Grundig CUC 1837 Service Manual page 26

Grundig digi 100 tv service manual
Hide thumbs Also See for CUC 1837:
Table of Contents

Advertisement

Abgleich / Alignment
Abgleich
7. Bildschärfe
Das Menü "Bildschärfe P. 1...199" über "EASY DIALOG"
–> "Installation" –> "Sonderfunktionen" (Zur Seite 2) auf-
rufen.
8. Weißwert
Grautreppe mit Burst einspeisen.
Weißbalance:
Kontrast:
Farbkontrast:
Bildschirmhelligkeit:
Das Menü "Weißabgleich" über "EASY DIALOG" –>
"Installation" (Zur Seite 2) –> "Servicemenü für Händler" –>
"8500" –> "Bildeinstellungen" aufrufen.
9. Bildröhrentyp
Das Menü "Bildröhrentyp" über "EASY DIALOG" –>
"Installation" (Zur Seite 2) –> "Servicemenü für Händler" –>
"8500" –> "Sonderfunktionen" aufrufen.
10. PIP-Position
Senderbild einspeisen.
Fernbedientaste "PIP" gedrückt halten und mit dem Netz-
schalter einschalten.
11. Bildgeometrie
Das Menü "Bildschirmgeometrie" über "EASY DIALOG" –>
"Installation" (Zur Seite 2) –> "Servicemenü für Händler" –>
"8500" aufrufen.
Geometrietestbild einspeisen.
Achtung: Der Abgleich "Horiz. Pos." beeinflußt die Zeilen-
phase. Vor dieser Einstellung die Bildbreite auf Minimum
stellen und evtl. die Rasterlage mit dem Stecker "H-Shift"
korrigieren.
Reset: Das Feld "Reset" enthält:
- entweder die optimalen Bildgeometriedaten des Gerätes
aus der Fertigung.
- oder einen mittleren Datensatz aus dem ROM, wenn das
Gerät mit dem Notdatensatz gestartet wurde.
Nach einem Fehlabgleich können Sie diese Grundwerte
jederzeit wieder laden:
Das Menü "Reset" über "EASY DIALOG " –> "Installation"
(Zur Seite 2) –> "Servicemenü für Händler" –> "8500" –>
Bildschirmgeometrie aufrufen.
Bildgeometrie
Gerät in Programmstellung "AV5" schalten und Geometrie-
VGA
bild über die VGA-Buchse einspeisen.
Das Menü "Reset" über "EASY DIALOG " –> "Installation"
(Zur Seite 2) –> "Servicemenü für Händler" –> "8500" –>
Bildschirmgeometrie aufrufen.
12. Zeilenschärfe
Konvergenztestbild einspeisen.
(Geräte ohne
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen.
Fokus-Block)
Kontrast:
Helligkeit so einstellen, dass sich der schwarze Testbild-
hintergrund gerade aufhellt.
Zeilenschärfe
Konvergenztestbild einspeisen.
(Geräte mit
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen.
Fokussierungs-
Kontrast:
platte)
Helligkeit so einstellen, dass sich der schwarze Testbild-
hintergrund gerade aufhellt.
Zeilenschärfe
Konvergenztestbild einspeisen.
(Geräte mit
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen.
Fokus-Block)
Kontrast:
Helligkeit so einstellen, dass sich der schwarze Testbild-
hintergrund gerade aufhellt.
2 - 2
Vorbereitung
Mittenstellung.
Maximum.
Mittelwert.
Mittelwert.
Maximum.
Maximum.
Maximum.
Abgleichvorgang
Bild auf beste Schärfe ("manuell" oder "0...3") einstellen.
Die Programme 1...199 werden dabei gleichzeitig
eingstellt.
Die Werte für rot, grün und blau so einstellen, dass das
Bild unbunt wird.
Bildröhrentyp (T=Toshiba, P=Philips, V=Videocolor) ein-
stellen.
(Diese Einstellung geht auf den Spitzenstrahlstrom ein).
Die vertikale und horizontale PIP-Position so einstellen,
dass das Kleinbild nicht vom Bildrand begrenzt wird.
Nacheinander über die Menüführung die Geometriewerte
der Vertikal- danach die Einstellung der Horizontalab-
lenkung vornehmen.
Erst danach Bildinhalt mittig ins Raster stellen. Bildbreite
wieder nach Testbild einstellen.
Speichern:
Der eingestellte Wert wird durch Drücken der "gelben"
Taste gespeichert.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
den zuletzt abgespeicherten Wert ein.
Über die Menüführung Geometrie überprüfen und gegebe-
nenfalls abgleichen.
Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.
Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die
horizontalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
einstellen.
Dann mit Schärferegler auf der Fokussierungsplatte die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.
Mit dem Schärferegler FOCUS 1 auf dem Fokus-Block die
horizontalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
einstellen.
Die obere Randschärfe darf nicht schlechter als die Mitten-
schärfe erscheinen, gegebenenfalls mitteln.
Dann mit Fokusregler FOCUS 2 auf dem Fokus-Block die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.
DIGI 100
GRUNDIG Service

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cuc 1934Cuc 1935

Table of Contents