Download Print this page

Hitachi DH 40YB Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Deutsch
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
Durchgangsbohrung (Drehung + Schlag)
(1) Bohrer (Sechskanschenkel)
Gesamtlänge: 280 400 505 mm
Außendurchschnitt: 16 19 22 25 28 32 38 mm
Ankerlochbohren (Drehung + Schlag)
(3) Keil
(1) Bohrer (mit
konischem Schaft)
Außendurchschnitt:
11 12 14,3 14,5 17,5 21,5 mm
Konusschaft-
Anwendbare Bohrerpitze
adapter
Bohrerspitze (Konusschaft)
Morsekonus
(Nr. 1)
11 12 14,3 14,5 17,5 mm
Bohrerspitze (Konusschaft)
Morsekonus
21,5 mm
(Nr. 2)
Der Konusschaftadapter in Form
A-Konus
von A-Konus oder B-Konus wird
wahlweise geliefert, aber die
passende Bohrerspitze wird nicht
B-Konus
mitgeliefert.
Lochbohren mit weitem Durchschnitt
(Drehung + Schlag)
(Führungsplatte)
(1) Mittelstift
(2) Bohrkrone
(1) Mittelstift
Anwendbar mit Bohrkronen 38 mm ~ 105 mm
Anwendbar mit Bohrkronen 32 mm und 35 mm
ANMERKUNG
Bohrkronen von 25 mm und 29 mm nicht
gebrauchen.
(2) Bohrkrone
Außendurchschnitt
25 29 32 35 38 45 54 64 79 94 105 mm (mit
Führungsplatte, nicht verwendbar für Kronen von
25 mm und 29 mm)
(3) Bohrkronenschenkel
Anwendbar mit Bohrkronen über 38 mm
Anwendbar mit Bohrkronen unter 35 mm
Ankerbau (für Selbstbohranker)
(1) Anker-Adapter (für Drehung + Schlag)
Ankergröße:
W1/4, W5/16, W3/8, W1/2, W5/8
(Nr. 20) (Nr. 25) (Nr. 30) (Nr. 40) (Nr. 50)
(2) Austreibkeil
11
(2) Konusschaftadapter
(3) Bohrkronen-
schenkel
Brechen (Schlagen)
(1) Spitzmeißel
Gesamtlänge: 280 450 mm
Nuten und Kanten (Schlagen)
(1) Kaltmeißel
Gesamtlänge: 280 450 mm
Asphaltschneiden (Schlag)
(1) Spatmeißel
Spritze (für Schnipselentfernung)
Hammer Schmierfett A
500 g (Dose)
30 g (in grüner Tube)
Das
Sonderzubehör
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
Bohren von Löchern in Beton
Bohren von Ankerlöchern
Brechen von Beton, Abmeißeln, Graben und Kanten
(durch Verwendung von wahlweisem Zuberhör)
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf „AUS" steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf „EIN" steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlicht ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen des Werkzeugs
ANMERKUNG
Immer Original-HITACHI Bohrer und Spitzmeißel
sowie Werkzeug verwenden.
(1) Den Werkzeugschaft reinigen und dann mit Hilfe
des mitgelieferten Fettes schmieren (in grüner Tube).
(Abb. 1)
(2) Der Griff kann manuell um einen Winkel von 60°
gedreht werden.
Den Griff ganz in Richtung von Pfeil A drehen, wie
in Abb. 2 gezeigt, so daß die Markierung
Griff auf die Markierung
ausgerichtet ist. (Abb. 2)
(3) Das Werkzeug mit dem Zapfen bis zum Anschlag
in das Loch einschieben. (Abb. 2)
(4) Den Griff so in der Richtung "Lock
daß die Markierung
kann
ohne
vorherige
an der vorderen Buchse
" drehen,
am Griff auf die Markierung
am

Advertisement

loading