Betrieb - Martin Yale 1711 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 1711:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
Originalbetriebsanleitung
3 Funktionsbeschreibung
(Fortsetzung)
3.2 Falzarten
Vor dem Einstellen einer bestimmten Falzart
sollten Sie sich mit den Symbolen der sechs
vorgegebenen Falzarten vertraut machen, die
auf den Linealen der Falztische abgebildet
sind (Abbildung 9). Diese Symbole sind in
Spalten angeordnet, die die drei häufigsten
Papierformate darstellen (Abbildung 10 und
Abbildung 11).
Zur besseren Orientierung sind die Symbole
in jeder Spalte farbcodiert. HINWEIS: LTR
= 8 ½" x 11" (grün), LGL = 8 ½" x 14" (lila)
und A4 = 210 mm x 297 mm (goldfarben).
Über das Tastenfeld lassen sich Papierformat
(Taste A) und Falzart (Taste B) ganz bequem
einstellen.
3.3 Auswahl voreingestellter Falzarten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine der
voreingestellten Falzarten auszuwählen:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter
ein.
2. Wählen Sie das gewünschte Papierformat
(8,5 x 11, 8,5 x 14 oder A4) aus, indem Sie
die Taste A drücken, bis die LED unter dem
betreffenden Papierformat leuchtet.
3. Wählen Sie die Falzart aus, indem Sie die
Taste B ebenfalls solange drücken, bis die
LED unter dem Symbol für die gewünschte
Falzart leuchtet.
Nach einer kurzen Pause bewegen sich
die Papierstopps automatisch zur richtigen
Position.
3.4 Individuelle Falzungen
Zum Ändern einer vorgegebenen Falzart
müssen Sie die betreffende Falzart zunächst
wie in Abschnitt 3.3 beschrieben auswählen.
Für individuelle Falzungen messen Sie
einfach mithilfe der Lineale die Falzlänge von
der Kante des Papierstopps bis zum Falz.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine
benutzerspezifische Falzart einzustellen oder
eine vorgegebene Falzart zu ändern:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter
ein.
2. Drücken Sie die Tasten für den 1. und den
2. Papierstopp (siehe die Tasten C und D
in Abbildung 8), um die Papierstopps in die
gewünschte Richtung zu bewegen. Hinweis:
Unmittelbar nach dem Drücken einer der
Tasten für benutzerspezifische Falzung
erlöschen die LEDs für das voreingestellte
Papierformat
und
die
Falzart. Stattdessen leuchtet die LED für
benutzerspezifische Falzung und gibt an,
dass sich das Gerät im Betriebsmodus für
benutzerspezifische Falzung befindet.
Abb. 9
FUNKTIONSBESCHREIBUNG / BETRIEB
3. Verwenden Sie die Lineale der Falztische
zur Orientierung (siehe Abbildung 10 und
Abbildung 11), wenn Sie die Papierstopps
mithilfe der jeweiligen Pfeiltaste in die
gewünschte Richtung verschieben. Die
Pfeiltasten ermöglichen die Einstellung mit
zwei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Wenn Sie die Taste nur kurz oder wiederholt
mit kurzen Pausen drücken, wird der
Papierstopp langsam bewegt. Wenn Sie
die Taste gedrückt halten, lässt sich der
Papierstopp schneller verschieben. Diese
schnellere Geschwindigkeit ist besonders
nützlich, wenn die Papierstopps über eine
größere Distanz bewegt werden sollen.
3.5 Stapelräder
Das Modell 1711 besitzt ein Austragsband
und Stapelräder zum bequemen Stapeln von
Dokumenten. Die Stapelräder müssen auf
die richtige Position für die Papierart und die
Falzart eingestellt werden, damit das Papier
korrekt gestapelt wird. Auf dem Austragsband
ist die richtige Positionierung der Stapelräder
für die verschiedenen Papierformate und
Falzarten angegeben.
Die Stapelräder werden durch Reibung an
ihrer Position gehalten. Zum Bewegen der
Stapelräder schieben Sie sie einfach an die
gewünschte Position. Um die richtige Position
der Stapelräder zu bestimmen, beginnen Sie
mit einer Position, die dem Papierstopp des
zweiten Falztisches entspricht. Beispiel: Wenn
der zweite Papierstopp auf 5 ½ Zoll eingestellt
ist, dann stellen Sie die Stapelräder ebenfalls
auf 5 ½ Zoll ein. Falls Stapelprobleme
auftreten, passen Sie die Position der
Stapelräder so an, dass das gefalzte Papier
vollständig auf das Austragsband fällt, kurz
bevor es die Stapelräder berührt.
voreingestellte
Abb. 10
4

4 Betrieb

4.1 Automatische Zuführung
1. Richten Sie die Falzmaschine entsprechend
der Anleitung unter Abschnitt 2 ein.
2. Schalten Sie die Maschine ein, indem
Sie auf den „I"-Bereich des Netzschalters
drücken. Die grüne Betriebs-LED neben
der Verarbeitungs-/Stopp-Taste „Run/Stop"
leuchtet.
3. Richten Sie den zu falzenden Papierstapel
rechtwinklig aus. Verwenden Sie dazu einen
Martin Yale Papierrüttler Modell 400 oder
stoßen Sie zwei Kanten des Papierstapels
an einem Tisch oder einem anderen festen
Gegenstand auf.
4. Legen Sie das Papier wie in Abschnitt 2.6
beschrieben ein.
5. Stellen Sie die Papierführungen bei Bedarf
ein (siehe Abschnitt 2.5).
6. Drücken Sie die Verarbeitungstaste „Run"
und lassen Sie sie wieder los, um den
Falzvorgang zu starten. Die Falzmaschine
verarbeitet nun den Papierstapel. Sie
schaltet sich automatisch aus, wenn alle
Blätter gefalzt sind. Die Taste „Run" befindet
sich unten rechts auf dem Tastenfeld (siehe
Abbildung 8).
7. Die Falzmaschine kann jederzeit während
des Falzvorgangs durch Drücken der Taste
„Run/Stop" angehalten werden.
HINWEIS: Es empfiehlt sich, zunächst nur
einige Blätter durchlaufen zu lassen, bevor
der gesamte Papierstapel verarbeitet wird. Auf
diese Weise lassen sich bereits nach wenigen
Falzdurchgängen
eventuell
Anpassungen vornehmen.
Abb. 11
1711
erforderliche

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents