Ladevorgang Des Automatikladers - Waeco PerfectCharge IU812 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PerfectCharge IU812:
Table of Contents

Advertisement

808-012.book Seite 11 Freitag, 12. Dezember 2008 7:54 19
PerfectCharge IU812
Warnung
e
Verwenden Sie zum Anschluss des IU0U-Automatikladers nur
Kabel, die nicht länger als 2 m sind und einen Leitungsquerschnitt
von mindestens 1,5 mm² haben.
➤ Versehen Sie die Kabelenden, die Sie an den IU0U-Automatiklader an-
schließen, mit Aderendhülsen (Abb. 2 1, Seite 3).
➤ Verwenden Sie eine Krimpzange (Abb. 2 2, Seite 3) und achten Sie auf
den festen Sitz der Aderendhülsen (Abb. 2 1, Seite 3).
➤ Schließen Sie die Kabel (Abb. 3 1, Seite 3) wie folgt an die zwei
Anschlussklemmen auf der Frontseite an:
– Plusklemme (Abb. 3 2, Seite 3): rotes Kabel
– Minusklemme (Abb. 3 3, Seite 3): schwarzes Kabel
➤ Verbinden Sie die Batterie mit dem IU0U-Automatiklader:
– Plusklemme der Batterie: rotes Kabel
– Minusklemme der Batterie: schwarzes Kabel
➤ Verbinden Sie die 230-V-Netzleitung mit einer 230-V-Steckdose.
✓ Der IU0U-Automatiklader lädt jetzt die Batterie.
7

Ladevorgang des Automatikladers

I-Phase (Abb. 5 A, Seite 4)
Zu Beginn des Ladevorgangs wird die leere Batterie mit konstantem Strom
von 8 A geladen. Die grüne LED „Charging" leuchtet auf.
U0-Phase (Abb. 5 B, Seite 4)
Erreicht die Ladespannung einen Wert von ca. 14,4 V, beginnt die Phase der
konstanten Ladespannung mit abnehmendem Ladestrom.
U-Phase, (Abb. 5 C, Seite 4)
Sinkt der Ladestrom unter 1 A oder ist die maximale Ladezeit (15 Stunden)
überschritten, schaltet der IU0U-Automatiklader auf die niedrigere Erhal-
tungsspannung von 13,6 V um. Die Batterie ist vollgeladen, die grüne LED
erlischt.
Ladevorgang des Automatikladers
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents