Ryobi ETMS1825 User Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
GB
FR
ES
BEDIENUNG
-
Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen
funktionsfähig sind nach jedem Service.
Sägeblattwechsel (Abb.19-21)
GEFAHR!
Unmittelbar nach dem Scheidvorgang kann das
Sägeblatt sehr heiß sein – Brandgefahr! Lassen Sie
ein heißes Sägeblatt selbst abkühlen. Reinigen Sie ein
heißes Sägeblatt nicht mit brennbaren Flüssigkeiten.
Verletzungsgefahr, auch wenn das Sägeblatt im
Stillstand liegt. Bei der Auf- und Zuschrauben des
Arbor-Bolzens (E1), der einziehbare Blattschutz
Schutzeinrichtung muss das Sägeblatt zudecken.
Tragen
Sie
Handschuhe
Sägeblättern.
1.
Stellen Sie den Spurstützhalter auf 0° (vertikal) und
schrauben Sie die Kegelsperrschraube zu.
2.
Lösen Sie die Mutter, die den Blattschutz hält und
entfernen Sie den Blattschutz. Entnehmen Sie den
oberen Sägetisch.
3.
Um das Drehen des Sägeblattes zu verhindern,
ziehen Sie die Sägeblattsperre (D1) vorwärts. In der
gleichen Zeit, drehen Sie das Sägeblatt langsam mit
der Hand, bis die Sägeblattsperre einrastet.
4.
Lösen Sie den Arbor-Bolzen (E1) auf der Sägespindel
(Linkes Gewinde).
5.
Entfernen Sie den Arbor-Bolzen (E1) und den
äußeren Blattflansch (E2) von der Sägespindel.
6.
Entnehmen Sie das Sägeblatt (18) von der
Sägespindel und heben Sie es hoch, um es aus dem
Gerät zu entfernen.
7.
Entfernen Sie den Arbor-Riing (E4) und den inneren
Blattflansch (E3) von der Sägespindel.
8.
Reinigen Sie die Aufspannfläche von:
-
Sägespindel
-
Innerer Blattflansch
-
Sägeblatt
-
Äußerer Blattflansch
-
Arbor-Bolzen
-
Blattschutz
GEFAHR!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (z. B.
um Harz-Rückstand zu entfernen), die eher
die Leichtmetall-Komponenten des Gerätes
korrodieren; die Stabilität der Säge könnte
beeinträchtigt werden.
9.
Setzen Sie den Arbor-Ring des inneren Blattflansch
(E3) (E4) auf die Sägespindel.
IT
NL
PT
DK
SE
bei
Wechsel
FI
NO
RU
PL
CZ
Deutsch
GEFAHR!
S e t z e n S i e d e n i n n e r e n B l a t t f l a n s c h
richtig ein! Anderenfalls könnte die Säge
zusammenbrechen, oder das Sägeblatt kann
selbst locker werden! Der innere Blattflansch
ist in der richtigen Position, wenn die
abgeschrägten Kragen (Q1) nach rechts und
die Nutpunkte des Federrings nach links
zeigen (Abb.21).
10. Montieren Sie das neue Sägeblatt (18) - und achten
Sie die Richtung (der Pfeil auf dem Sägeblatt
muss in die gleiche Richtung wie der Pfeil auf dem
Blattschutz)!
GEFAHR!
von
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den
Normen entsprechen und die für die maximale
Geschwindigkeit ausgestaltet sind (siehe
"Technische Spezifikation").
Verwenden Sie nicht:
-
Blätter von falscher Größe
-
Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS);
-
Beschädigte Sägeblätter;
-
Abgeschnittene Radblätter.
GEFAHR!
-
Montieren Sie das Sägeblatt nur mit OEM-Teilen.
-
Verwenden Sie keine lockere Verringerungsringe;
das Sägeblatt könnte sich lockern.
-
Sägeblätter müssen montiert werden in einer
solcher Art und Weise, dass sie nicht wackeln
und können nicht selbst während des Betriebs
locker werden.
11. Installieren Sie den äußeren Blattflansch (E3)
-
Die beiden Flanken müssen sich auf den Ebenen der
Sägespindel montieren lassen.
12. Legen Sie den Arbor-Bolzen (E1) (Linkes Gewinde)
und ziehen sie mit dem Inbusschlüssel finger-fest.
GEFAHR!
-
Keine Verlängerung der Schraubenschlüssel des
Arbor-Bolzens, um mehr Hebelwirkung zu erreichen.
-
Den Schraubenschlüssel nicht mit einem Hammer
schlagen, um den Arbor-Bolzen zuzuschrauben.
-
Nach dem Zuschrauben des Arbor-Bolzens, stellen
Sie sicher, dass der Schraubenschlüssel entfernt
wird.
36
HU
RO
LV
LT
EE
HR
SI
SK
GR
TR

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents