Medisana 88310 Instruction Manual page 10

Tens pain therapy tdp
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Allgemeine Hinweise und Informationen
DE
Herzlichen
Dank
Wissenswertes
zum Reizstrom
Schmerz-
bekämpfung
(TENS)
Burst-TENS
4
für Ihr Vertrauen! Mit dem Schmerztherapiegerät TDP haben Sie ein Qualitäts-
produkt von MEDISANA erworben. Damit Sie den gewünschten Erfolg erzielen
und recht lange Freude an Ihrem MEDISANA TENS-Schmerztherapiegerät
TDP haben, empfehlen wir Ihnen, die nachstehenden Hinweise zum Gebrauch
und zur Pfl ege sorgfältig zu lesen.
Reizstrom kann eingesetzt werden:
1. zur Schmerzbekämpfung (TENS = Transcutane-Elektrische-Nerven-Stimu-
lation)
2. zum Muskelaufbau (EMS = Elektrische-Muskel-Stimulation)
3. als Elektro-Akupunktur.
Unter TENS wird die elektrische Nervenreizung durch die Haut hindurch ver-
standen.
Schmerz ist ein natürliches und wichtiges Warnsignal des Körpers, das anzeigt,
dass „etwas nicht in Ordnung" ist. Wird die Ursache des Schmerzes zwar di-
agnostiziert, kann aber nicht oder nur bedingt behoben werden, entsteht u.U.
lang anhaltender, beharrlicher (chronischer) Schmerz. Dieser ist nun in seiner
ursprünglichen Funktion als Warnsignal nutzlos und kann das Leben des lei-
denden Menschen erheblich negativ beeinträchtigen, eventuell sogar Folgeer-
scheinungen wie Verspannungen, Depressionen oder mangelnde Lebensfreu-
de hervorrufen.
Chronischer Schmerz kann mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden:
z.B. mit Medikamenten oder durch Operationen, aber auch mit alternativen,
nebenwirkungsfreien Methoden wie Akupunktur oder TENS.
Bei der TENS-Behandlung können zum einen die Schmerzsignale blockiert
werden, indem die Reizleitung über die Haut zu den schmerzenden Stellen mit-
tels elektrischer Impulse unterbrochen wird. Das Signal „Schmerz" wird gar
nicht bis zum Gehirn weitergeleitet und deshalb auch nicht als solcher emp-
funden.
Zum anderen werden durch spezielle TENS-Anwendungen die körpereigenen
Kontrollmechanismen aktiviert. Sanfte elektrische Ströme veranlassen den
Körper, sogenannte „Endorphine" freizugeben, die als Schmerzminderer fun-
gieren. Der Schmerz wird so auf natürliche Weise vom Körper selbst gehemmt,
gelindert oder beseitigt. Diese elektrische Stimulation kann die Ursachen nicht
beheben oder die Krankheit nicht heilen, wohl aber das schmerzhafte Emp-
fi nden verändern. Schmerzlose oder schmerzbefreite Zustände können dem
chronisch Leidenden zu neuen positiven Erfahrungen verhelfen, aus denen er
Kraft und Energie schöpfen kann.
Frequenzen unter 10 Hz (also 10 Impulse pro Sekunde) empfi nden manche
Menschen als sehr unangenehm. Mit einem Burstprogramm wird statt eines
Einzelimpulses eine Impulsgruppe („Burst") abgegeben, deren Frequenz 80 bis
100 Hz beträgt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents