Ryobi ETMS1825 User Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
GB
FR
ES
BEDIENUNG
ACHTUNG!
Um die Änderung des Kegelwinkels beim
Schneiden zu verhindern, die Sperrschraube
des Spurstützhalters muss zugezogen werden
(auch wenn bei Verchluß an den voreingestellten
Anschlägen.)
Parallelanschlag (Abb.12-13)
Der Parallelanschlag (4) wird auf dem oberen Sägetisch
(1) montiert. Der Parallelanschlagsperrknopf (5) muss auf
die Vorderseite des Gerätes zeigen.
Nach Lösen des Sperrknpfs, der Parallelanschlag (4) kann
entfernt und wieder in Querschnittsägemodus (Abb.13)
eingestellt werden. Der Parallelanschlag befindet sich
über den Blattschutz (3). Bei der Neupositionierung des
Parallelanschlags, stellen Sie stets sicher, dass Sie den
Parallelanschlag mittels Parallelanschlagsperrknopf (5)
befestigen.
Anschluss eines Staubabscheiders
GEFAHR!
Einige Arten von Holzstäuben (z. B. Buche,
E i c h e , A s c h e ) k ö n n e n b e i E i n a t m e n
Gesundheitschädlich sein. Verwenden Sie einen
Staubabscheider:
-
Wenn Sie die Säge in geschlossenen Räumen
verwenden;
-
Wenn Sie die Säge über längere Zeiträume (mehr als
eine halbe Stunde pro Tag) verwenden;
-
Beim Schneiden Eiche, Buche oder Esche.
Der Staubabscheider muss den folgenden Anforderungen
einhalten:
-
Herrichtung
des
(Durchmesser: 43mm);
-
Luftdurchfluss
550m3/h;
-
Vakuum am Staubabsascheidungsauslass der Säge
740 Pa;
-
Luftgeschwindigkeit am Staubabsascheidungsauslass
der Säge
20 m/s.
Beachten Sie, und folgen Sie die Betriebsanleitung für den
Staubabscheider.
Einstellung des Spaltmessers (Abb.15)
GEFAHR
GEFAHR
Ziehen Sie den Stecker vor der
Einstellung!
HINWEIS:
Der Spaltmesser ist werkseitig auf die untere Position
eingestellt. Eine Ausrichtung vor dem ersten Betrieb ist
nur dann notwendig, wenn die Position des Spaltmessers
IT
NL
PT
DK
SE
Staubabsascheidungsauslasses
FI
NO
RU
PL
CZ
Deutsch
während des Transports geändert hat oder wenn die
maximale Schnitttiefe erforderlich ist.
1.
Heben Sie den oberen Sägetisch vollständig und
befestigen Sie die Tiefe von Schnittsperrschrauben.
2.
Überprüfung des Spaltmessers:
-
Abstand zwischen den äußeren Rand des Sägeblattes
und den Spaltmesser muss 3-8mm sein.
-
Der Spaltmesser muss mit dem Sägeblatt abgestimmt
sein.
GEFAHR!
D e r
Sicherheitseinrichtungen und muss für einen
sicheren Betrieb richtig installiert sein.
Nur wenn die Neuausrichtung des Spaltmessers ist
erforderlich:
3.
Lösen Sie Inbusschrauben (B1).
4.
Stellen Sie den Spaltmesser (2) auf die gewünschte
Position um. Die Entfernung zwischen den äußeren
Rand des Sägeblattes und den Spaltmesser soll 3-
8mm sein.
5.
Ziehen Sie die Inbusschrauben (B1) zu.
HINWEIS:
Wenn der Spaltmesser ist auf dessen oberen Position
eingestellt ist, der Parallelanschlag kann nur über den
Blattschutz aufgestellt werden, wenn der obere Sägettisch
ist vollständig gehoben.
Anschluss an das Stromnetz
HOCHSPANNUNGSGEFAHR!
Bedienen Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
Bedienen Sie das Gerät nur mit einer Stromquelle,
die den folgenden Anforderungen erfüllt (siehe auch
"Technisches Datenblatt ").
-
Netzspannung und Systemfrequenz stimmen mit der
auf dem Gerät gekennzeichneten Spannung und
Frequenz;
-
Absicherung durch ein Reststrom betrieben Gerät
(RCD) mit 30 mA Empfindlichkeit.
-
Ausleitungen sind ordnungsgemäß installiert, geerdet
und geprüft.
Positionieren Sie das Netzkabel, damit es nicht zu
einer Beeinträchtigung der Arbeit führt und selbst
keine Beschädigung leidet.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressive
Flüssigkeiten und scharfen Kanten.
Verwenden
Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt
(3 x 1.5mm*).
Ziehen Sie nicht am Stromkabel um den Anschluss zu
trennen.
32
HU
RO
LV
LT
EE
S p a l t m e s s e r
Sie
nur
HR
SI
SK
GR
TR
i s t
e i n e r
d e r
Gummi-beschichtete

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents