Gut Zu Wissen - Stadler Form Hydra Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lap-
pen abreiben und danach gut trocknen. Zuvor unbedingt Netzstecker ziehen.
Luftbefeuchter je nach Kalkgehalt, aber mindestens wöchentlich entkalken: Zuerst Wassertank
(Oberteil) entfernen und mit einer Bürste reinigen. Gerät mit einem handelsüblichen Entkalker
entkalken und danach gut ausspülen. Vor dem Gebrauch wieder vollständig zusammenbauen.
Wassertank regelmässig gut ausspülen.
Filterkartusche (9) alle 1-2 Monate je nach Kalkgehalt des Wassers ersetzen.
FILtERkARtuScHE unD WASSERHäRtE
Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem mitgelieferten
Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt auf der Rückseite dieser Bedie-
nungsanleitung).
Teststreifen eine Sekunde lang in das Wasser tauchen.
Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Messstreifen sichtbar. Einige der grünlichen
Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte wird durch die Anzahl rosafarbener Fel-
der angegeben.
Beispiel: Bei drei rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad „3".
Anzahl
rosafarbiger
Felder
0/1
2
3
4
Die Funktion der Kartusche kann mit einem einfachen Test überprüft werden: Halten Sie einen klei-
nen Spiegel für ein paar Sekunden in den Dampf. Falls sich auf dem Spiegel nachher weisser (Kalk-)
Niederschlag befindet, muss die Kartusche ersetzt werden.
IonIc SILVER cuBE™ (optIonAL)
Bevor der Wassertank aufgesetzt wird, den „Ionic Silver Cube™" in die gekennzeichnete Position im
Unterteil einsetzen.
Der Ionic Silver Cube™ mit seiner patentierten Technologie verhindert Bakterien- und Keimwachs-
tum. Er kann für maximal eine Saison benutzt und muss dann zu Beginn der nächsten Heizsaison
ersetzt werden.
Trotz Einsatz des Ionic Silver Cubes™ sollte das Wasser täglich gewechselt werden.

Gut zu WISSEn:

Hinweise zur Funktionsweise eines Ultraschallverneblers
Wie funktioniert der Ultraschallvernebler? Eine Ultraschallmembrane im Geräteinnern versetzt das
Wasser in Schwingung, sodass feinste Wassertröpfchen von der Wasseroberfläche „wegkatapul-
tiert" werden. Diese Tröpfchen vermischen sich in der Nebelkammer mit der Luft und werden dann
durch einen Ventilator als sichtbarer Nebel in den Raum geblasen. In der warmen Raumluft verduns-
tet der feine Nebel und befeuchtet dadurch die Atemluft.
4
Wasser-
Deutsche
härte
Härte
(°dH)
weich
ab 4°dH
mittelhart
ab 7°dH
ziemlich hart
ab 14°dH
sehr hart
ab 21°dH
kartusche ist verbraucht
nach tagen/Liter
(bei 3 Liter pro-tag)
ca. 120 Tage
ca. 360 Liter
ca. 60 Tage
ca. 180 Liter
ca. 40 Tage
ca. 120 Liter
ca. 20 Tage
ca. 60 Liter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents