Installation Des Motherboards - Antec OVERTURE II User Manual

Hide thumbs Also See for OVERTURE II:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und
Weiterentwicklung sichergestellt. Daher ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse in einigen Details
nicht genau mit den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung übereinstimmt. Dabei han-
delt es sich nicht um ein Problem, sondern vielmehr um eine Verbesserung. Alle in dieser
Bedienungsanleitung genannten technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und
Abbildungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec.
Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte
finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke.
OVERTURE II - MEDIA CENTER GEHÄUSE (PIANO-BLACK)
Ihr neues Gehäuse verfügt über ein leises, mit ATX12V Version 2.0 konformes SmartPower2.0
Netzteil.
[Für zum Verkauf in der EU vorgesehene Modelle gilt:
In Übereinstimmung mit dem europäischen Normregelungscode EN61000-3-2 sind die für die
EU bestimmten SmartPower 2.0 Netzteile mit PFC-Schaltung (Leistungsfaktorausgleich)
ausgestattet. Diese Funktion ändert die Wellenform des Eingangsstroms, wodurch der
Leistungsfaktor des Netzteils erhöht, der energetische Wirkungsgrad verbessert, der
Wärmeverlust verringert, die Lebensdauer des Geräts verlängert und die Stabilität der
Ausgangsspannung verbessert wird.]
VORBEREITUNG & AUFSTELLUNG
1. Platzieren Sie das Gehäuse auf einer ebenen, stabilen Oberfläche.
Hinweis: das Overture II verfügt ist mit einer Sonderversion des SmartPower 2.0
Netzteils ausgestattet, das kühle Luft vom Boden des Gehäuses ansaugt und durch
einen Belüftungsschlitz an der Seite abbläst. Platzieren Sie das Gehäuse NIEMALS
auf einem Teppichboden bzw. einer weichen Oberfläche, die die Luftzirkulation
zum Netzteil.
2. Hinweis (gilt nicht für zum Verkauf in der EU vorgesehene Modelle): Überprüfen Sie vor
der Installation die Einstellung des roten Stromschalters am Netzteil. Der Spannungsschalter
befindet sich von vorne gesehen hinter der Auslassöffnung des Netzteils an der linken
Seitenabdeckung. Die Einstellung muss der Spannung vor Ort entsprechen (115 V für
Nordamerika, Japan, etc. oder 230 V für europäische und viele andere Länder). Stimmt die
Einstellung nicht, ändern Sie sie bitte entsprechend. Wird dies unterlassen, kann dies
Schäden am Gerät verursachen und zum Garantieverfall führen.
3. Entfernen Sie die beiden Rändelschrauben von der oberen Abdeckung. Entfernen Sie die
Abdeckung, indem Sie sie nachinten vom Gehäuse schieben und abheben. Legen Sie die
Abdeckung beiseite.
4. Im Inneren des Gehäuses befinden sich das Netzteil, Kabelstränge mit markierten Steckern
(USB, PWR etc.), eine installierte E/A-Platine und ein Netzkabel. Des weiteren finden Sie
dort ein Beutel mit Zubehör (Schrauben, Messing-Abstandshalter, Plastikfüße usw.).

INSTALLATION DES MOTHERBOARDS

Die Installation von CPU, RAM oder Erweiterungskarten wird in diesem Handbuch nicht
beschrieben. Anweisungen zum Einbau und zur Fehlersuche finden Sie im Handbuch Ihres
Motherboards.
1. Legen Sie das Gehäuse so, dass die offene Seite nach oben weist. Die Laufwerkkäfige und
Haftungsausschluss
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents