Pflege Und Instandhaltung; Fehlersuche; Entsorgung - Hilti AG 125-S Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.4 Ein-/Aus-Schalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter ein.
Einschalten:
Ein-/Aus-Schalter nach vorne schieben.
Ausschalten:
Ein-/Aus-Schalter hinten niederdrücken
(Der Ein-/Aus-Schalter spingt in die Aus-Position).

8. Pflege und Instandhaltung

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem schlagfesten Kunststoff gefer-
tigt. Die Griffpartie ist aus Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindringen
von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite regel-
mässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein Sprühgerät,
Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit
des Geräts kann dadurch gefährdet werden. Halten Sie die Griffpartien am Gerät immer
frei von Öl und Fett. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
8.2 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des Geräts auf Beschädigungen
und alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente nicht einwandfrei funktionieren.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
8.3 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen
angebracht sind und fehlerfrei funktionieren.

9. Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
Gerät hat nicht volle
Leistung.

10. Entsorgung

Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materialien herge-
stellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stofftrennung.
In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzu-
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069435 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung
unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker
defekt.
Verlängerungskabel mit zu Verlängerungskabel mit
geringem Querschnitt.
Stellrad (bei Typ SE) auf
Stellung geringem Quer-
schnitt.
Behebung
Anderes Elektrogerät ein-
stecken, Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen
und gegebenenfalls
ersetzen lassen.
ausreichendem
Querschnitt einsetzen.
Drehzahl auf volle Leistung
stellen (5–6).
11

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ag 125-se

Table of Contents