszuführende
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
nur
von
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LT
LV
SK BG
LV
LT
SK BG
SK
LT
LV
BG
BG
LT
LV
SK

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rht600rl

Table of Contents