Oregon Scientific HT255 Original Instruction Manual page 56

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
SICHERHEITSREGELN
• Bei Temperaturen zwischen –20 °C und
30 °C lagern
LAGERUNG DES LADEGERÄTS
• Entfernen Sie den Akkupack aus dem
Ladegerät
• Ladegerät vom Stromnetz trennen
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen
Ort
• Außerhalb der Reichweite von Kindern
oder Haustieren lagern
Weitere Informationen finden Sie unter
„Wartung und Reinigung"
TRANSPORT DER HECKENSCHERE
Vorbereiten der Heckenschere auf den
Versand wie im Abschnitt „Lagerung der
Heckenschere" beschrieben
TRANSPORT DES AKKUPACKS
Die jeweils geltenden nationalen
Vorschriften für den Versand von Lithium-
Ionen-Batterien beachten, obligatorische
Kennzeichnung kann erforderlich sein
ENTSORGUNG VON HECKENSCHERE
UND LADEGERÄT
Für die Konstruktion und Herstellung
dieses OREGON®-Produkts wurden
qualitativ hochwertige Materialien und
Komponenten verwendet, die recycelt
und wiederverwendet werden können
Nach Ablauf der Produktlebensdauer
und entsprechend der Richtlinie 2002/95/
EG sollte das Elektrogerät vom Hausmüll
getrennt entsorgt werden In der
Europäischen Union gibt es separate
Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik-
und Elektronikprodukte Bitte entsorgen
Sie dieses Gerät auf umweltgerechte Weise
in Ihrer lokalen Abfallsammelstelle bzw in
einem Recyclingzentrum
56
OREGON® CORDLESS TOOL SYSTEM
HECKENSCHERE MODELL HT255
ENTSORGUNG DES AKKUPACKS
Den Akkupack nicht im normalen Hausmüll
entsorgen Den Akkupack nicht
verbrennen Lokale Abfallsammelstellen
und Recyclingunternehmen verfügen über
Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung oder zum Recycling
entsprechend der Umweltgesetzgebung
AKKU-SICHERHEIT
GEFAHR: DIE NICHTBEACHTUNG
DIESER SICHERHEITSREGELN KANN
DAS AUSTRETEN GEFÄHRLICHER
CHEMIKALIEN AUS DEM AKKUPACK,
SOWIE ÜBERHITZUNG, RAUCHABGABE,
EXPLOSION UND/ODER ENTZÜNDUNG
DES AKKUPACKS VERURSACHEN.
ACHTUNG: DEN AKKUPACK
NICHT IM NORMALEN HAUSMÜLL
ENTSORGEN ODER VERBRENNEN.
LITHIUM-IONEN-AKKUPACKS
MÜSSEN BEI EINEM AUTORISIERTEN
RECYCLINGUNTERNEHMEN VOR ORT
ABGEGEBEN WERDEN.
ACHTUNG: SETZEN SIE DEN AKKUPACK
NICHT STARKER HITZE AUS, WIE SIE
Z. B. IM INNEREN VON FAHRZEUGEN
BEI HOHEN AUSSENTEMPERATUREN
AUFTRITT. DADURCH KANN EIN
VERLUST DER LEISTUNGSFÄHIGKEIT
UND/ODER EINE VERKÜRZUNG DER
NUTZUNGSDAUER VERURSACHT
WERDEN. VERSUCHEN SIE NICHT,
EINEN NICHT WIEDERAUFLADBAREN
AKKUPACK ZU LADEN.
• Den Akkupack nicht auseinanderbauen
oder versuchen zu reparieren Dadurch
können Sicherheitsfunktionen
beeinträchtigt werden
• Verbinden Sie die positive (+) und
negative (–) Anschlussklemme nicht
mit Metallgegenständen und lagern
Sie den Akkupack nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie z B Münzen oder
Schrauben Dadurch kann ein Kurzschluss
auftreten und die dabei entstehende
Wärme kann einen Brand verursachen
AD 0213 - F/N 558936

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents