Download Print this page

Metabo KSAP 18 Operating Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for KSAP 18:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DEUTSCH
D
Falls Akkuflüssigkeit (aus NiCd-, NiMH- oder
Li-Ion-Akku-Packs) austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reich-
lich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärzt-
liche Behandlung!
Beim Arbeiten mit der Maschine einen Gehörschutz
tragen.
Beim Arbeiten mit der Maschine eine Schutzbrille
tragen.
Spindelarretierknopf nur bei stillstehendem Motor
drücken.
Das Sägeblatt darf nicht durch seitliches
Gegendrücken abgebremst werden.
Beim Sägen von Werkstoffen mit starker
Staubentwicklung muss die Maschine regelmäßig
gereinigt werden. Das einwandfreie Funktionieren
der Schutzeinrichtungen (z.B. bewegliche
Schutzhaube) muss gewährleistet sein.
Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
Kontrollieren Sie das Werkstück auf Fremdkörper.
Beim Arbeiten stets darauf achten, dass in keine
Nägel o.ä. gesägt wird.
Beim Blockieren des Sägeblattes sofort den Motor
ausschalten.
Versuchen Sie nicht , extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Beim Bearbeiten muss das Werkstück fest
aufliegen und gegen Verschieben gesichert sein.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft
gesundheitsschädlich (z.B. beim Bearbeiten von
Eichen- und Buchenholz, Materialien die
Schadstoffe enthalten) und sollte nicht in den
Körper gelangen. Staubabsaugung verwenden
und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske
tragen. Abgelagerten Staub gründlich entfernen,
z.B. durch Aufsaugen.
GEFAHR:
a) Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Sägebereich und an das Sägeblatt. Halten Sie
mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse. Wenn beide Hände die Kreissäge
halten, kann das Sägeblatt diese nicht verletzen.
b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Die
Schutzhaube kann Sie unter dem Werkstück nicht
vor dem Sägeblatt schützen.
c) Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des
Werkstücks an. Es sollte weniger als eine volle
Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar sein.
6
d) Halten Sie das zu sägende Werkstück niemals
in der Hand oder über dem Bein fest. Sichern Sie
das Werkstück an einer stabilen Unterlage. Es ist
wichtig, das Werkstück gut zu befestigen, um die
Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des
Sägeblattes oder Verlust der Kontrolle zu
minimieren.
e) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Schneidwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen könnte. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung setzt auch die
metallenen Geräteteile unter Spannung und führt zu
einem elektrischen Schlag.
f) Verwenden Sie beim Längsschneiden immer
einen Anschlag oder eine gerade
Kantenführung. Dies verbessert die
Schnittgenauigkeit und verringert die Möglichkeit,
dass das Sägeblatt klemmt.
g) Verwenden Sie immer Sägeblätter in der
richtigen Größe und mit passender
Aufnahmebohrung (z. B. rautenförmig oder
rund). Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen
der Säge passen, laufen unrund und führen zum
Verlust der Kontrolle.
h) Verwenden Sie niemals beschädigte oder
falsche Sägeblatt-Unterlegscheiben oder -
schrauben. Die Sägeblatt-Unterlegscheiben und -
schrauben wurden speziell für Ihre Säge konstruiert,
für optimale Leistung und Betriebssicherheit.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
−ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion eines
hakenden, klemmenden oder falsch ausgerichteten
Sägeblattes, die dazu führt, dass eine
unkontrollierte Säge abhebt und sich aus dem
Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson
bewegt;
−wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden
Sägespalt verhakt oder verklemmt, blockiert es, und
die Motorkraft schlägt das Gerät in Richtung der
Bedienperson zurück;
−wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht oder
falsch ausgerichtet, können sich die Zähne der
hinteren Sägeblattkante in der Oberfläche des
Werkstücks verhaken, wodurch sich das Sägeblatt
aus dem Sägespalt herausbewegt und die Säge in
Richtung der Bedienperson zurückspringt.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs der Säge. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest
und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der
Sie den Rückschlagkräften standhalten können.
Halten Sie sich immer seitlich des Sägeblattes,
nie das Sägeblatt in eine Linie mit Ihrem Körper
bringen. Bei einem Rückschlag kann die Kreissäge

Advertisement

loading