Roland PK-6 Owner's Manual page 31

Dynamic midi pedal
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG
Kinder dürfen das Instrument niemals alleine
bedienen
• Wenn sich das Instrument an einem Ort befindet, wo
Kinder spielen, müssen Sie darauf achten, dass sie nicht
unbeaufsichtigt das Instrument zu verwenden versuchen.
Kinder dürfen das Instrument nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen bedienen.
.................................................................................................
Umsichtig behandeln
• Setzen Sie das Produkt niemals schweren
Erschütterungen aus.
(Lassen Sie es niemals fallen!)
.................................................................................................
Netzkabel an separaten Stromkreis anschließen
• Schließen Sie das Netzkabel niemals an einen Stromkreis
an, der bereits mehrere andere Geräte speist. Seien Sie
besonders vorsichtig mit Verlängerungskabeln: die
Gesamtleistungsaufnahme aller daran angeschlossenen
Geräte darf niemals größer sein als die Angaben auf dem
Kabel, weil sonst die Adern schmelzen, was zu Kurz-
schlüssen führt.
Nicht ohne Weiteres im Ausland verwenden
• Vor dem Einsatz dieses Geräts im Ausland wenden Sie
sich mit eventuellen Fragen bezüglich der Stromversor-
gung bitte an Ihren Händler oder den Vertrieb (siehe die
"Information"-Seite).
.................................................................................................
Behandeln Sie Batterien mit der nötigen Umsicht
• Batterien sind nicht immer aufladbar; sie dürfen niemals
erhitzt, geöffnet, in ein offenes Feuer oder ein Gewässer
geworfen werden.
• Lassen Sie Batterien niemals an heißen Orten, z.B. im
direkten Sonnenlicht oder in der Nähe eines Feuers, lie-
gen.
• Eine falsche Handhabung der (aufladbaren) Batterien
oder eines Ladegeräts kann zum Auslaufen der Batte-
rieflüssigkeit, einer Überhitzung oder einer Explosion
führen. Vor der Verwendung müssen Sie sich alle den
Batterien und dem Ladegerät beiliegenden Vorsichts-
maßnahmen durchlesen.
• Batterien können bei unsachgemäßem Umgang explo-
dieren oder auslaufen, was zu Schäden oder Verletzun-
gen führen kann. Bitte beachten Sie auch die folgenden
Vorsichtshinweise.
• Legen Sie die Batterien immer ordnungsgemäß ein
und achten Sie auf die richtige Polarität.
• Ersetzen Sie immer alle Batterien, wenn die Leistung
nachlässt. Verwenden Sie nach Möglichkeit immer
Batterien des gleichen Typs.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Instrument
längere Zeit nicht zu verwenden gedenken.
• Lagern Sie Batterien niemals zusammen mit Metallgegenstän-
den wie Kugelschreibern, Halsbändern, Haarnadeln usw.
• Entsorgen Sie erschöpfte Batterien immer gemäß den in Ihrer
Gegend geltenden Umweltbestimmungen.
VORSICHT
Auf ausreichende Lüftung achten
• Das Instrument und das Netzteil müssen immer so auf-
gestellt bzw. verlegt werden, dass eine ausreichende Lüf-
tung gewährleistet ist.
.................................................................................................
Dynamische MIDI-Pedaleinheit PK-6
Hinweise für eine sichere Handhabung
VORSICHT
Beim Lösen des Netzanschlusses am Stecker zie-
hen
• Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker des Netzteils und niemals am Kabel, um das Rei-
ßen der Adern zu vermeiden.
................................................................................................
Säubern Sie den Stecker des Netzkabels ab und
zu
• Lösen Sie den Netzanschluss in regelmäßigen Zeitabstän-
den und reinigen Sie das Netzteil mit einem trockenen
Tuch, um die Steckerstifte von Staub und anderem
Schmutz zu befreien. Außerdem sollten Sie den Netzan-
schluss lösen, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden möchten. Bedenken Sie, dass Staub zwischen
dem Netzstecker und der Anschlussbuchse zu einer man-
gelhaften Isolierung führen und einen Brand verursachen kann.
................................................................................................
Achten Sie auf sichere Verlegung der Kabel
• Netz- und Signalkabel sollten niemals miteinander ver-
dreht werden. Verlegen Sie alle Kabel außerdem immer
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Stellen Sie sich niemals auf das Instrument und
legen Sie keine schweren Gegenstände darauf
• Setzen Sie sich niemals auf das Gerät und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf.
................................................................................................
Netzverbindung niemals mit feuchten Händen
herstellen/lösen
• Fassen Sie das Netzteil und seine Stecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen an.
................................................................................................
Vor dem Transport müssen alle Verbindungen
gelöst werden
• Vor dem Transport des Geräts müssen Sie den Netzan-
schluss und alle Signalkabel lösen.
................................................................................................
Vor dem Reinigen den Netzanschluss des Netz-
teils lösen
• Schalten Sie das Instrument vor dem Reinigen aus und
ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
................................................................................................
Im Falle eines Gewitters den Netzanschluss lösen
• Im Falle eines Gewitters lösen Sie am besten den Netzan-
schluss des Netzteils.
................................................................................................
Vorsicht mit ausgelaufenen Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batterie entweicht, dürfen Sie
sie nicht mit bloßen Händen anfassen.
• Wenn die Flüssigkeit nämlich in Ihre Augen gelangt, kann
dies zu Erblindung führen. Reiben Sie sich auf keinen Fall
die Augen, sondern spülen Sie sie mit Wasser. Konsultie-
ren Sie anschließend sofort einen Arzt.
• Flüssigkeit, die auf Ihre Haut oder Kleidung tropft, kann
zu Verbrennungen führen. Spülen Sie die betreffenden
Stellen mit Wasser und konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Wischen Sie die noch im Batteriefach verbleibende Flüssigkeit mit
einem weichen Tuch weg. Legen Sie anschließend neue Batterien
ein.
r
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents