( •
Anbringen des Kippstiinders .
Zur Befestigung des Kippstiinders verfiihrt man wie
nachstehend beschrieben.
1. Um Kratzer zu vermeiden, breitet man eine
weiche Decke aus und legt das Anzeigegeriit mit
der Bildschirmseite nach unten gerichtet vor-
sichtig darauf. Die Gummikappen der FuBe
entfernen.
2. Den Kippstiinder am Anzeigegeriit befestigen,
dabei darauf achten, daB die mit "FRONT"
markierte Seite
des
Kippstiinders
mit der
frontseite des Bildschirmgehiiuses ausgerichtet
wird.
3. Den
Kippstiinder
mit
den
4 mitgelieferten
Schrauben an dem Bildschirmgehiiuse befestigen.
( .·Eingangssignale
1. Eingangssignale
a. Videosignal
TTL-Pegel, positive Polung
b. H-hold signal (Zeileneinstelisignal)
TTL-Pegel, negative Polung
c. V-hold signal (Bildfang-Signal)
TTL-Pegel, negative Polung
2.
Impulsiibersicht des Videosignals
(typisches Beispiel)
a. Verhiiltnis zwischen Videosignal und Zeileneinstell-Signal
(Einheit: ms)
Leerstellen-I ntervall
Oaten-Intervall
: - 15.3 - - - - - > i - 32.5
---+:
Vid",i9""
+=u
i
11111111
~
111111111111
i
Zeileneinstell-Signal
i
i
Ir
i
U
,
,
,
' • • :.
,I
~
, 4.0'
6.5
'
, 4.8 '
b. Verhiiltnis zwischen Videosignal und Bildfang-Signal
(Einheit: /ols)
Leerstellen-Intervall
Oaten-I ntervall
! - 1 . 9 4 - - - ! - 1 9 . 1 6
.!
Videosignal
h J '
i
1111111111111111111111
i
Bildfang-Signal "
, f !
I I
,f-l
:
:~1.2
--J:
~
)
Schraube
o
Gummikappe
)
Need help?
Do you have a question about the MZ-1D07 and is the answer not in the manual?
Questions and answers